36
© HAMILTON 2010 – INSTRUCTION MANUAL
© HAMILTON 2010 – INSTRUCTION MANUAL
37
3. Bedienungsanleitung
3. Bedienungsanleitung
Um zu gewährleisten, dass Ihre Uhr dauerhaft, störungsfrei und präzise funktioniert, lesen und befolgen Sie bitte
die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung. Sie gelten für alle mechanischen Uhren (Handaufzug oder Au-
tomatik), Quarzuhren und Automatik-Chronographen (Quarz und Automatik) von Hamilton. Auf den nächsten
Seiten finden Sie Anweisungen zu den allgemeinen Einstellungen für Zeit, Datum und Wochentag und Zeitzone,
deren Gültigkeit jeweils davon abhängt, wie viele dieser Funktionen Ihr Modell besitzt. Erläuterungen zu Uhren
mit besonderen Funktionen folgen im Anschluss, geordnet nach Uhrwerken. Weitere Einzelheiten und Erläute-
rungen finden Sie unter: www.hamiltonwatch.com > Servicezentren > Handbuch.
3.1 Quarzuhr
Quarz-Uhrwerk.
Die von der Batterie gelieferte elektrische Energie veranlasst den Quarz im Inneren des
Uhrwerks, 32.768 Mal pro Sekunde zu schwingen. Diese hohe Frequenz ermöglicht höchste Präzision. Der
Sekundenzeiger bewegt sich springend vorwärts.
Wichtig
: Belassen Sie die Krone
C
nicht länger als 20
Minuten in Position (
p1
), da dies die Zeitfunktion beeinträchtigen könnte.
Kaliber 280.002 • 901.001 • 980.153 • 980.163 • 956.102
Einstellen der Zeit
1.
Krone
C
vollständig auf Position (
p2
) herausziehen: Der Sekundenzeiger stoppt*.
2.
Zeit durch Drehen der Krone in die gewünschte Richtung einstellen.
3.
Krone wieder ganz in Position (
p0
) eindrücken: Der Sekundenzeiger läuft weiter und ermöglicht die perfekte
Synchronisierung mit einem Zeitsignal.
* Sekundenstopp je nach Modell
Kaliber 956.112 • 956.412 • 955.112 • 955.412
Einstellen der Zeit
1.
Krone
C
vollständig auf Position (
p2
) herausziehen: Der Sekundenzeiger stoppt.
2.
Zeit durch Drehen der Krone in die gewünschte Richtung einstellen.
3.
Krone wieder ganz in Position (
p0
) eindrücken: Der Sekundenzeiger läuft weiter und ermöglicht die perfekte
Synchronisierung mit einem Zeitsignal.
Einstellen des Datums
1.
Krone
C
auf Position (
p1
) herausziehen.
2.
Krone im Uhrzeigersinn drehen, um das Datum einzustellen.
3.
Krone wieder ganz in Position (
p0
) eindrücken.
Kaliber 955.122 • 955.132 • 955.422
Einstellen der Zeit
1.
Krone
C
vollständig auf Position (
p2
) herausziehen: Der Sekundenzeiger stoppt.
2.
Zeit durch Drehen der Krone in die gewünschte Richtung einstellen.
3.
Krone wieder ganz in Position (
p0
) eindrücken: Der Sekundenzeiger läuft weiter und ermöglicht die perfekte
Synchronisierung mit einem Zeitsignal.
Einstellen des Wochentags und Datums
1.
Krone
C
auf Position (
p1
) herausziehen.
2.
Krone im Uhrzeigersinn drehen, um das Datum einzustellen, und gegen den Uhrzeigersinn, bis der ge-
wünschte Wochentag angezeigt wird.
3.
Krone wieder ganz in Position (
p0
) eindrücken.
3.2 Quarz-Chronograph
Kaliber 251.272 • 251.471
Einstellen der Zeit
1.
Krone
C
vollständig auf Position (
p2
) herausziehen: Der Sekundenzeiger stoppt.
2.
Zeit durch Drehen der Krone in die gewünschte Richtung einstellen.
3.
Krone wieder ganz in Position (
p0
) eindrücken: Der Sekundenzeiger läuft weiter und ermöglicht die perfekte
Synchronisierung mit einem Zeitsignal.
Einstellen des Datums
1.
Krone
C
auf Position (
p1
) herausziehen.
2.
Krone im Uhrzeigersinn drehen, um das Datum einzustellen.
3.
Krone wieder ganz in Position (
p0
) eindrücken.
Einstellen der Zeitzone und des Datums
1.
Krone
C
auf Position (
p1
) herausziehen.
2.
Krone in die gewünschte Richtung drehen, um den Stundenzeiger einzustellen. Der Stundenzeiger
bewegt sich in 1-Stunden-Sprüngen vorwärts oder rückwärts. Das Datum ändert sich jedesmal, wenn der
Stundenzeiger die 24.00-Uhr-Marke passiert.
3.
Krone wieder ganz in Position (
p0
) eindrücken.