![Grundig ST 63-700 NIC/text Service Manual Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/grundig/st-63-700-nic-text/st-63-700-nic-text_service-manual_2274123016.webp)
Allgemeiner T
eil / General Section
CUC 2030 / 2030N / 2031 / 2031 N
1 - 16
GRUNDIG
Service
Anschlußmöglichkeiten
Bedienung
Programmplatz wählen, mit dem das verschlüsselte
Programm belegt ist;
oder
für den Betrieb mit Satelliten-Receiver Programm-
platz »AV 1« mit Taste 0
AV
anwählen.
❒
Videorecorder oder SET-TOP-Box an
Buchse »AV 2« anschließen
Buchse »AV2« des Fernsehgerätes und die entspre-
chende Buchse des Video-Recorders oder SET-TOP-
Box mit einem EURO/AV (Scart)-Kabel verbinden.
Taste 0
AV
so oft drücken, bis am Gerät »AV 2«
angezeigt wird.
Wiedergabe
Videorecorder oder SET-TOP-Box einschalten und
die gewünschte Funktion wählen.
Am Fernsehgerät sehen und hören Sie die Bild- und
Ton-Informationen des externen Gerätes.
❒
Überspielen von Videoaufzeichnungen
über das Fernsehgerät
Sie können Aufzeichnungen von einem Video-/
Camera-Recorder zu einem Videorecorder über-
spielen.
Die Möglichkeiten:
Camera-Recorder (AV3) auf Videorecorder (AV1/2)
Videorecorder (AV1) auf Videorecorder (AV2)
Videorecorder (AV2) auf Videorecorder (AV1).
Sie können während des Überspielens auf ein Fern-
sehprogramm schalten.
Das Überspielen von einem SVHS-Video-/Camera-
Recorder zu einem SVHS-Video-/Camera-Recorder
ist nicht möglich.
AV-Programmplatz mit Taste 0
AV
wählen.
Taste AUX drücken.
2
1
6
1
2
1
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
AV1
AV2
EURO-AV
AUDIO
1
Die AUDIO-/VIDEO-Anschlüsse
Das Fernsehgerät ist mit verschiedenen Buchsen
ausgestattet. Daran können verschiedene Zusatz-
geräte – wie z.B. Camera-Recorder, Video-Recor-
der, SAT-Receiver, SET-TOP-Box, Pay-TV-Decoder
usw. – angeschlossen werden.
❒
Decoder an Buchse »AV 1« anschließen
Einige Sender – deren Programme über Kabelanla-
gen oder Satelliten-Receiver zugeführt werden –
verschlüsseln ihre Sendungen. Bild und Ton sind
damit unkenntlich. Mit einem Decoder können Sie
derartige Programme entschlüsseln.
An diese Buchse kann alternativ auch ein Satelliten-
Receiver oder ein zweiter Videorecorder ange-
schlossen werden.
Anschließen
Buchse »AV 1« des Fernsehgerätes und die entspre-
chende Buchse des Decoders oder Satelliten-Recei-
vers mit einem EURO/AV (Scart)-Kabel verbinden.
Einstellung für den Betrieb mit Decoder
Programmplatz wählen, mit dem das verschlüsselte
Programm belegt ist.
Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf Pro-
grammplatz »AV 1«.
»DIALOG CENTER« mit den Tasten
6
und OK auf-
rufen.
Die Zeile »SONDERFUNKTIONEN« anwählen und
aufrufen.
Die Zeile »Dekoder P ..« anwählen. In dieser Zeile
wird der Programmplatz angezeigt, der zuvor
gewählt wurde.
Taste
r
- oder +
e
drücken (Wahl zwischen ON1,
ON2, ON3 – dies ist abhängig vom verwendeten
Decoder).
Diese Einstellung kann auch in der Seite
»SERVICE« für alle Programmplätze (1 -79) akti-
viert werden.
Seite mit Taste TXT verlassen.
6
6
5
4
3
2
1
1
6
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
••
AV1
AV2
Anschlußmöglichkeiten
Taste 0
AV
so oft drücken, bis am Gerät »AV 3«
angezeigt wird.
Wiedergabe
Camera-Recorder einschalten, Cassette einschie-
ben und die Wiedergabe starten.
Am Fernsehgerät sehen und hören Sie die Bild- und
Ton-Informationen vom Camera-Recorder.
❒
Kopfhörer
Anschließen
Kopfhörer-Stecker (3,5 mm ø Klinke) in die Kopfhö-
rer-Buchse an der Frontseite des Gerätes stecken.
Die Kopfhörer-Lautstärke können Sie gesondert
einstellen (Kopfhörer-Impedanz max. 32
Ω
).
Ton (Stereo-/Zweiton, Mono) des
Kopfhörers ändern
Seite »TON« mit Taste
F
anwählen.
Die Zeile »
U
Ton« anwählen und mit Taste
r
- oder
+
e
gewünschte Tonart wählen:
Bei Stereo »Stereo« oder »Mono«;
bei Nicam Stereo »Stereo« oder »Analog«;
bei Zweiton-Sendungen »Dual A« oder »Dual B«.
Seite »TON« mit Taste
F
abschalten.
Lautstärke des Kopfhörers ändern
Taste AUX drücken und danach mit Taste
r
- oder
+
e
die Kopfhörer-Lautstärke ändern.
Der geänderte Wert wird auf einer Skala angezeigt.
1
3
2
1
1
P
VIDEO IN L AUDIO IN R
1
2
Mit Taste 0
AV
die Copier-Funktion aktivieren.
Wiedergabe/Aufnahme an Camera-Recorder/Video-
recorder starten.
Die Überspielung läuft, jetzt können Sie mit dem
Fernsehgerät jedes Programm sehen, ohne die Auf-
zeichnung zu stören.
Kopierfunktion abschalten, dazu die Pkt.
bis
widerholen.
Videostandard (VHS oder SVHS) einstellen
Diese Einstellung ist vom angeschlossenen Video-
recorder abhängig.
»DIALOG CENTER« mit den Tasten
6
und OK aufru-
fen.
Die Zeile »SONDERFUNKTIONEN« anwählen und
aufrufen.
Die Zeile »Video« anwählen und aufrufen und mit
Taste
r
- oder +
e
»VHS« oder »SVHS« wählen.
❒
Camera-Recorder an Buchse »AV 3«
anschließen
Bildsignal
Buchse »VIDEO IN« des Fernsehgerätes mit der
entsprechenden Bild-Buchse des Camera-Recor-
ders verbinden.
Tonsignal (Stereo oder Mono)
Buchsen »L AUDIO IN R« des Fernsehgerätes mit
den Tonbuchsen des Stereo-Camera-Recorders
verbinden,
oder
Buchse »L AUDIO IN« des Fernsehgerätes mit der
Tonbuchse des Mono-Camera-Recorders verbin-
den.
1
1
P
VIDEO IN L AUDIO IN R
3
2
1
3
1
6
4
3