![Homa Saniquick UF100 Original Instruction Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/homa/saniquick-uf100/saniquick-uf100_original-instruction-manual_2147785010.webp)
10 | DEUTSCH
Sammelschacht einbauen
1. Den Behälter waagerecht aufstellen und ausrichten. Danach die Zuläufe und Entlüftungsleitung mit einer KG-Muffe
inkl. Dichtung anschließen. Für den Anschluss der elektrischen Leitungen in der Baugrube ist das Entlüftungsrohr
(bauseits) vorgesehen. Die Entlüftungsleitung muss stetig steigend installiert werden.
2. Die Druckleitung zum Kanalanschluss an das Gewinde des hervorstehenden Gewindenippels G1¼ anschrauben und
zum Kanalanschluss oder Abflussrohr über eine Rückstauschleife verlegen, d.h. die Leitung muss über das Kanalni-
veau gelegt werden. Zu den allgemeinen Grundsätzen für die Installation von Hebeanlagen beachten Sie bitte die DIN
12056.
3. Nach Anschluss der erforderlichen Rohrleitungen den Saniquick UF(T) 100 in der Baugrube ausrichten und mit Sand
Korngröße 0-2 einschlämmen. Vor dem Betonieren das Ausgleichsstück und den Einbaurahmen auf die fertige Fuß-
bodenhöhe (OK Einbaurahmen=FFH) einstellen und wenn notwendig einen Mauerkragen (Zubehör) montieren. Sollte
der Verstellbereich nicht ausreichen, kann ein handelsübliches KG Rohr DN400 mit einer maximalen Länge von 500
mm zur Schachtverlängerung verwendet werden (siehe Installation Schachtverlängerung unten). Während der Arbei-
ten kann der mit Kunststoff versehene Teil der Kartonage als Bautenschutzdeckel auf der Abdeckung mit Einbaurah-
men verbleiben um Schmutzeinfall zu verhindern.
4. Den Behälter fixieren und mit dem Ausgleichsstück, der ggf. verwendeten Verlängerung und dem Mauerkragen ein-
betonieren. Hinweis! Den Einbaurahmen nicht einbetonieren. Vor Erstellung des Estrichs den Einbaurahmen in der
beabsichtigten Flucht ausrichten.
5. Nachdem der Estrich abgebunden hat, kann die Dünnbettabdichtung (Zubehör) eingebaut und verfliest werden. Hin-
weise zu Dichtstoffen und Klebern finden Sie im Merkblatt „Verbundabdichtungen“ des Fachverbandes des Deut-
schen Fliesengewerbes im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB)
Rückstauebene
Nr.
Bezeichnung
A
Entlüftungsstutzen
B
Kabeldurchführung
C
Druckleitung
D
Anschlussystem
E
Sandbettung (bauseits)
F
Pumpe
Nr.
Bezeichnung
G
Fliesen geklebt (bauseits)
H
Dünnbettabdichtung (Zubehör)
I
Estrich (bauseits)
J
Dämmung (bauseits)
K
Bodenplatte Beton (bauseits)
L
Mauerkragen (Zubehör)