11
8. Pflege und Instandhaltung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
8.1 Pflege des Geräts
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem schlagfesten Kunststoff gefer-
tigt. Die Griffpartie ist aus Elastomer- Werkstoff.
Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungsschlitzen! Reinigen Sie die Lüf-
tungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindringen
von Fremdkörpern in das Innere des Geräts. Reinigen Sie die Geräteaussenseite regel-
mässig mit einem leicht angefeuchteten Putzlappen. Verwenden Sie kein Sprühgerät,
Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasser zur Reinigung! Die elektrische Sicherheit
des Geräts kann dadurch gefährdet werden. Halten Sie die Griffpartien am Gerät immer
frei von Öl und Fett. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
8.2 Instandhaltung
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des Geräts auf Beschädigungen
und alle Bedienungselemente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät nicht,
wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelemente nicht einwandfrei funktionieren.
Lassen Sie das Gerät vom Hilti-Service reparieren.
Reparaturen am elektrischen Teil dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden.
8.3 Kontrolle nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prüfen, ob alle Schutzeinrichtungen
angebracht sind und fehlerfrei funktionieren.
9. Fehlersuche
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Gerät läuft nicht an.
Netzstromversorgung
Anderes Elektrogerät ein-
unterbrochen.
stecken, Funktion prüfen.
Netzkabel oder Stecker
Von Elektrofachkraft prüfen
defekt.
und gegebenenfalls
ersetzen lassen.
Gerät hat nicht volle
Verlängerungskabel mit zu Verlängerungskabel mit
Leistung.
geringem Querschnitt.
ausreichendem Quer-
schnitt einsetzen.
10. Entsorgung
Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wieder verwendbaren Materia-
lien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwendung ist eine sach-
gemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr
Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder
Ihren Verkaufsberater.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069436 / 000 / 00
Summary of Contents for AG 230-S
Page 2: ...7 8 9 5 15 14 13 12 11 10 AG 230 S 2 1 3 4 6 1 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 4: ...7 8 AG 230 S Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 124: ...120 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 141: ...137 5 4 D T on off D 30 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 142: ...138 5 4 1 5 4 2 Hilti T Hilti D Hilti 5 4 3 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 143: ...139 5 4 4 Hilti 5 5 T T 5 6 5 7 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 152: ...148 5 5 1 5 2 80 80 TDA VC 40 60 5 3 o Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 153: ...149 5 4 30 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 154: ...150 5 4 1 5 4 2 5 4 3 5 4 4 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 155: ...151 5 5 5 6 5 7 6 B B Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 158: ...154 7 2 30 7 3 1 2 7 230 V 220 V 7 1 DIN1053 1 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 159: ...155 8 8 1 8 2 8 3 9 1 10 0 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 188: ...184 5 5 1 5 2 80 Hilti TDA VC 40 60 Hilti 5 3 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 189: ...185 5 4 30 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 190: ...186 5 4 1 5 4 2 Hilti Hilti Hilti 5 4 3 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 191: ...187 5 4 4 Hilti 5 5 5 6 5 7 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...
Page 195: ...191 7 2 30 7 4 1 2 8 8 1 8 2 Hilti 8 3 9 Printed 07 07 2013 Doc Nr PUB 5069436 000 00...