![Grundig ST 63-700 NIC/text Service Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/grundig/st-63-700-nic-text/st-63-700-nic-text_service-manual_2274123022.webp)
Allgemeiner Teil / General Section
CUC 2030 / 2030N / 2031 / 2031N
GRUNDIG Service
1 - 22
Service- und Sonderfunktionen
1. Einschaltfunktionen
1.1 ATS-Reset (Automatic Tuning System)
Netzschalter "EIN" mit gedrückter Fernbedientaste "L+" –> Sprach-
auswahl –> OK.
Das Automatische Sendersuchsystem stoppt bei jedem empfangs-
würdigen Sender (AFC und Koinzidenz) und speichert automatisch die
entsprechenden Senderdaten mit dem jeweiligen Standard (die Spei-
cherung findet unmittelbar im NVM statt). Danach wird der Suchlauf
fortgesetzt.
Tastendruck "TXT" bricht den ATS-Lauf ab.
1.2 Mittelwerte / Notdatensatz laden (ROM-Daten)
Fernbedienbedientaste "P-" gedrückt halten und das Gerät mit dem
Netzschalter einschalten. Dadurch wird z. B. nach Austausch des
IC82005 (NVM) das Gerät mit dem Notdatensatz gestartet.
Mit diesem Vorgang werden die Grund-Daten aus dem ROM des
Prozessors IC81050 in den NVM IC82005 kopiert:
IC82005: (gerätespezifische Daten, über das Dialog Center einstell-
bar)
- Farb- und Ton-Normen
- Decodereinstellungen
- Zwangs-Mono
- Umkehrpunkt
- Sendername on/off
- OSD Position
- Blue Screen on/off, Black Screen on/off
- ATS-Reset
- Hotel-Mode on/off
- AGC und AFC
- Öko-Schalter
- Bildröhrentype
- Analogwerte (Lautstärke, Helligkeit usw.)
- Bildschärfe
- Overscan
- Security on/off
- Geometrieabgleich
- Programmdaten (Kanal- Feinabstimmung, Senderkennung)
Danach über das Dialog Center die persönlichen Werte, Bildgeometrie
eingeben.
1.3 Programmsperre dauerhaft aufheben
Die Zahl 7038 hebt die Sperre dauerhaft auf.
2. Sonderfunktionen im Dialog Center
2.1 Einschalten mit Programm "1" oder "AV"
Mit Taste "
6
" die Dialogzeile "TV einsch. mit" über "DIALOG CENTER"
–> "SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. In Stellung "AV1" erscheint
beim Einschalten das AV-Bild.
2.2 "Bild-/Ton-Skala" ein oder aus für alle Programme
Mit Taste "
6
" die Dialogzeile "Bild-/Toneinst." über "DIALOG CENTER"
–> "SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. In Stellung "aus" erscheinen
keine Balkenanzeigen für die Analogwerte auf dem Bildschirm.
2.3 Automatische Lautstärkeregelung (optionell)
Mit Taste "
6
" die Dialogzeile "Autom. Lautst." über "DIALOG CENTER"
–> "SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. In Stellung "ein" wird bei
großen Senderhüben die Lautstärke automatisch an den normalen
Hub angepaßt.
2.4 Programmplatzbezogene Decoder-Einstellung
Mit Taste "
6
" die Dialogzeile "Decoder Pxx" über "DIALOG CENTER"
–> "SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. Mit den Tasten
3 4
können
Sie programmplatzbezogen für verschlüsselte Sendungen einen ana-
logen oder digitalen Decoder auf interne oder externe Umschaltung
stellen (siehe 5.2).
2.5 Öko-Netzschalter aktivieren bzw. deaktivieren (optionell)
Mit Taste "
6
" die Dialogzeile "Eko-Switch" über "DIALOG CENTER"
–> "SONDERFUNKTIONEN" aufrufen. Mit den Tasten
3 4
"1h…3h"
stellen.
Das Gerät schaltet sich nach der eingestellten Zeit, oder durch
zweimaligen Tastendruck der Taste
8
aus dem Standby-Betrieb
komplett ab.
In Stellung "aus" wird diese Funktion nicht genutzt.
3. Bild-Einstellungen
Grundeinstellung
Mit der roten Taste (Auge) das Bild-Menü aufrufen. Über die Menü-
führung ist die Regulierung von Kontrast, Bildschärfe und Tint (nur bei
NTSC-Quellen) möglich.
Die Analogwerte für Kontrast, Bildschärfe und Tint werden beim
Verlassen des Menüs automatisch gespeichert.
4. Ton-Einstellungen
4.1 Tonumschaltung
Mit der blauen Taste (Ohr) das Ton-Menü aufrufen. Je nach Sender-
Norm sind für die Tonumschaltung verschiedene Einstellungen an-
wählbar:
- "Mono": bei reinen Mono-Sendungen
- "Mono A / Mono B": bei 2-Ton-Sendungen
- "Stereo / Mono": bei schlechtem Stereo-Ton kann auf Mono ge-
schaltet werden
- "Nicam / FM"
- "Nicam A / Nicam B / FM"
- "Nicam Stereo / FM"
Die Werte für Zwangs-Mono, Balance, Bässe, Höhen und ähnliches
werden beim Verlassen des Menüs automatisch gespeichert.
4.2 Kopfhörer-Tonumschaltung
Mit der blauen Taste das Ton-Menü aufrufen. Je nach Sender-Norm
sind für den Kopfhörer verschiedene Einstellungen anwählbar:
- "Mono A / B", unabhängig von den Lautsprechern
- "Nicam A / Nicam B / FM", unabhängig von den Lautsprechern
Bei allen anderen Einstellungen ist der Kopfhörerton mit dem
Lautsprecherton fest gekoppelt.
5. Offene Service-Einstellungen
5.1 Maximale Programmnummer (Umkehrpunkt):
Programmnummer aufrufen, ab der die Programmplätze gesperrt
werden sollen. Mit Taste "
6
" die Dialogzeile "MANUELLE ABSTIM-
MUNG" über das "DIALOG CENTER" aufrufen. Über die Menüführung
in der Dialogzeile Band "00" einstellen. Mit "OK" bestätigen und Menü
beenden. Danach können im Programm-Mode mit den Tasten "P+/P"
die nachfolgenden Programme nur bis zu dem mit "00" belegten
Programmplatz fortgeschaltet werden.
5.2 Decoder P1…79
Mit Taste "
6
" die Dialogzeile "Decoder (P1-79)" über "DIALOG
CENTER" –> "SERVICE" aufrufen. Mit den Tasten
3 4
können Sie für
die Programme 1…79 bei verschlüsselten Sendungen einen analogen
oder digitalen Decoder auf interne oder externe Umschaltung stellen.
Einstellungen des Decoders: "manuell", "aus", "ON1", "ON2", "ON3".
In Stellung "manuell" kann die Decoderumschaltung für die einzelnen
Programme auf unterschiedlicher Eingabe, wie "aus" oder "ON" ste-
hen (siehe 2.4).
Bedeutung der Decoderstellungen:
Ton
Bild
Decoder "aus"
intern
intern
Decoder "ON1"
Ton autom.
extern
Analog
extern
intern
Nicam-Ton
Decoder "ON2"
alle Töne
extern
Analog
extern
extern
Nicam-Ton
Decoder "ON3"
alle Töne
intern
Analog
extern
intern
Nicam-Ton
Die unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten der Decoderfunktion stel-
len immer den richtigen Signalweg für das Audiosignal sicher.