![Haier HAIH8IFMCE User Manual Download Page 81](http://html.mh-extra.com/html/haier/haih8ifmce/haih8ifmce_user-manual_135434081.webp)
80
- Berühren Sie mit dem Finger den
Auswahlbereich (3)
und
ziehen Sie den Finger (über die Stufe ), um den Power
Booster Abzug zu aktivieren
Die
Stufe 9
: bleibt für 15 Minuten eingeschaltet
Die
Stufe 10
: bleibt für 5 Minuten eingeschaltet
Danach kehrt die Leistung auf die Stufe 8 zurück
Hinweis: Die Einschaltung des Power Booster Abzugs wird auf
dem Display
(13)
des ausgewählten Kochbereichs mit dem
Symbol” ” angezeigt
Timer
Aktivierung/Einstellung der Funktion Timer für den
Wrasenabzug
• Den Wrasenabzug aussuchen.
• Drücken Sie
(8)
, um die Funktion Timer zu öffnen
(auf jeder Leistungsstufe)
• Die Dauer des Timers einstellen:
Den Schalter drücken
, um die Zeit bis zur
Automatikabschaltung zu verlängern
Den Schalter drücken
, um die Zeit bis zur
Automatikabschaltung zu verkürzen
Auf dem Display
(15)
wird der Countdown angezeigt,
Anmerkung:
An der Seite des Display des Wrasenabzugs
erscheint das Symbol
(19)
Wenn der Timer den Countdown beendet hat, ertönt ein
akustisches Signal (für 2 Minuten, oder es hört auf, wenn
gedrückt wird
), während das Display
(15)
mit dem
Symbol “
.
" blinkt.
Zum Ausschalten des Timers:
• Wählen Sie denl’
Auswahlbereich (6)
• Stellen Sie die Zeit am Timer " " , über
ein
Anmerkung:
Die Funktion bleibt aktiv, wenn in der Zwischenzeit
keine anderen Tasten gedrückt werden.
Aktivierung der Filtersättigungsanzeigen
Diese Anzeigen sind in der Regel ausgeschaltet
(sowohl für den Fettfilter als auch für den Aktivkohlefilter)
Um sie einzuschalten, muss man:
- das Kochfeld mit integriertem Wrasenabzug über
einschalten;
- bei abgeschaltetem Wrasenabzugmotor und abgeschaltetem
Kochbereich, den
Auswahlbereich (7) drücken und gedrückt
halten:
Die LED
“
” (
17
) beginnt schwach zu leuchten
Das Display
(14)
des Wrasenabzugs zeigt den Buchstaben “
G
”
– um mit der Aktivierung der Sättigungsanzeige für die
Fettfilter
fortzufahren–
Hinweis:
Tippen Sie erneut auf
den Auswahbereich (7)
, um
auf dem Display
(14)
den Buchstaben “
F
” anzeigen zu lassen
und mit der Aktivierung des
Aktivkohlefilter
Aktiv
- Tippen Sie auf den
l’
Auswahlbereich (6),
die LED
“
”
(
17
) wird sehr hell, nach 10 Sekunden schaltet sie sich aus, um
die erfolgreiche
AKTIVIERUNG
anzuzeigen.
Deaktivierung der Filtersättigungsanzeigen
Den oben beschriebenen Vorgang der Aktivierung wiederholen;
- Die LED
“
” (
17
) wird dunkler, nach 10 Sekunden
schaltet sie sich aus, um die erfolgreiche
DEAKTIVIERUNG
anzuzeigen.
Anzeige der Filtersättigung
Die Abzugshaube zeigt an, wenn es notwendig ist, die
Filterwartung auszuführen:
Fettfilter
Die LED “
”(
17
) schaltet sich ein;
auf dem Display (
14
) erscheint das Symbol “
G
” (für 10
Sekunden beim Einschalten)
Geruchsfilter mit Aktivkohle
Die LED “
”(
17
) blinkt;
auf dem Display (
14
) erscheint das Symbol “
F
” (für 10 Sekunden
beim Einschalten)
Reset Sättigung Filter
Am Ende der Wartung der Filter (Fett- und/oder Aktivkohlefilter)
lange auf den l’
Auswahlbereich (7) drücken:
Die LED “
” geht aus und der Zählvorgang der Anzeige
startet erneut.
Anmerkung:
Wiederholen Sie den Vorgang, wenn beide Filter
gleichzeitig angezeigt werden.
Automatikbetrieb
Die Abzugshaube wird sich automatisch auf die geeignete
Geschwindigkeit einschalten, gemäß der, auf den einzelnen
Kochfeldern, verwendeten Heizstufen.
Wenn das Kochfeld abgeschaltet ist, schaltet die
Dunstabzugshaube schrittweise die Absauggeschwindigkeit
herunter und entfernt so die restlichen Dämpfe und
Gerüche,bevor sie sich ganz abschaltet.
Zum Einschalten dieser Funktion:
Tippen Sie kurz auf den
Auswahlbereich (7)
, die LED “
”
(18)
leuchtet auf, um zu zeigen, dass der Wrasenabzug im
Automatikmodus arbeitet.
Summary of Contents for HAIH8IFMCE
Page 2: ......
Page 3: ...2 8 m 2x 1x 1x 1x 1x 2x 1x 1x 1x 1x 3x 4x 1x ø3 5x9 5mm ...
Page 4: ...2 8 m 2x 1x 1x 1x 1x 4x 1x ø3 5x9 5mm 1x 1x ...
Page 5: ...1 2 5A 3 L N KIT WINDOW KIT WINDOW N L A B OFF ON A B 1 2 3 ...
Page 6: ...211 830 515 min 50 min 500 min 40 min 40 ...
Page 7: ...1a inst A 807 492 minimum 50 minimum 50 P P 20 60mm ...
Page 8: ...1b 492 minimum 50 minimum 50 inst B 807 R6 832 517 s s 6 5 mm P P 25 60mm ...
Page 9: ...2a inst A 1 x 2 8 m ...
Page 10: ...2b inst B 1 x 2 8 m ...
Page 11: ...3a 3x ...
Page 14: ...3c clack clack clack 5 4 OK 4x ...
Page 15: ...inst B 6 1x ...
Page 16: ...7a 2 1 clack 600 ...
Page 17: ...7b 3 2 1 clack 650 ...
Page 18: ...7c 3 2 1 clack 700 ...
Page 19: ...8 9 2x 3 5x9 5mm clack ...
Page 20: ...11 10 2 FRONT 1 FRONT ...
Page 21: ...12 ...
Page 22: ...13a 211 600 252 490 50 211 60 Max 800 475 90 ...
Page 23: ...13b 650 700 490 50 60 211 211 Max 800 252 Max 630 475 60 60 90 ...
Page 24: ...14 1 2 CLACK CLACK ...
Page 25: ...16 15 FRONT 2 1 FRONT ...
Page 26: ...600 490 50 211 475 89 227 17a 90 ...
Page 27: ...211 490 650 475 89 227 17b 90 50 ...
Page 28: ...18 X3 ...
Page 29: ... 2 19 1 3 1 2 1 2 3 1 ...
Page 30: ...20 ...
Page 31: ...21 fig 22 23 fig 25 26 fig 24 ...
Page 32: ...22 1 3 2 ...
Page 33: ...23 4 5 6 1 2 1 1 2 3 ...
Page 34: ...24 ...
Page 35: ...25 ...
Page 36: ...26 ...
Page 38: ...NO NO NO OK OK ...
Page 164: ...LIB0175968 ed 04 21 ...