
52
•
Norm PN-89/B-10425 Rauch-, Abgas- und Lüftungskanäle aus Ziegel;
•
Norm PN-78/B-03421.Lüftung und Klimatisierung. Berechnungsparameter der
inneren Luft;
•
Norm PN-EN 16510-1:2018 „Häusliche Feuerstätten für feste Brennstoffe - Teil 1: Allgemeine
Anforderungen und Prüfverfahren”
1.5. TYPENSCHILD
Das Typenschild befindet sich auf der äußeren Rückseite des Gerätes und ermöglicht
die genaue Identifizierung Ihres Modells anhand von technischen Daten und der
Seriennummer.
2. BESTIMMUNG, BESCHREIBUNG UND FUNKTION – LUFTKAMINEINSÄTZE
Die Luftkamineinsätze
sind eine zusätzliche Wärmequelle in den Räumen, in denen
sie sich befinden. Diese Geräte verfügen über Feuerung zur periodischen Verbrennung
mit manueller Brennstoffbeladung, der mit Standardtüren (Flügeltüren) oder
einem Guillotine-Typ (Hebetüren) geschlossen werden. Der Hauptbrennstoff für die
Verbrennung sind Laubbäume mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12-20%. Insbesondere
empfehlen wir konditioniertes Birkenholz. Bei der Verbrennung wird Wärmeenergie
freigesetzt, die durch Konvektion und Strahlung aus der Verbrennungskammer
entweicht. Die Norm PN-EN-16510-1:2018 klassifiziert die Feuerung des Einsatzes als 1b
mit manueller Brennstoffbeladung, geschlossenen Feuerschutztüren und ermöglicht die
Bebauung und Verbauung des Einsatzes in einer Nische.
2.1. SERIE ALBERO
Aufbau
Abb. 9. Einsatz ALBERO – mit Standardtüren (links) und Guillotine-Tür – Seite 162.
Tabelle 2-5. Technische Daten der ALBERO Kamineinsätze - Seiten 129-132.
Der Kamineinsatz besteht aus Gehäuse
(2)
und Frontseite
(10)
. Das Gehäuse
(Wasserführung des Einsatzes) besteht aus Kesselstahl - Güte P265GH und ist 3 mm
dick. Die Frontseite des Einsatzes besteht aus Stahltüren aus einem speziellen Profil
und Profilblech, hitzebeständigem Glas und Türgriff
(11)
. Die Tür ist mit Leisten
(12)
verschraubt, die am Gehäuse des Einsatzes befestigt sind. Die Front gibt es in zwei
Varianten. Die erste ist eine Flügeltür, die sich nach rechts oder links öffnet, und die
andere ist eine Guillotine - die Tür wird hochgeschoben. Die Verbrennungskammer
(1)
ist mit Keramik-Beton
(8)
am Boden, Seitenwänden und Rückwand ausgekleidet.
Sie besteht aus dem Boden mit zweifachen Führungsschichten
(3)
, der der Zufuhr von
Primär- und Sekundärluft sowie zur Platzierung des Aschekastens
(6)
und Rost
(7)
dient.
Die Luftzufuhr
(4)
wird durch den Stutzen mit Durchmesser von 125 mm oder 150 mm
(je nach Modell) realisiert, in den ein zusätzlicher Rohrstutzen mit einem Durchmesser
von 60 mm mit einem Luftstrom-Einstellmechanismus - Drosselklappe
(5)
montiert
ist. Dank dieser Lösung wird bei diesem Einsatz nur ein Rohr für die Außenluftzufuhr
benötigt.
Funktionsbeschreibung
Abb. 10. Allgemeiner Aufbau der Einsätze der Serie ALBERO – Seite 163.
Tabelle 18-23. Dimensionen von Kamineinsätzen der Serie ALBERO - Seiten 145-147.
Die Drosselklappe wird mit dem, unter der Frontseite angebrachten Hebel
(9)
eingestellt.
Die Einstellung besteht darin, den Hebel nach rechts oder links zu drehen. In der
maximalen rechten Hebelposition, ist die Luftzufuhr unterbrochen und in der linken
Position ist die maximale Luftzufuhr geöffnet. Die Luft strömt durch die Drosselklappe
und gelangt in die Aschewanne
(6)
und dann in den Rost
(7)
. Durch die Spalten im Rost
Summary of Contents for ALBERO
Page 101: ...99 ALBERO HST STMA ARDENTE ALBERO AQUASYSTEM Ecodesign...
Page 102: ...100 1 Hitze Hitze 1 1 1 5...
Page 103: ...101 B 1 2 1 5 1 3 HITZE 1 4 PN EN 16510 1 2018 CE...
Page 105: ...103 7 4 125 150 60 5 10 ALBERO 163 18 23 ALBERO c 145 147 9 6 7 14 15 13 16 19 c c 17 168...
Page 113: ...111 0 2 2 95 10 ALBERO AQUASYSTEM G1 5 G1 2 10 40 C...
Page 114: ...112 3 3 24 172 2 5 25 173 0 2 2 1 26 174 3 4 Hitze...
Page 115: ...113 ALBERO AQUASYSTEM Hitze 4 C 4 4 1 2 4 2...
Page 116: ...114 30 50 30 4 3 F 0 003 x Q h m2 F 2 Q h 14x14 15 6 2 12 2 15 2 4 4...
Page 117: ...115 4 5 45 5 20 5 60 60 1 4401 316 1 2 6 160 4 6 100 200 1 8...
Page 118: ...116 7 161 4 7 20 20 x 30 4 8...
Page 120: ...118 ALBERO AQUASYSTEM...
Page 121: ...119 5 2 2 5 3 ALBERO HST STMA ARDENTE 50 100...
Page 122: ...120 ALBERO AQUASYSTEM 50 100 40 70 C 5 4 A 1 4 158 159 50...
Page 123: ...121 5 5 5 6 10 5 7...
Page 124: ...122 12 20 5 8 15 C 5 9 5 10...
Page 125: ...123 5 11 112 998 6...
Page 126: ...124 7...
Page 127: ...125 20 20 20...
Page 177: ...175...
Page 178: ...176...
Page 179: ......