![Gima KD-558 User Manual Download Page 107](http://html1.mh-extra.com/html/gima/kd-558/kd-558_user-manual_2227758107.webp)
107
INSTANDHALTUNG
1.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken
Schlägen oder Stößen aus.
2.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen oder direkte Sonneneinstrahlung.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser, da es dadurch irreparable
Schäden erleiden würde.
3. Wenn das Gerät bei niedrigen Temperaturen aufbewahrt wurde, verwenden
Sie es erst, wenn es Raumtemperatur erreicht hat.
4.
Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzunehmen.
5. Wenn das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wird, sollten
die Batterien entfernt werden.
6. Es wird empfohlen, die Funktionsweise des Geräts alle 2 Jahre bzw. nach
einer Reparatur zu überprüfen. Wenden Sie sich dazu bitte an den
Kundendienst.
7. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen und trockenen Tuch. Das Tuch
kann mit verdünntem Desinfektionsalkohol oder verdünntem
Reinigungsmittel auch leicht angefeuchtet werden.
8. Kein Bauteil des Geräts darf oder muss vom Benutzer gewartet werden.
Schaltpläne, Stücklisten, Beschreibungen, Eichanweisungen und alle
anderen nützlichen Informationen können dem qualifizierten und für
den Kundendienst genehmigten technischen Fachpersonal geliefert
werden, um sie bei der Reparatur der reparablen Teile des Geräts zu
unterstützen.
9. Das Messgerät kann seine Leistungs- und Sicherheitsmerkmale für
mindestens 10.000 Messungen oder drei Betriebsjahre beibehalten.
Die Manschette kann ihre Leistungsmerkmale für mindestens 1000
Messungen beibehalten.
10. Es wird empfohlen, die Manschette bei Bedarf 2 Mal pro Woche zu
desinfizieren (z.B. im Krankenhaus- oder Klinikbetrieb). Wischen Sie die
Innenseite (die mit der Haut in Berührung kommt) der Manschette
mit einem weichen Tuch, das mit Ethanol (75-90%) angefeuchtet
und gut ausgedrückt wurde, ab und lassen Sie die Manschette dann
an der Luft trocknen.
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AM GERÄT
Symbol „LESEN SIE DIE GEBRAUCHSANLEITUNG“
(weißes Symbol auf blauem Hintergrund)
Symbol „ACHTUNG“
Symbol „ANWENDUNGSTEIL TYP“ (Bei der Manschette handelt
es sich um einen Anwendungsteil vom Typ BF)
DEUTSCH
Summary of Contents for KD-558
Page 126: ...126 3 1 1 5 START LCD...
Page 130: ...130 15 16 15 FCC TV 17 ANSI AAMI SP 10 2002 A1 2003 A2 2006 1 a b c LCD...
Page 131: ...131 2 a LCD 2 2 1 2 2 1 2 2 b START MEM 2 2 START MEM MEM c START d 1 e 3...
Page 132: ...132 4 a velcro b 1 2 cm c d 1 2 3 4 5 5 200...
Page 133: ...133 5 a b c a b c 6 a START 6 b U1 U2 6 1 MEM 6 2 START 5 6 6 1 6 2 c 6 3 d LCD...
Page 135: ...135 7 3 7 4 LCD 7 5 7 3 7 4 7 5 d MEM 7 6 7 7 7 8 MEM 7 9 MEM 7 6 7 7 7 8 7 9 e 1 START...
Page 137: ...137 10 monitor display LCD HI Lo IEC 60601 1 8 reset display LCD 8 11 1 LCD...
Page 139: ...139 1 2 3 4 5 6 2 7 8 9 10 000 1000 10 2 75 90 BF...
Page 140: ...140 93 42 SN GIMA 12 GIMA GIMA software GIMA 0197...
Page 143: ...143 ARABIC...
Page 144: ...144 ARABIC...
Page 145: ...145 ARABIC...
Page 146: ...146 ARABIC...
Page 147: ...147 ARABIC...
Page 148: ...148 ARABIC...
Page 149: ...149 ARABIC...
Page 150: ...150 ARABIC...
Page 152: ...152 ARABIC 11...
Page 153: ...153 ARABIC 12...
Page 154: ...154 ARABIC...
Page 155: ...155 ARABIC...
Page 156: ......