![GGP ITALY CR 430 Operator'S Manual Download Page 31](http://html1.mh-extra.com/html/ggp-italy/cr-430/cr-430_operators-manual_2220040031.webp)
29
ersetzt werden, die gleiche Eigenschaften der Austauschbarkeit und
Betriebssicherheit aufweisen.
Das Messer (2) mit dem Code und der Kennzeichnung dem Boden
zugewandt wieder montieren und dabei wie in der Abbildung gezeigt
vorgehen.
Die Zentralschraube (1) mit einem Drehmomentschlüssel, der auf 16-
20 Nm eingestellt ist, festziehen.
Keine Wasserstrahlen benutzen und vermeiden, dass der
Motor und die elektrischen Bauteile nass werden.
Für die Reinigung des Chassis keine ätzenden Flüssigkeiten ver-
wenden.
Bei angetriebenen Modellen wird die richtige Riemenspan-
nung mit Hilfe der Mutter (1) erreicht, mit der das angegebene Maß
(6 mm) eingestellt wird.
Der Umweltschutz muss ein wesentlicher und vorrangiger Aspekt bei der
Verwendung der Maschine sein, zumVorteil des zivilen Zusammenlebens
und unserer Umgebung.
– Vermeiden Sie es, Ihre Nachbarschaft zu stören.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichenVorschriften für die Entsorgung der
Schneidreste.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung
von Verpackungen, beschädigten Teilen bzw. allen weiteren umwelt-
schädlichen Stoffen. Diese Abfälle dürfen nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt gesammelt und
zum Wertstoffhof gebracht werden, der für die Wiederverwendung der
Stoffe sorgt.
– Bei Außerbetriebnahme darf die Maschine nicht einfach in der Umwelt
abgestellt werden, sondern muss gemäß den örtlichenVorschriften an
einen Wertstoffhof übergeben werden.
ACHTUNG
:Für Ihre Sicherheit ist es strengstens verboten, anderes
Zubehör als das in der folgenden Liste genannt zu montieren.Diese
Zubehörteile wurden speziell für das Modell und den Typ Ihrer Ma-
schine entwickelt.
“Mulching-Kit”
(wenn nicht im Lieferumfang enthalten)
Zerhackt das geschnittene Gras fein und lässt es auf dem Rasen -
als Alternative zum Sammeln in der Grasfangeinrichtung.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die nächste Kundendienststelle
oder an Ihren Fachhändler.
6.1
4.2
5. UMWELTSCHUTZ
4.3
6. ZUBEHÖR
Im Allgemeinen gelten die folgenden Hinweise:
– ein zu tiefer Schnitt verursacht Ausrisse und Entwurzlungen des
Rasens und ein "fleckiges" Aussehen;
– im Sommer muss der Schnitt höher sein, um ein Austrocknen der
Erde zu vermeiden;
– nasser Rasen darf nicht geschnitten werden; die Schnittwirkung
der Messer wird durch das anhaftende Gras vermindert und ver-
ursacht Ausrisse im Rasen;
– bei besonders hohem Gras sollte ein Mähvorgang mit der höch-
sten Schnitthöhe der Maschine und ein zweiter Mähvorgang nach
zwei oder drei Tagen ausgeführt werden.
Der Rasen sieht besser aus, wenn man immer mit gleicher Schnitt-
höhe und abwechselnd in beide Richtungen mäht.
Nach der Arbeit den Hebel (1) loslassen.
ZUERST den Stecker aus der Steckdose (2) und ANSCHLIES-
SEND aus dem Schalter des Rasenmähers (3) ziehen.
WARTEN SIE BIS DAS MESSER STILLSTEHT, bevor Sie irgendei-
nen Eingriff am Rasenmäher durchführen.
WICHTIG -
Falls der Motor wegen Überhitzung während des Be-
triebs anhält, muss man ca.5 Minuten warten, bevor man ihn wieder
starten kann.
WICHTIG - Eine korrekte und sorgfältige Wartung ist notwen-
dig, um die Einsatzsicherheit und die ursprünglichen Leistun-
gen der Maschine aufrechtzuerhalten.
Den Rasenmäher an einem trockenen Ort lagern.
1) Tragen Sie bei allen Reinigungs-,Wartungs- oder Einstellarbeiten
immer feste Arbeitshandschuhe.
2) Entfernen Sie nach jedem Mähvorgang Gras- und Schlammreste,
die sich im Inneren des Chassis angesammelt haben, um zu
vermeiden, dass diese in getrocknetem Zustand das Anlassen er-
schweren.
Bei Modellen mit seitlichem Auswurf muss die Auswurfum-
lenkung abmontiert werden (falls montiert -
3.1.d).
3) Vergewissern Sie sich immer, dass die Lufteinlässe frei von
Schmutz sind.
4) Die Lackierung im Innenteil des Chassis kann sich im Laufe der
Zeit durch den Abrieb des geschnittenen Grases lösen; in die-
sem Fall muss die Lackierung rechtzeitig mit einer Rostschutz-
farbe ausgebessert werden, um eine Rostbildung zu vermeiden,
die zur Korrosion des Metalls führen könnten.
Alle Arbeiten am Messer sollten bei einem Fachbetrieb aus-
geführt werden, wo die geeigneten Ausrüstungen zur Verfügung
stehen.
Bei dieser Maschine ist der Einsatz von Messern mit folgendem
Code vorgesehen:
81004341/3 (für Modell 430)
81004346/3 (für Modell 480)
Das Schneidwerkzeug muss immer mit dem Logo « » oder «GGP»
gekennzeichnet sein.Aufgrund der Weiterentwicklung des Produkts
könnten die oben genannten Messer im Laufe der Zeit durch andere
4.1
4. ORDENTLICHE WARTUNG
3.4