![Happy Puzzle 2-Way Cards Instructions Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/happy-puzzle/2-way-cards/2-way-cards_instructions-manual_3791794007.webp)
2-SEITIGES KARTENSPIEL – KURZÜBERSICHT:
Die Spielsteinrahmen haben zwei Farbseiten: Blau und Grün. Beide Spieler einigen sich auf ihre Spielsteinfarbe.
Jeder bekommt zunächst fünf Kartenspielsteine. Wer am Zug ist, platziert zwei beliebige Spielsteine im Ständer, zieht
dann zwei weitere aus dem Beutel und legt diejenigen weg, die am wenigsten nützen. Auf der Rückseite der Kartenspielsteine sieht
der Mitspieler eine unterschiedliche Karte in seiner Spielsteinfarbe.
Ziel ist es, als Erster eine Kartenkombination aus drei, vier, fünf und sechs Karten zu bilden und vom Spielständer zu nehmen,
um zu gewinnen. Die Punkte werden je nach Kartenkombination vergeben. Kartenkombinationen können aus gleich- oder
verschiedenfarbigen Karten in aufsteigender oder absteigender Folge oder aus Karten gleicher Augenzahl, Farbe (Kreuz, Pik, Herz,
Karo) oder Figur bestehen. Dabei können die Karten vorwärts, rückwärts, von oben nach unten oder diagonal angeordnet werden.
Der Kniff beim Spiel ist: Gleichzeitig versuchen herauszufinden, was der Mitspieler vorhat und dessen Pläne zu durchkreuzen!
INHALT:
1 x Spielständer (dreiteilig)
108 x doppelseitige Kartenspielsteine
1 x Beutel zum Aufbewahren der Kartenspielsteine
ZIEL DES SPIELS:
Als Erster eine Kartenkombination aus drei, vier, fünf und
sechs Karten im Spielständer unterzubringen und diese auf
der eigenen Spielfeldseite nach den Spielregeln anzuordnen.
Die Punkte für jede komplette Kartenkombination werden
zusammengerechnet. Der Spieler mit der höheren Punktzahl
gewinnt.
AUFSTELLEN:
Setzen Sie zuerst die drei Teile des Spielständers wie unten
gezeigt zusammen:
Legen Sie alle Kartenspielsteine in den
Beutel.
Legen Sie fest, wer mit der grünen
Spielsteinseite und wer mit der blauen
spielt.
Bestimmen Sie dann, wer
zuerst an der Reihe ist.
Beide Spieler ziehen blind ihre
Kartenspielsteine und platzieren sie wie
oben dargestellt vorne auf ihrer Seite des Spielständers.
Die Spieler dürfen nur die Kartenspielsteine in der ihnen
zugeteilten Spielerfarbe anschauen.
SPIELABLAUF:
Die Spieler setzen abwechselnd zwei ihrer Kartenspielsteine in
den Ständer, wobei die eigene Spielsteinfarbe immer zu einem
selbst zeigt. Dies wird wiederholt, bis einer der beiden Spieler eine
Kartenkombination aus drei, vier, fünf und sechs Karten angelegt
und aus dem Ständer genommen hat. Kartenkombinationen
können waagerecht, senkrecht oder diagonal platziert werden,
wobei die Karten wahlweise vorwärts oder rückwärts angeordnet
werden. Sobald ein Spieler beide Kartenspielsteine platziert hat,
8+
2