![GRAUPNER Racing MICRO MAGIC Building Instructions Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/graupner/racing-micro-magic/racing-micro-magic_building-instructions_2258199004.webp)
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
#0060376
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! No liability for printing errors. We reserve the right to introduce
modifications. Sous réserve de modifications! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
03/2009
4
Montageanleitung
•
Stecken Sie den Schiffsständer aus dem vorderen
(Pos. 1), dem hinteren Stützbrett (Pos. 2) und den
Seitenteilen (Pos. 3) zusammen und danach können
Sie den Ständer verkleben. Lackieren Sie den
Ständer und kleben Sie Schutzauflage (Pos. 4) auf
(nicht auf dem Foto abgebildet). Diese soll den
lackierten Rumpf vor dem Zerkratzen schützen.
•
Kleben Sie die Kielmasttasche (Pos. 5) zusammen.
WICHTIG
: Richten Sie sich beim Verkleben nicht an
die Außenkontur der Tiefziehteile, sondern der
Innenbereich für den Kiel muss genau parallel
ausgerichtet werden. Sonst passt der Kiel später nicht
richtig in die Tasche.
HINWEIS
: bei 2014.C muss die
fertige Kielmasttasche oben und unten um je 0,5mm
an der Auflagefläche abgearbeitet werden.
•
Kleben Sie je eine Verstärkung für das Mastlager
(Pos. 6) unten an die halbrundförmigen Laschen an
der Kielmasttasche.
•
Kleben Sie die beiden Servoträgerlager (Pos. 7)
aufeinander, passen den Spalt für die Kielmasttasche
so an, dass das Lager ohne Druck auf die
Kielmasttasche passt.
HINWEIS
: bei 2014.C muss
der Spalt um ca. 1mm aufgearbeitet werden. Kleben
Sie die Einheit dann genau ausgerichtet an die
Kielmasttasche. Nehmen Sie hierzu die Maße aus
dem Bauplan ab.
HINWEIS
: eins der Lager hat einen
tieferen Einschnitt für die Kielmasttasche, dies ist das
untere Lager.
•
Kleben Sie die fertige Kielmasttasche gerade
ausgerichtet in den Rumpf (Pos. 8). Um die Tasche
richtig wasserdicht zu bekommen, sollten Sie diese
unten mit UHU acrylit rundherum abdichten.
•
Schleifen Sie die Bugverstärkung (Pos. 9) so an, dass
sie sauber und ohne Druck in die Rumpfspitze passt.
Kleben Sie diese dann mit UHU acrylit fest.
HINWEIS
: Achten Sie auf die richtige Position, da
später die Mittelleiste (Pos. 25) auf der Verstärkung
aufliegen soll.
•
Kleben Sie eine der Ruderkokerverstärkungen (Pos.
10) auf das Loch für den Ruderkoker.
•
Kleben Sie unten an das Servobrett (Pos. 11) die
beiden Verstärkungen für das Segelverstellservo
(Pos. 12) und die Verstärkung für das
Focktrimmservo (Pos.13). Passen Sie den Ausschnitt