![Haier HAIH8IFMCE User Manual Download Page 78](http://html.mh-extra.com/html/haier/haih8ifmce/haih8ifmce_user-manual_135434078.webp)
77
VERWENDUNG DES KOCHFELDS
Was vor dem Beginn zu wissen ist:
Alle Funktionen dieses Kochfelds wurden unter Beachtung der
strengsten Sicherheitsvorschriften geplant.
Aus diesem Grund:
• Einige Funktionen aktivieren sich nicht oder
deaktivieren sich automatisch in Abwesenheit von Töpfen
auf dem Herd oder wenn diese falsch positioniert sind.
• In anderen Fällen deaktivieren sich die aktivierten
Funktionen automatisch nach wenigen Sekunden, wenn die
gewählte Funktion eine weitere Einstellung, die nicht
eingegeben wurde, benötigt (z.B.:
“Das Kochfeld
einschalten”
ohne
“Den Kochbereich wählen”
und die
“Betriebstemperatur”,
oder die
“Funktion Lock”
oder
diejenige des
“Timer”
).
Achtung!
Im Falle (zum Beispiel) von längerer
Verwendung könnte das Abschalten des Kochbereichs nicht
umgehend erfolgen, da er sich in Phase der Abkühlung
befindet; auf dem Display der Kochbereiche erscheint das
Symbol „ ” , um anzuzeigen, dass er sich in dieser Phase
befindet.
Warten Sie ab, dass das Display ausgeht, bevor Sie sich dem
Kochbereich nähern.
Display Kochbereich
Auf den Displays bezüglich der Kochbereiche wird Folgendes
angezeigt:
Eingeschalteter Kochbereich
Power Level (Leistungsstufe)
… -
Residual Heat Indicator
(Anzeige der Restwärme)
Pot Detector
(Kochtopferkennung)
Funktion Keep Warm
(Temperaturmanager) aktiv
Funktion Child Lock aktiv
Funktion Pause
Funktion Automatic Heat UP
(automatisches Aufheizen)
Eigenschaften des Kochfelds
Safe Activation (sichere Aktivierung)
Das Produkt aktiviert sich nur in Anwesenheit von Töpfen auf
dem Kochfeld: Der Heizprozess startet nicht oder unterbricht
sich im Falle der Abwesenheit oder Entfernung der Töpfe.
Pot Detector (Kochtopferkennung)
Das Produkt erfasst automatisch das Vorhandensein von
Töpfen auf den Kochbereichen.
Safety Shut Down (Sicherheitsabschaltung)
Aus Sicherheitsgründen besitzt jeder Kochbereich eine
maximale Betriebsdauer, die vom eingestellten Leistungsniveau
abhängt.
Residual Heat Indicator (Angabe der Restwärme)
Beim Abschalten von einem oder mehreren Kochbereichen wird
das Vorhandensein von Restwärme mit entsprechendem
optischem Signal auf dem Display des bezüglichen
Kochbereichs durch das Symbol “ ” angezeigt.
Funktionsweise
Anmerkung:
Zur Aktivierung jeglicher Funktion ist es vorher
notwendig, den gewünschten Bereich zu aktivieren
Einschalten
ON/OFF
Kochfeld/ Wrasenabzug drücken (antippen)
Die Kontrolllampe leuchtet zur Anzeige auf, dass das Kochfeld/
Wrasenabzug bereit zur Verwendung ist
Zum Abschalten erneut drücken
Anmerkung: Diese Funktion hat den Vorrang vor allen
anderen.
Wahl der Kochbereiche
Auswahlbereich (3)
für den gewünschten Kochbereich
antippen (drücken).
9 Power Level
Das Feld besitzt 9 Leistungsstufen
Berühren Sie mit dem Finger den
Auswahlbereich (3) und
ziehen Sie den Finger:
Nach rechts, um die Leistungsstufe zu erhöhen;
Nach links, um die Leistungsstufe zu senken.
Power Booster (Leistungsverstärker)
Das Produkt ist mit einer zusätzlichen Leistungsstufe
ausgestattet (über der Stufe ), die für 5 Minuten aktiv bleibt,
danach kehrt die Leistung auf die vorhergehende Stufe zurück.
Ziehen Sie mit dem Finger über den
Auswahlbereich (3)
(über
die Stufe hinaus ) und aktivieren Sie den Power Booster
Die Stufe Power Booster wird auf dem Display des
Kochbereichs mit dem Symbol” ” angezeigt
Summary of Contents for HAIH8IFMCE
Page 2: ......
Page 3: ...2 8 m 2x 1x 1x 1x 1x 2x 1x 1x 1x 1x 3x 4x 1x ø3 5x9 5mm ...
Page 4: ...2 8 m 2x 1x 1x 1x 1x 4x 1x ø3 5x9 5mm 1x 1x ...
Page 5: ...1 2 5A 3 L N KIT WINDOW KIT WINDOW N L A B OFF ON A B 1 2 3 ...
Page 6: ...211 830 515 min 50 min 500 min 40 min 40 ...
Page 7: ...1a inst A 807 492 minimum 50 minimum 50 P P 20 60mm ...
Page 8: ...1b 492 minimum 50 minimum 50 inst B 807 R6 832 517 s s 6 5 mm P P 25 60mm ...
Page 9: ...2a inst A 1 x 2 8 m ...
Page 10: ...2b inst B 1 x 2 8 m ...
Page 11: ...3a 3x ...
Page 14: ...3c clack clack clack 5 4 OK 4x ...
Page 15: ...inst B 6 1x ...
Page 16: ...7a 2 1 clack 600 ...
Page 17: ...7b 3 2 1 clack 650 ...
Page 18: ...7c 3 2 1 clack 700 ...
Page 19: ...8 9 2x 3 5x9 5mm clack ...
Page 20: ...11 10 2 FRONT 1 FRONT ...
Page 21: ...12 ...
Page 22: ...13a 211 600 252 490 50 211 60 Max 800 475 90 ...
Page 23: ...13b 650 700 490 50 60 211 211 Max 800 252 Max 630 475 60 60 90 ...
Page 24: ...14 1 2 CLACK CLACK ...
Page 25: ...16 15 FRONT 2 1 FRONT ...
Page 26: ...600 490 50 211 475 89 227 17a 90 ...
Page 27: ...211 490 650 475 89 227 17b 90 50 ...
Page 28: ...18 X3 ...
Page 29: ... 2 19 1 3 1 2 1 2 3 1 ...
Page 30: ...20 ...
Page 31: ...21 fig 22 23 fig 25 26 fig 24 ...
Page 32: ...22 1 3 2 ...
Page 33: ...23 4 5 6 1 2 1 1 2 3 ...
Page 34: ...24 ...
Page 35: ...25 ...
Page 36: ...26 ...
Page 38: ...NO NO NO OK OK ...
Page 164: ...LIB0175968 ed 04 21 ...