
Übersetzung der Original-Anleitungen
MASCHINENABMESSUNGEN (mit Mähdeck): Länge:
2910 mm -
Breite:
1330 mm -
Höhe:
1660 mm
ABSTAND VOM BODEN:
150 mm
ACHSSTAND:
1900 mm
GEWICHT (ohne Mähdeck):
795 kg
GEWICHT (mit Mähdeck):
970 kg
INBETRIEBNAHME DER MASCHINE
-
Die Maschine auf Transportschäden untersuchen.
-
Ölstand des Motors (Abb. 3) und des hydrostatischem Getriebes (Abb. 4) kontrollieren.
-
Reifendruck kontrollieren:
Vorderreifen 23 x 10.50 - 12 (1,4 bar)
Hinterreifen 18 x 7.50 - 8 (1,4 bar)
-
Batterie kontrollieren; die Spannung darf nicht weniger als 12,5 V betragen; ggf. Batterie nachladen. Der
Zugang zur Batterie erfolgt, indem man den Knauf des Gashebels entfernt (Abb. 5), die
Befestigungsschrauben des Armaturenbretts herausschrauben und es entfernen. Die Maschine auf keinen Fall
anlassen wenn die Batterie nicht sachgemäß angeschlossen wurde. Der Laderegler und die Steuereinheiten
könnten hierdurch beschädigt werden.
-
Wurde die Batterie trocken mit separater Säure geliefert, wie folgt vorgehen:
1) Säure einfüllen und 2 Stunden warten;
2) Batterie mit einem auf 12V und langsames Laden eingestelltem Ladegerät 2 Stunden lang aufladen.
Achtung - bei Nichtbeachtung dieses Hinweises kann die Batterie beschädigt werden und die Säure während
der Arbeit auslaufen.
BATTERIE
Achtung!
Die aus der Batterie austretenden Gase sind explosiv. Die Batterie daher von Flammen oder Funken
fernhalten. Regelmäßig den
Flüssigkeitsstand kontrollieren, und die Klemmen mit Vaseline geschmiert halten.
Wichtig:
-
Die Pole der Batterie nicht umkehren.
-
Der Mäher ist mit einem Laderegler ausgestattet, und sollte daher niemals ohne Batterie betrieben werden.
-
Keine Kurzschlüsse verursachen.
EINFAHREN - ACHTUNG!!
Nach den ersten 50 Betriebsstunden das Motoröl und den Filter auswechseln. Vergewissern Sie sich, dass es
keine undichten Stellen gibt, und dass alle Schrauben, vor allem die Feststellschrauben der Messer und der
Räder, fest angezogen sind. Die Spannung der Zapfwellenriemen mit der Mutter auf der entsprechenden Feder
nachstellen: die Feder muss auf eine Länge von 65 mm von Buchse zur Buchse (siehe roten Pfeil) (Abb. 6)
nachgestellt werden. Die Spannung des Ladebeschleuniger-Riemens mit der Mutter auf der entsprechenden
Feder nachstellen: die Feder muss auf eine Länge von 70 mm (Abb.7) (siehe ebenfalls roten Pfeil) nachgestellt
werden.
BETRIEBSANLEITUNG
Vor dem Anlassen des Motors immer die folgenden Kontrollen vornehmen:
- Den Flüssigkeitsstand im Kühler kontrollieren (Abb. 8);
- Die Ansauggitter für die Motorkühlung müssen sauber sein (Abb. 9);
- Den Ölstand im Motor kontrollieren (Abb. 3);
- Den Hydraulikölstand kontrollieren (Abb. 4);
- Die Vorwärts- und Rückwärtsgangpedale (Abb. 1, Pos. 1 und 2) müssen auf Stopp stehen;
- Der Druckknopf zum Einkuppeln der Zapfwelle muss sich in Leerlaufstellung befinden (Abb. 1, Pos. 26);
- Der Luftfilter muss sauber sein (Abb. 10)
- Das Gitter im Fangkorb muss sauber sein (Abb. 11), um es herauszuziehen, die Sicherheitssperre des Deckels
einlegen (Abb. 12) und den Hebel betätigen (Abb. 11);
- Das Mähdeck und der Mähgutkanal müssen sauber sein.
Den Tank mit Treibstoff (Diesel) füllen, dazu einen Trichter mit einem sehr feinmaschigen Filter benutzen (Abb. 1,
Nr. 13).
ANLASSEN DES MOTORS
Den Zündschlüssel einstecken (Abb.1, Pos. 4) und zum Vorwärmen drehen; sobald das Glühkerzen-
Warnlämpchen erlischt (nach circa 15 Sekunden), den Zündschlüssel weiterdrehen, und sobald der Motor
angesprungen ist, loslassen. Zum Ausschalten des Motors den Zündschlüssel in Position << 0 >>drehen.
49
Summary of Contents for FD900 4WD
Page 60: ...1000 58...
Page 74: ...13 21 23 4 15 17 16 19 27 14 24 25 26 7 9 8 12 6 11 3 5 2 1 18 20 10 22 Fig 1 72...
Page 78: ...1 10 16 14 3 7 13 9 12 11 6 5 2 4 FIG 2A 8 15 76...
Page 83: ...Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 81...
Page 84: ...Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13 Fig 14 82...
Page 85: ...Fig 15 Fig 16 Fig 17 Fig 18 Fig 19 Fig 20 83...
Page 86: ...Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 26 HYDRAULIC OIL FILTER 84...
Page 87: ...Fig 27 Fig 28 Fig 29 Fig 30 A B 85...
Page 88: ...Fig 31 Fig 32 Fig 33 Fig 34 Fig 35 Fig 36 86...