32
© HAMILTON 2010 – INSTRUCTION MANUAL
© HAMILTON 2010 – INSTRUCTION MANUAL
33
Herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine Uhr aus der Hamilton-Kollektion entschieden haben. Sie haben damit
ein kleines Wunderwerk der Technik erworben, das Ihnen viele Jahre lang treue Dienste leisten wird. Diese Uhr
wurde unter Einsatz modernster Technologien hergestellt und strengsten Kontrollen unterzogen, bevor sie für
den Verkauf freigegeben wurde.
1.1 Zeichenerklärung
A
Start/Stopp-Knopf
B
Nullrückstellungsknopf
C
Krone zur Regulierung
D
Knopf zum Einstellen des Wochentags oder Datums
E
Krone zum Einstellen des inneren Drehrings
F
Äußerer Drehring
1
60-Sekunden-Zähler
2
30-Minuten-Zähler
3
12-Stunden-Zähler
4
1/10-Sekunden-Zähler
5
Kleine Sekunde
6
Anzeige für Datum oder Wochentag/Datum
7
Telemeter-, Tachymeter- oder Tachymiler-Skala
8
Innerer Drehring
9
24-Stunden-Zeiger
0
Wochentagsanzeige
q
Monatsanzeige
w
Mondphasenanzeige
Inhalt
1. Einleitung
1. Einleitung
Seite
1.1
Zeichenerklärung
33
2. Pflege und Wartung
2.1
Empfehlungen
34
2.2
Wasserdichtheit
34
2.3
Lederarmbänder
35
2.4
Batterien
35
2.5
Magnetfelder
35
3. Bedienungsanleitung
3.1
Quarzuhr
36
Kaliber 280.002 • 901.001 • 980.153 • 980.163 • 956.102 • 956.112 • 956.412 • 955.412 •
955.112 • 955.122 • 955.132 • 955.422
3.2
Quarz-Chronograph
37
Kaliber 251.272 • 251.471
3.3
Mechanische Uhr
39
Kaliber 2804-2 • 6497-1 • 6498-1 • 2801-2
3.4
Automatikuhr
40
Kaliber 2824-2 • 2826 • 2834-2 • 2836-2 • 2671 • 2892A2 • 2895-2 • 2897 • A07.511
3.5
Automatik-Chronograph
40
Kaliber 2894-2 • 2894-S2 • 7750 • 7751 • 7753 • 7754 • A07.211
3.6
Automatik-GMT-Uhr
45
Kaliber 2893-1 • 2893-2 • 2893-3
4. Stichwörter
4.1
Verschraubte Krone
46
4.2
Telemeter
46
4.3
Tachymeter oder Tachymiler
46
4.4 Heliumventil
46
4.5
EOL-Funktion
46
4.6 Gangreserve
46
4.7
GMT
46
4.8 Mondphasen
46
4.9 COSC
46
4.10 Abgelaufene Zeit auf dem äußeren Drehring
46
4.11 Countdown-Funktion
46
5. Internationale Garantie
288
6. Service-Center
327