
28
GEBRAUCHSANLEITUNG
HINWEIS -
Die Übereinstimmung zwischen den Verweisen im Text
und den entsprechenden Abbildungen (auf den Seiten 2 - 3) wird
durch die Nummer vor jedem Abschnitt gegeben.
HINWEIS - Einige Komponenten können bei der Lieferung be-
reits montiert sein.
ACHTUNG - Das Auspacken und die Montage müssen auf ei-
ner ebenen und stabilen Oberfläche erfolgen. Es müssen ge-
nügend Platz zur Bewegung der Maschine und der Verpackung
sowie die geeigneten Werkzeuge zur Verfügung stehen.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß den örtlichen
Vorschriften erfolgen.
Die Montage der Maschine zu Ende führen, indem man die Anga-
ben in den Anleitungen befolgt, die jeder zu montierenden Kompo-
nente beiliegen.
HINWEIS - Die Bedeutung der Symbole, die auf den Bedien-
elementen abgebildet sind, werden ab Seite 4 beschrieben.
Der Motor wird durch einen Schalter mit Doppelfunktion be-
tätigt, um ein ungewolltes Einschalten zu verhindern.
Zum Starten, die Taste (2) drücken und den Hebel (1) ziehen.
Beim Loslassen des Hebels (1) bleibt der Motor automatisch stehen.
Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt mit Hilfe der dafür be-
stimmten Hebel (1).
Die vier Räder müssen auf dieselbe Höhe eingestellt werden.
DER ARBEITSGANG IST BEI STILLSTEHENDEM SCHNEID-
WERKZEUG DURCHZUFÜHREN.
Bei den Modellen mit Antrieb erfolgt der Vortrieb des Ra-
senmähers dadurch, dass der Hebel (1) gegen den Griff gedrückt
wird.
Beim Loslassen des Hebels hält der Rasenmäher an.
HINWEIS -
Mit dieser Maschine kann der Rasen auf unterschiedli-
che Weisen gemäht werden; vor Arbeitsbeginn sollte die Maschine
entsprechend der gewünschten Schnittart eingestellt werden.
DER ARBEITSGANG IST BEI AUSGESCHALTETEM MOTOR
DURCHZUFÜHREN.
Vorbereitung für das Mähen und Sammeln des Grases
in der Grasfangeinrichtung
– Das hintere Prallblech (1) anheben und die Grasfangeinrichtung
(2) wie in der Abbildung gezeigt einhängen.
Vorbereitung für das Mähen und hinterer Auswurf
des Grases
– Die Grasfangeinrichtung abnehmen und sicherstellen, dass das
hintere Prallblech (1) stabil abgesenkt bleibt.
– Bei Modellen mit der Möglichkeit des seitlichen Auswurfs: sicher-
stellen, dass die seitliche Klappe (4) abgesenkt ist.
3.1b
3.1a
3. MÄHEN DES GRASES
2.3
2.2
2.1
2. BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
1. VERVOLLSTÄNDIGUNG DES ZUSAMMENBAUS
DE
Vorbereitung für das Mähen und Feinschnitt
des Grases (“Mulching” Funktion - falls vorgesehen)
– Bei Modellen mit der Möglichkeit des seitlichen Auswurfs: sicher-
stellen, dass die seitliche Klappe (4) abgesenkt ist.
– Das hintere Prallblech (1) anheben und die Ablenkklappe (5) in
die Auswurföffnung so einsetzen, dass sie leicht nach rechts ge-
neigt ist; sie dann durch Einsetzen der beiden Stifte (6) in die vor-
gesehenen Bohrungen bis zum Einrasten der Klinke (7)
befestigen.
Um die Ablenkklappe (5) zu entfernen, das Prallblech (1) anheben
und so in der Mitte drücken, dass die Klinke (7) ausklinkt.
Vorbereitung für das Mähen und seitlicher Auswurf
des Grases (falls vorgesehen)
– Das hintere Prallblech (1) anheben und die Ablenkklappe (5) in
die Auswurföffnung so einsetzen, dass sie leicht nach rechts ge-
neigt ist; sie dann durch Einsetzen der beiden Stifte (6) in die vor-
gesehenen Bohrungen bis zum Einrasten der Klinke (7)
befestigen.
– Die Auswurfablenkung (8) wie abgebildet einfügen.
– Die seitliche Klappe (4) wieder schließen, um die Ablenkung (8)
zu blockieren.
Um die Ablenkklappe (5) zu entfernen, das Prallblech (1) anheben
und so in der Mitte drücken, dass die Klinke (7) ausklinkt.
DasVerlängerungskabel korrekt befestigen, wie angegeben.
Zum Starten des Motors den Sicherheitsschalter (2) drücken und
den Hebel (1) des Schalters anziehen.
Während des Mähens darauf achten, dass man das elektri-
sche Kabel immer hinter sich und auf der Seite des schon ge-
schnittenen Rasens hat.
• Beim “Mulching” oder hinteren Grasauswurf:
Stets vermeiden,
eine übermäßige Menge Gras zu schneiden. Es darf nie mehr als
ein Drittel der Gesamthöhe des Grases auf einmal geschnitten
werden! Die Fahrgeschwindigkeit ist dem Zustand des Rasens und
der Menge des zu mähenden Grases anzupassen.
• Beim seitlichen Auswurf (falls vorgesehen):
Der Mähverlauf
sollte so gewählt werden, dass das gemähte Gras nicht auf den
noch zu mähenden Rasen geworfen wird.
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE RASENPFLEGE
Jede Grasart hat unterschiedliche Eigenschaften und kann daher
eine andere Rasenpflege erfordern; beachten Sie immer die Hin-
weise auf derVerpackung der Rasensamen hinsichtlich der Schnitt-
höhe und übertragen Sie diese auf die Wachstumsbedingungen im
jeweiligen Gartenbereich.
Es muss beachtet werden, dass der Großteil der Grasarten aus
einem Stängel und einem oder mehreren Blättern besteht. Wenn
man die Blätter ganz abschneidet, wird der Rasen beschädigt und
das Nachwachsen wird erschwert.
3.1c
3.3
3.2
3.1d