
Climber 10
/ Übersetzung der Original-Anleitungen
BEGINN DER ARBEIT
– Die Schnitthöhe mit Hilfe des Hebels (Abb. 1C, Nr. 8) einstellen, den Motor auf halbe
Motordrehzahl aufdrehen (Abb. 1B, Nr. 10), die Zapfwelle außerhalb der zu bearbeitenden Fläche
einkuppeln, indem man den Schalter auf dem Armaturenbrett benutzt (Abb.1, Nr. 6) und die
maximalen Motorendrehzahl vor Beginn der Arbeit zurückbringen. Den Fahrthebel sanft betätigen
(Abb. 1B, Nr. 12) und mit dem Mähen beginnen. Zum Anhalten den Fahrthebel in die „Stopp“
Position zurückstellen. Der Fahrthebel kann auch durch Treten des Bremspedals in die Stopp
Position zurückgebracht werden. (Abb. 1, Nr. 4).
– Der Hebel (Abb. 1B, Nr. 12) dient auch zum Rückwärtsfahren. Hierzu den Hebel nach hinten
bringen und nicht ruckartig betätigen. Lässt man den Hebel los, kehrt er wieder automatisch in die
Leerlaufposition zurück.
BREMSE
Das Bremspedal (Abb. 1 Nr. 4) ausschließlich als Notbremse benutzen, und es hat zwei Funktionen:
Es bringt den Fahrthebel automatisch in die Leerlaufposition zurück und betätigt die Bremse am
hinteren Hydrostatgetriebe. Unter normalen Bedingungen nur den Fahrthebel zum Vermindern der
Geschwindigkeit und Bremsen benutzen (Abb. 1B, Nr. 12).
PARKIERBREMSE
Die Parkierbremse (Abb. 1C Nr. 7) wird durch Einhängen des Hebels eingelegt. Falls man in dieser
Position zufälligerweise den Fahrthebel einlegt, ertönt ein Warnsummer als Hinweis darauf, dass die
Parkierbremse eingelegt ist. Die Einstellung der Parkierbremse mit Hilfe der Einstellschraube
vornehmen (Abb. 7, B).
SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG
Zur Einstellung der gewünschten Schnitthöhe den Hebel in Richtung Sitz hin bewegen (Abb. 1C, Nr.
8). Das Mähwerk stufenlos von 35 bis 135 mm positioniert werden. Auf unebenem Gelände sollte das
Mähwerk in die höchste Stellung positioniert werden, damit das Messer keine Bodenerhebungen
berühren kann. Die Einstellung des Kabels mit Hilfe der Einstellschraube (Abb. 7, A) vornehmen.
MÄHEN AN HÄNGEN
Wiesen in steiler Hanglage sollten vorzugsweise bergauf oder bergab und niemals parallel zum Hang
gemäht werden. Beim Richtungswechsel ist darauf zu achten, dass die bergwärts gelegenen Räder
nicht durch Hindernisse wie Steine, Äste, Wurzeln, o. ä. die Bodenhaftung verlieren, da dies ein
Umkippen des Mähers oder den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug zur Folge haben könnte.
Sollten die Antriebsräder an Bodenhaftung verlieren, muss die auf die Hinterradachse wirkende
Differentialsperre eingelegt werden. Tritt man aufs Pedal wird die Differentialsperre eingelegt (Abb. 1,
Nr. 5) und lässt man das Pedal los wird sie ausgekuppelt. Die Situation muss also von Fall zu Fall gut
abgewägt werden.
Bei feuchtem Boden und nassem Gras ist besondere Vorsicht angebracht,
da die Maschine rutschen könnte
. Beim Bergabfahren langsam anfahren, und bedenken, dass die
Räder auf geschnittenem oder trockenem Gras den Halt verlieren können.
STUNDENZÄHLER
Die Maschine ist mit dem neuen Stundenzähler ausgestattet (Abb. 1, Nr. 2). Dieser Stundenzähler hat
drei verschiedene Funktionen:
1) Anzeige, auch bei abgezogenem Schlüssel, der Betriebsstunden.
2) Anzeige der noch fehlenden Betriebsstunden bis zum nächsten Motorenölwechsel (OIL CHANGE
IN...HS). Das Motoröl muss 20 Betriebsstunden ausgetauscht werden und dann alle 100
Betriebsstunden. Die Schrift „OIL CHANGE“ blinkt automatisch auf dem Display, wenn das Motoröl
gewechselt werden muss.
3) Anzeige der noch fehlenden Betriebsstunden bis zur nächsten Schmierung der Maschine (LUBE.
IN...HS). Die Schmierung muss alle 40 Betriebsstunden durchgeführt werden. Die Schrift „LUBE“
blinkt automatisch auf dem Display, wenn die Schmierung durchgeführt werden muss.
Man kann eine der drei o.g. Funktionen durch Bedienen des weißen Druckknopfs wählen.
4) Zum Neueinstellen nach dem Motorölwechsel oder nach der Schmierung wie folgt vorgehen:
Den Knopf bis zur blinkenden Anzeige drücken (OIL CHANGE IN...HS oder LUBE IN...HS). Dann
halten Sie den Knopf 6 Sekunden lang gedrückt bis die Anzeige aufhört zu blinken.
47
Summary of Contents for AWD 22
Page 2: ......
Page 71: ...Fig 1A Fig 1B Fig 1C Fig 1D Fig 1E Fig 2 13 11 10 12 7 8 STOP 10 AWD 22 9 68...
Page 72: ...Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 5A Fig 6 Fig 7 Fig 8 A A B B A 10 AWD 22 69...
Page 73: ...Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 12 OIL LEVEL LIVELLO OLIO 70...
Page 74: ...Fig 13 Fig 14 Fig 15 Fig 16 Fig 17 Fig 18 71...
Page 75: ...Fig 19 Fig 20 Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 72...
Page 76: ...Fig 25 Fig 26 Fig 27 Fig 28 Fig 29 Fig 30 A 73...
Page 77: ...Fig 31 Fig 32 Fig 33 74...
Page 79: ......