
65
Temperatureinfluss, Azidität der Abgase und Kondensate auszeichnen.
Abb. 6. Schema des Anschlusses des Einsatzes an den Schornstein - Seite 160.
4.6. LÜFTUNG DES EINSATZES:
•
es ist notwendig, Frischluft von außen in die Verbrennungskammer zu leiten (zu
wenig Frischluft führt zu schlechter Verbrennung und es besteht die Gefahr einer
Kohlenmonoxidvergiftung - es entsteht Kohlenmonoxid);
•
die Konstruktion des Kamineinsatzes sollte für Frischluftzufuhr von außen sorgen
(es wird für die Luftzufuhr ein Rohr mit einem Durchmesser von 100 ÷ 200 mm
verwendet, abhängig vom Einsatz);
•
es wird vorausgesetzt, dass die Luftmenge, die erforderlich ist, um 1 kg Holz zu
verbrennen, etwa 8m³ beträgt;
•
Beim Einsatz des Verteilungssystems der Luftzufuhr in andere Räume, stellen Sie
sicher, um eine freie Luftzirkulation zu ermöglichen, dass die abgekühlte Luft in
den Raum zurückkehren kann, in dem der Einsatz installiert ist (anderenfalls kann
der Arbeitszyklus des Einsatzes gestört werden und der Prozess der Verteilung der
warmen Luft kann verhindert werden);
•
achten Sie bei der Festlegung des Aufstellungsortes und der Installation des Gerätes,
auf die Regeln der ordnungsgemäßen Luftzirkulation und der Luftbilanz im Raum;
•
sorgen Sie für Belüftung im Raum, in welchem der Einsatz installiert ist;
•
das Lüftungssystem des Einsatzes sollte einen Kaltlufteinlass und einen
Warmluftauslass besitzen (es sollte die Lüftung des Konvektionsraumes so hergestellt
werden, dass sie das Hingelangen an die zu erwärmenden Flächen des Einsatzes mit
Rauchkanal ermöglichen wird).
Abb. 7. Empfohlene Installationsweise des Einsatzes - Seite 161.
4.7. INSTALLATION DES EINSATZES
Das Gerät muss gemäß den geltenden baurechtlichen Normen installiert werden.
Die Installation und Montage des Einsatzes muss von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
•
der Einsatz muss in einem sicheren Abstand zu allen brennbaren Produkten
aufgestellt werden (möglicherweise müssen die Wände und das, den Kamin
umgebende Material geschützt werden);
•
das Gehäuse sollte einen einfachen Zugang zu den Einstell- und Wartungsgriffen
bieten (Montage und Demontage des Einsatzes ermöglichen, ohne seiner Demontage
und um Beschädigungen zu meiden);
•
man darf nicht den Einsatz in Schlafzimmern, Badezimmern und Räumen installieren,
in denen ein anderes Heizgerät ohne unabhängige Luftzufuhr vorhanden ist;
•
der Einsatz ist ein einheitlicher Aufbau und erfordert keine zusätzliche
Stützvorrichtungen;
•
die Höhenverstellung (Nivellierung) des Einsatzes ist dank den Stellfüssen möglich
(sie können maximal 20 mm herausgeschraubt werden);
•
wenn der Einsatz über die Höhe der Stellfüße angehoben werden muss, sollte man
einen gemauertes Gestell anfertigen und das Gerät darauf hinstellen (entfernen Sie
nicht die für die Nivellierung erforderlichen Stellfüße);
•
eine unzureichende Nivellierung verhindert die ordnungsgemäße Funktion der Tür
(sie kann nicht richtig geschlossen werden):
•
unbedingt erforderlich ist das Revisionsglas, min. 20cmx30cm für einen
einfachen
Zugang
zum
Drosselklappenmechanismus,
wodurch
der
Gegengewichtsmechanismus gewartet werden kann (Austausch eines jeden von
Summary of Contents for ALBERO
Page 101: ...99 ALBERO HST STMA ARDENTE ALBERO AQUASYSTEM Ecodesign...
Page 102: ...100 1 Hitze Hitze 1 1 1 5...
Page 103: ...101 B 1 2 1 5 1 3 HITZE 1 4 PN EN 16510 1 2018 CE...
Page 105: ...103 7 4 125 150 60 5 10 ALBERO 163 18 23 ALBERO c 145 147 9 6 7 14 15 13 16 19 c c 17 168...
Page 113: ...111 0 2 2 95 10 ALBERO AQUASYSTEM G1 5 G1 2 10 40 C...
Page 114: ...112 3 3 24 172 2 5 25 173 0 2 2 1 26 174 3 4 Hitze...
Page 115: ...113 ALBERO AQUASYSTEM Hitze 4 C 4 4 1 2 4 2...
Page 116: ...114 30 50 30 4 3 F 0 003 x Q h m2 F 2 Q h 14x14 15 6 2 12 2 15 2 4 4...
Page 117: ...115 4 5 45 5 20 5 60 60 1 4401 316 1 2 6 160 4 6 100 200 1 8...
Page 118: ...116 7 161 4 7 20 20 x 30 4 8...
Page 120: ...118 ALBERO AQUASYSTEM...
Page 121: ...119 5 2 2 5 3 ALBERO HST STMA ARDENTE 50 100...
Page 122: ...120 ALBERO AQUASYSTEM 50 100 40 70 C 5 4 A 1 4 158 159 50...
Page 123: ...121 5 5 5 6 10 5 7...
Page 124: ...122 12 20 5 8 15 C 5 9 5 10...
Page 125: ...123 5 11 112 998 6...
Page 126: ...124 7...
Page 127: ...125 20 20 20...
Page 177: ...175...
Page 178: ...176...
Page 179: ......