![Hach NA5600 sc Na+ Maintenance And Troubleshooting Manual Download Page 44](http://html2.mh-extra.com/html/hach/na5600-sc-na/na5600-sc-na_maintenance-and-troubleshooting-manual_3331134044.webp)
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Ein Kanal wird nicht
gemessen.
Der Kanal ist nicht aktiviert.
Drücken Sie auf
menu
(Menü) und wählen Sie
SYSTEMEINSTELLUNGEN > ANALYSEGERÄT
KONFIGUR. > SEQUENZKONFIGURATION >
KANÄLE AKTIVIEREN. Fügen Sie den Kanal hinzu.
Drücken Sie die Pfeiltaste nach
LINKS
, um ein
Kontrollkästchen auszuwählen bzw. abzuwählen.
Der Kanal ist nicht Teil der
Kanal-Messsequenz.
Drücken Sie auf
menu
(Menü) und wählen Sie
SYSTEMEINSTELLUNGEN > ANALYSEGERÄT
KONFIGUR. > SEQUENZKONFIGURATION >
KANALREIHENFOLGE.
Verwenden Sie die Pfeiltasten
AUF
und
AB
, um
eine Zeile auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Pfeiltaste nach
LINKS
oder
RECHTS
, um einen Kanal auszuwählen. S1 ist der
erste gemessene Kanal, gefolgt von S2, S3 und S4.
Hinweis: Wählen Sie keine Kanäle mit dem Symbol „~“ (z.B.
4-~PROBE 4). Kanäle, die das Symbol "~" enthalten, werden
nicht gemessen.
Die Warnung
INSTABILE ABLESUNG
wird angezeigt.
Die Spülzeit zwischen den
Kanalmessungen ist zu kurz.
Drücken Sie „menu“ (Menü) und wählen Sie
SYSTEMEINSTELLUNGEN > ANALYSEGERÄT
KONFIGUR. > MESSUNG > MESSZYKLUS
EINRICHTEN > MAX. ZYKLUSZEIT oder
ZYKLUSZEIT. Erhöhen Sie die MAX. ZYKLUSZEIT-
oder ZYKLUSZEIT-Einstellung, um die Spülzeit zu
verlängern.
Die Warnung PROBE
FEHLT wird angezeigt.
Das Absperrventil der
Probenleitung ist geschlossen.
Drehen Sie das Absperrventil in die geöffnete
Position.
Die Probenleitung ist nicht
ordnungsgemäß
angeschlossen.
Stellen Sie sicher, dass die Probenleitung an den
richtigen Schlauchanschluss angeschlossen ist.
Weitere Informationen finden Sie im
Installationshandbuch unter
Schlauchanschlüsse
.
Das Probendurchflussventil ist
geschlossen.
Starten Sie den Assistenten für die Inbetriebnahme.
Drücken Sie auf
menu
(Menü) und wählen Sie
SYSTEMEINSTELLUNGEN > ANALYSEGERÄT
STARTEN.
Drücken Sie
enter
(Eingabetaste), bis Sie
aufgefordert werden, die Probendurchflussrate
einzustellen. Drehen Sie das Probendurchflussventil
entgegen dem Uhrzeigersinn, um die
Durchflussmenge auf 6 bis 9 L/h auf jedem Kanal zu
erhöhen.
Das Magnetventil für den
Kanal funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
Drücken Sie auf
diag
(Diagnose) und wählen Sie
dann TEST AUSFÜHREN > PROBENABLAUF, um
das Überlaufgefäß zu leeren.
Drücken Sie auf
diag
(Diagnose) und wählen Sie
dann TEST AUSFÜHREN > PROBENABGABE, um
das Probenventil zu öffnen. Wenn die Probe nicht in
das Überlaufgefäß fließt, prüfen Sie bitte die
Verkabelung des Probenventils. Tauschen Sie ggf.
das Probenventil aus.
44
Deutsch
Summary of Contents for NA5600 sc Na+
Page 7: ...English 7...
Page 13: ...Remove the reference electrode Refer to the illustrated steps that follow English 13...
Page 33: ...Deutsch 33...
Page 38: ...38 Deutsch...
Page 61: ...Italiano 61...
Page 66: ...66 Italiano...
Page 88: ...88 Fran ais...
Page 93: ...Fran ais 93...
Page 94: ...Retrait de l lectrode de r f rence Reportez vous aux tapes illustr es suivantes 94 Fran ais...
Page 115: ...Espa ol 115...
Page 120: ...120 Espa ol...
Page 142: ...142 Portugu s...
Page 147: ...Portugu s 147...
Page 148: ...Remover o el ctrodo de refer ncia Consulte os passos ilustrados abaixo 148 Portugu s...
Page 171: ...Nederlands 171...
Page 176: ...176 Nederlands...
Page 177: ...Referentie elektrode verwijderen Volg de volgende afgebeelde stappen Nederlands 177...
Page 198: ...198 Polski...
Page 203: ...Polski 203...
Page 204: ...Wyjmowanie elektrody odniesienia Sprawdzi list kolejnych czynno ci na rysunku 204 Polski...
Page 224: ...224 Svenska...
Page 230: ...Ta bort referenselektroden Se de illustrerade stegen som f ljer 230 Svenska...
Page 250: ...250 Suomi...
Page 256: ...Viite elektrodin irrottaminen Lue seuraavat kuvaohjeet 256 Suomi...
Page 277: ...Magyar 277...
Page 282: ...282 Magyar...
Page 283: ...A referenciaelektr da elt vol t sa L sd az al bbi k peken bemutatott l p seket Magyar 283...
Page 301: ...1 1 3 301 X 303 X KCl 306 X 307 X 1 2 MSDS SDS 3 10 301...
Page 303: ...1 DIPA DIPA 303...
Page 305: ...305...
Page 308: ...T 1 6 A 250 1 2 3 3 4 4 5 6 7 menu START ANALYZER 3 308...
Page 309: ...4 2 1 1 menu STOP ANALYZER START ANALYZER 2 KCl KCl KCl KCl 3 4 4 309...
Page 310: ...1 250 1 5 2x 2x KCl MSDS SDS 310...
Page 311: ...311...
Page 312: ...312...
Page 313: ...DIPA DIPA MSDS SDS 313...
Page 314: ...1 MSDS SDS 2 5 3 4 5 6 menu REAGENTS STANDARDS PRIME REAGENTS 314...
Page 322: ...KCl2 1 4 KCl 322 SET FUNCTION FEEDER CONTROL diag OVERFEED RESET 2 KCl 1 322...
Page 323: ...1 7 13 2 8 3 14 3 9 15 4 10 16 5 11 3 17 6 12 3 323...
Page 335: ...T rk e 335...
Page 340: ...340 T rk e...
Page 341: ...Referans elektrotunun kar lmas A a da g sterilen resimli ad mlara bak n T rk e 341...
Page 359: ...1 1 3 359 X 361 X KCl 364 X 365 X 1 2 MSDS SDS 3 10 359...
Page 361: ...1 DIPA DIPA 361...
Page 363: ...363...
Page 366: ...T 1 6 A 250 VAC 1 2 3 3 4 4 5 6 7 menu START ANALYZER 3 366...
Page 367: ...4 2 1 1 menu STOP ANALYZER START ANALYZER 2 KCl KCl KCl KCl 3 4 4 367...
Page 368: ...1 250 mL 1 5 L 2x 2x KCl MSDS SDS 368...
Page 369: ...369...
Page 370: ...370...
Page 371: ...DIPA DIPA MSDS SDS 371...
Page 372: ...1 MSDS SDS 2 5 3 4 5 6 menu REAGENTS STANDARDS PRIME REAGENTS 372...
Page 377: ...PH TOO LOW pH 10 361 o diag PERFORM TEST CONDITIONING VALVE 377...
Page 382: ...1 7 13 2 8 3 14 3 9 15 4 10 16 5 11 3 17 6 12 3 382...
Page 389: ......