![Hach NA5600 sc Na+ Maintenance And Troubleshooting Manual Download Page 34](http://html2.mh-extra.com/html/hach/na5600-sc-na/na5600-sc-na_maintenance-and-troubleshooting-manual_3331134034.webp)
5.
Bei Analysatoren mit der optionalen Kationenpumpe führen Sie den Auslassschlauch aus der
Kationenpumpe wieder in die außermittige Öffnung der Kappe ein.
6.
Schließen Sie den Analysedeckel. Drehen Sie die Verriegelung des Analysedeckels in die
Verriegelungsposition.
7.
Geben Sie den Flaschenfüllstand wie folgt ein:
a.
Drücken Sie auf
menu
(Menü) und wählen Sie REAGENZIEN/STANDARDS.
b.
Wählen Sie KOND.NIVEAU FESTLEGEN, und geben Sie 100 % ein.
8.
Drücken Sie auf
menu
(Menü) und wählen Sie ANALYSATOR STARTEN.
Austauschen des KCl-Elektrolyten
V O R S I C H T
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und
tragen Sie Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die
Sicherheitsprotokolle in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
V O R S I C H T
Gefahr durch Kontakt mit Chemikalien. Entsorgen Sie Chemikalien und Abfälle gemäß lokalen,
regionalen und nationalen Vorschriften.
Tauschen Sie den KCl-Elektrolyten im entsprechenden KCI-Elektrolyt-Behälter alle drei Monate aus.
Zusätzlich erforderliche Artikel:
• Persönliche Schutzausrüstung (siehe MSDS/SDS)
• 3-molarer KCl-Elektrolyt, 200 mL
• Kleiner Behälter, 250 mL oder größer
Tauschen Sie den KCI-Elektrolyten wie folgt aus:
1.
Legen Sie die im Sicherheitsdatenblatt (MSDS/SDS) benannte persönliche Schutzausrüstung an.
2.
Leeren Sie den Inhalt des Behälters für den KCl-Elektrolyten in den kleinen Behälter.
Berücksichtigen Sie dabei die folgenden bebilderten Schritte. Entsorgen Sie den KCl-Elektrolyten
in einen geeigneten Ablauf.
3.
Montieren Sie den Schlauch des KCl-Elektrolyten wieder auf der Referenzelektrode.
4.
Füllen Sie den Behälter für den KCl-Elektrolyten wie folgt:
a.
Drehen Sie die Verriegelung des Analysedeckels in die Entriegelungsposition. Öffnen Sie den
Analysedeckel.
b.
Entfernen Sie den Deckel vom Behälter für den KCl-Elektrolyten. Siehe
34
Deutsch
Summary of Contents for NA5600 sc Na+
Page 7: ...English 7...
Page 13: ...Remove the reference electrode Refer to the illustrated steps that follow English 13...
Page 33: ...Deutsch 33...
Page 38: ...38 Deutsch...
Page 61: ...Italiano 61...
Page 66: ...66 Italiano...
Page 88: ...88 Fran ais...
Page 93: ...Fran ais 93...
Page 94: ...Retrait de l lectrode de r f rence Reportez vous aux tapes illustr es suivantes 94 Fran ais...
Page 115: ...Espa ol 115...
Page 120: ...120 Espa ol...
Page 142: ...142 Portugu s...
Page 147: ...Portugu s 147...
Page 148: ...Remover o el ctrodo de refer ncia Consulte os passos ilustrados abaixo 148 Portugu s...
Page 171: ...Nederlands 171...
Page 176: ...176 Nederlands...
Page 177: ...Referentie elektrode verwijderen Volg de volgende afgebeelde stappen Nederlands 177...
Page 198: ...198 Polski...
Page 203: ...Polski 203...
Page 204: ...Wyjmowanie elektrody odniesienia Sprawdzi list kolejnych czynno ci na rysunku 204 Polski...
Page 224: ...224 Svenska...
Page 230: ...Ta bort referenselektroden Se de illustrerade stegen som f ljer 230 Svenska...
Page 250: ...250 Suomi...
Page 256: ...Viite elektrodin irrottaminen Lue seuraavat kuvaohjeet 256 Suomi...
Page 277: ...Magyar 277...
Page 282: ...282 Magyar...
Page 283: ...A referenciaelektr da elt vol t sa L sd az al bbi k peken bemutatott l p seket Magyar 283...
Page 301: ...1 1 3 301 X 303 X KCl 306 X 307 X 1 2 MSDS SDS 3 10 301...
Page 303: ...1 DIPA DIPA 303...
Page 305: ...305...
Page 308: ...T 1 6 A 250 1 2 3 3 4 4 5 6 7 menu START ANALYZER 3 308...
Page 309: ...4 2 1 1 menu STOP ANALYZER START ANALYZER 2 KCl KCl KCl KCl 3 4 4 309...
Page 310: ...1 250 1 5 2x 2x KCl MSDS SDS 310...
Page 311: ...311...
Page 312: ...312...
Page 313: ...DIPA DIPA MSDS SDS 313...
Page 314: ...1 MSDS SDS 2 5 3 4 5 6 menu REAGENTS STANDARDS PRIME REAGENTS 314...
Page 322: ...KCl2 1 4 KCl 322 SET FUNCTION FEEDER CONTROL diag OVERFEED RESET 2 KCl 1 322...
Page 323: ...1 7 13 2 8 3 14 3 9 15 4 10 16 5 11 3 17 6 12 3 323...
Page 335: ...T rk e 335...
Page 340: ...340 T rk e...
Page 341: ...Referans elektrotunun kar lmas A a da g sterilen resimli ad mlara bak n T rk e 341...
Page 359: ...1 1 3 359 X 361 X KCl 364 X 365 X 1 2 MSDS SDS 3 10 359...
Page 361: ...1 DIPA DIPA 361...
Page 363: ...363...
Page 366: ...T 1 6 A 250 VAC 1 2 3 3 4 4 5 6 7 menu START ANALYZER 3 366...
Page 367: ...4 2 1 1 menu STOP ANALYZER START ANALYZER 2 KCl KCl KCl KCl 3 4 4 367...
Page 368: ...1 250 mL 1 5 L 2x 2x KCl MSDS SDS 368...
Page 369: ...369...
Page 370: ...370...
Page 371: ...DIPA DIPA MSDS SDS 371...
Page 372: ...1 MSDS SDS 2 5 3 4 5 6 menu REAGENTS STANDARDS PRIME REAGENTS 372...
Page 377: ...PH TOO LOW pH 10 361 o diag PERFORM TEST CONDITIONING VALVE 377...
Page 382: ...1 7 13 2 8 3 14 3 9 15 4 10 16 5 11 3 17 6 12 3 382...
Page 389: ......