![Haier HAIH8IFMCE User Manual Download Page 71](http://html.mh-extra.com/html/haier/haih8ifmce/haih8ifmce_user-manual_135434071.webp)
70
Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch eine
externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernbedienungssystem eingeschaltet zu
werden.
●
Der unüberwachte
Kochvorgang auf einem Kochfeld mit Öl
und Fett kann gefährlich sein und Brände
verursachen.
●
Der Kochvorgang muss
überwacht werden. Ein kurzdauerndes
Kochen muss laufend überwacht werden.
●
NIE versuchen, die Flammen mit
Wasser zu löschen. Das Gerät hingegen
abschalten und die Flammen z.B. mit
einem Topfdeckel oder einer
Feuerlöschdecke ersticken. Brandgefahr:
Keine Gegenstände auf die Kochfläche
stellen.
●
Verwenden Sie keine
Dampfreiniger, es besteht die Gefahr
eines Stromschlags.
●
Legen Sie keine
Metallgegenstände wie Messer, Gabeln,
Löffel und Deckel auf die Oberfläche des
Kochfeldes, da diese sich überhitzen
könnten.
●
Bevor Sie das Gerät an das
Stromnetz anschließen: Überprüfen Sie
das Typenschild (auf dem unteren Teil
des Geräts), um sicherzustellen, dass die
Spannung und Leistung mit der des
Netzes übereinstimmt und dass die
Anschlussbuchse geeignet ist. Im
Zweifelsfall einen qualifizierten
Fachelektriker konsultieren.
Wichtig:
●
Das Kochfeld nach der
Benutzung mit seiner Steuervorrichtung
abschalten und sich nie auf dem
Topffühler verlassen.
●
Die Austritte von
Flüssigkeiten vermeiden. Daher soll die
Wärmeerzeugung zum Kochen oder
Aufwärmen von Flüssigkeiten abgesenkt
werden.
●
Die Heizelemente mit leeren
Töpfen und Pfannen oder ohne Behälter
nie eingeschaltet lassen.
●
Wenn Sie mit
dem Kochen fertig sind, schalten Sie die
entsprechende Kochzone aus.
●
Verwenden Sie niemals Alufolie zum
Kochen und legen Sie niemals
aluminiumverpackte Produkte direkt auf.
Das Aluminium würde schmelzen und
daher Ihr Gerät unwiderruflich
beschädigen.
●
Niemals eine
Konserven
●
oder Blechdose erhitzen,
ohne sie vorher geöffnet zu haben: Sie
könnte explodieren! Diese Warnung gilt
für alle anderen Sorten von Kochfeldern.
●
Die Benutzung einer hohen Leistung
wie die Booster-Funktion eignet sich
nicht zum Aufwärmen von einigen
Flüssigkeiten, wie z.B. das Bratöl.
Überhöhte Wärme könnte gefährlich
sein. In diesen Fällen wird die Benutzung
einer niedrigeren Leistung empfohlen.
●
Die Behälter müssen direkt auf das
Kochfeld gestellt werden und zentriert
sein. Auf keinen Fall dürfen andere
Gegenstände zwischen Herd und
Kochfeld eingesetzt werden.
●
Bei hohen
Temperaturen senkt das Gerät die
Leistungsstufe der Kochbereiche
automatisch ab.
●
Vor jeglichem
Reinigungs
●
oder Wartungseingriff das
Gerät von der Stromversorgung durch
Ausstecken des Steckers oder durch
Abschalten des Hauptschalters der
Wohnung trennen.
●
Bei allen
Vorgängen der Installation und Wartung
Arbeitshandschuhe verwenden.
●
Das
Gerät darf von Kindern ab dem Alter von
8 Jahren und von Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ohne Erfahrung oder notwendige
Kenntnisse benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder vorher
Anweisungen zur sicheren Verwendung
des Geräts und zum Verständnis der
damit verbundenen Gefahren erhalten
haben.
●
Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
●
Die
Reinigung und Wartung darf nicht von
Summary of Contents for HAIH8IFMCE
Page 2: ......
Page 3: ...2 8 m 2x 1x 1x 1x 1x 2x 1x 1x 1x 1x 3x 4x 1x ø3 5x9 5mm ...
Page 4: ...2 8 m 2x 1x 1x 1x 1x 4x 1x ø3 5x9 5mm 1x 1x ...
Page 5: ...1 2 5A 3 L N KIT WINDOW KIT WINDOW N L A B OFF ON A B 1 2 3 ...
Page 6: ...211 830 515 min 50 min 500 min 40 min 40 ...
Page 7: ...1a inst A 807 492 minimum 50 minimum 50 P P 20 60mm ...
Page 8: ...1b 492 minimum 50 minimum 50 inst B 807 R6 832 517 s s 6 5 mm P P 25 60mm ...
Page 9: ...2a inst A 1 x 2 8 m ...
Page 10: ...2b inst B 1 x 2 8 m ...
Page 11: ...3a 3x ...
Page 14: ...3c clack clack clack 5 4 OK 4x ...
Page 15: ...inst B 6 1x ...
Page 16: ...7a 2 1 clack 600 ...
Page 17: ...7b 3 2 1 clack 650 ...
Page 18: ...7c 3 2 1 clack 700 ...
Page 19: ...8 9 2x 3 5x9 5mm clack ...
Page 20: ...11 10 2 FRONT 1 FRONT ...
Page 21: ...12 ...
Page 22: ...13a 211 600 252 490 50 211 60 Max 800 475 90 ...
Page 23: ...13b 650 700 490 50 60 211 211 Max 800 252 Max 630 475 60 60 90 ...
Page 24: ...14 1 2 CLACK CLACK ...
Page 25: ...16 15 FRONT 2 1 FRONT ...
Page 26: ...600 490 50 211 475 89 227 17a 90 ...
Page 27: ...211 490 650 475 89 227 17b 90 50 ...
Page 28: ...18 X3 ...
Page 29: ... 2 19 1 3 1 2 1 2 3 1 ...
Page 30: ...20 ...
Page 31: ...21 fig 22 23 fig 25 26 fig 24 ...
Page 32: ...22 1 3 2 ...
Page 33: ...23 4 5 6 1 2 1 1 2 3 ...
Page 34: ...24 ...
Page 35: ...25 ...
Page 36: ...26 ...
Page 38: ...NO NO NO OK OK ...
Page 164: ...LIB0175968 ed 04 21 ...