23
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille mit tran-
2*
Augen durch Splitter oder andere Fremdpartikel
10 \3
- Eine angemessene lokale Abgasentlüftung
2 ! &
kann entweder ein mobiles Abzugsystem oder
ein in die Werkbank eingebautes System genut-
zt werden, dass die Abgasentlüftung von den
Seiten, von vorne und unten, aber nicht oben
von der Bank bietet, um das Aufsteigen von
+ Ð 4 / 0-
gasentlüftung muss zusammen mit einer übli-
chen angemessenen Belüftung und Luftzirkula-
tion bereitgestellt werden, besonders wenn die
Arbeit an einem begrenzten Ort ausgeführt wird
10 ]3 Ñ 0 #/
Schmerzen an den Augen, der Nase oder dem
9 /8 2%-
tung zurückzuführen sein; die Arbeit muss un-
verzüglich abgebrochen werden und es müssen
8 + !
2% !*
- Der Schweißvorgang muss auf Metal-
lschichten durchgeführt werden, die von Rost-
oder Farbschichten befreit sind, um die Entste-
* 4* 4
" 8
gen, der den Hals und das Gesicht auch an den
+ % 4 9 )-
schutz sollte mit einem für den Schweißvorgang
und den verwendeten Strom angemessenen
+ 4 )-
be muss immer sauber sein und unverzüglich
ersetzt werden, wenn diese zerbrochen oder
10 @3 &
eine transparente Glasscheibe oben auf dem
antiaktinischen Glas, zwischen diesem und der
+!Î 4 + /
ersetzt werden, wenn glühende Spritzer und
+ +/ (!-
den Sie für das Arbeiten mit beschichteten Plat-
& 4* -
7/
< & $* -
schweißt werden, die nicht in mit anderen Ar-
beitsbereichen verbunden sind, um alle Arbeiter
+ Ð % .
ein solcher Bereich nicht zur Verfügung steht,
muss die Schweißstelle durch Schutzschirme in
blickdichtem Schwarz abgegrenzt werden, die
groß genug sind, um die Sicht jeder Person, die
* 10 J3
< & + 8-
tel von der Schweißstelle, bevor Sie mit dem
+!Î 2
8 ! 6-
violettstrahlung ausgesetzt werden, und bilden
- Schauen Sie niemals und unter keinen Um-
* 0-
/ 10 [3
Summary of Contents for W200
Page 13: ...12 1 3 ª µ µ µ 1 3 J ª ...
Page 14: ...13 1 3 1 3 ª 1 3 º 1 J3 1 3 J ...
Page 15: ...14 1 3 1 3 1 3 ...
Page 16: ...15 1 3 1 3 À ª À J ...
Page 18: ...17 ª µ 1 3 ...
Page 19: ...18 1 3 J ª 1 3 Á Á ª 1 3 º Á Â Á 9µ µ µ µ J Â Á Â Â Á Â Â Á Â J Â Á Â Â Á Â 8 7 1 2 5 6 3 4 ...
Page 20: ...19 Á 1 3 1 3 Ã µ µ º ...
Page 21: ...20 J 1 3 À J 3 J 3 Å Æ J 0 Å 2 X 4 ...
Page 32: ...31 13 0 PARTS DRAWINGS EXPLOSIONZEICHNUNG W130 ...
Page 34: ...33 14 0 PARTS DRAWINGS EXPLOSIONZEICHNUNG W160 ...
Page 36: ...35 15 0 PARTS DRAWINGS EXPLOSIONZEICHNUNG W200 ...
Page 38: ...37 16 0 WIRING DIAGRAM SCHALTPLAN W130 PCB1 PCB2 PCB3 FAN 220 230V 50 60HZ TA HALL PROBE ...
Page 39: ...38 PCB1 PCB2 PCB3 FAN 220 230V 50 60HZ TA HALL PROBE 17 0 WIRING DIAGRAM SCHALTPLAN W160 ...
Page 40: ...39 18 0 WIRING DIAGRAM SCHALTPLAN W200 ...
Page 41: ...40 HITACHI HITACHI Á HITACHI W130 HITACHI W160 Ú µ Á µ Å µ Å Å J Å 1 3 1 3 1 3 1 3 Ë ...
Page 42: ...41 9 0X9 µ µ µ µ µ µ 1 3 µ µ µ Å ...
Page 43: ...42 ÀÀÀÀÀÀÀ ÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛ ÛÛÛÛÛÛÛÛÛ ÛÛÛÛÛÛÛÛ ÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛ ...
Page 45: ...77611267 ...