![GGP ITALY B 28 Operator'S Manual Download Page 64](http://html1.mh-extra.com/html/ggp-italy/b-28/b-28_operators-manual_3514391064.webp)
Falls die Maschine mit mehreren Anschlusspunkten ausgerüstet
ist, muss der Punkt verwendet werden, mit dem das Gleichge-
wicht der Maschine während der Arbeit am Besten gehalten
werden kann.
Es ist immer ein Traggurt entsprechend des Maschinengewichts
und der verwendeten Schneidvorrichtung zu verwenden:
–
bei Maschinen mit weniger als 7,5 kg, ausgestattet mit
Fadenkopf oder 3 oder 4-schneidigem Messer
können
die Modelle mit Einzel- oder Doppelgurt verwendet werden.
–
bei Maschinen von mehr als 7,5 kg
darf nur das Modell mit
Doppelgurt verwendet werden.
•
Modelle “MONO” mit Einzelgurt
Der Gurt (1) muss über die linke Schulter, in Richtung der rech-
ten Hüfte laufen.
•
Modelle mit Doppelgurt
Der Gurt (2) muss wie folgt getragen werden:
– die Auflage und der Karabinerhaken der Maschine auf der
rechten Seite (2.1);
– die Entriegelung vorne (2.2);
– die Kreuzung der Gurte auf dem Rücken des Bedieners
(2.3);
– die Gurtschnalle korrekt auf der linken Seite schließen (2.4).
Die Gurte müssen straff sitzen, um die Last gleichmäßig auf die
Schultern zu verteilen.
BETRIEBSWEISE DER MASCHINE
Die Maschine muss während der
Arbeit immer fest mit zwei Händen gehalten werden, mit
der Motoreinheit auf der rechten Körperseite, und der
Schneidegruppe unterhalb der Gürtellinie.
Wenn sich ein Messer während
der Arbeit verkeilt muss der Motor sofort ausgeschaltet
werden. Achten Sie immer auf Rückschläge (Kickback) die
auftreten können, wenn ein Messer auf ein Hindernis trifft
(Holzstamm, Wurzeln, Äste, Steine, usw.). Vermeiden,
dass das Messer den Boden berührt. Die Schläge ve-
rursachen ein Rückschlagen des Messers, das schwer zu
kontrollieren ist, so stark, dass die Kontrolle der Maschine
verloren gehen kann, die Sicherheit des Bedieners ge-
fährdet wird, und die Maschine selbst beschädigt werden
kann.
Bevor das erste Mal Mäharbeiten in Angriff genommen werden,
muss sich der Bediener mit der Maschine und der geeigneten
Arbeitstechnik vertraut machen, und probehalber den Gurt kor-
rekt anlegen, die Maschine sicher aufnehmen, und die erfor-
derlichen Arbeitsbewegungen ausführen.
Für einen rücksichtsvollen Einsatz den anderen und der
Umwelt gegenüber:
– vermeiden Sie es, ein Störelement darzustellen.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die
Entsorgung der Schneidreste.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die
Entsorgung von Öl, Benzin, beschädigten Teilen oder
sämtlichen weiteren umweltschädlichen Stoffen.
Bei längerfristiger Arbeit mit vi-
brierenden Werkzeugen können vor allem bei Personen
mit Durchblutungsstörungen Verletzungen und Gefäßer-
krankungen (bekannt als “Raynaud-Syndrom” oder “Lei-
chenfinger”) auftreten. Die Symptome können die Hände,
Handgelenke und Finger betreffen, und stellen sich als Ge-
fühlslosigkeit, Kribbeln, Kitzeln, Schmerzen, blasse Haut
oder strukturelle Veränderungen der Haut. Diese Effekte
können durch niedrige Umgebungstemperaturen bzw.
durch besonders festes Greifen der Handgriffe verstärkt
werden. Beim Auftreten der Symptome müssen die Ver-
wendungszeiten der Maschine verkürzt, und ein Arzt auf-
gesucht werden.
Das Anlassersystem dieser Ma-
schine generiert ein relativ schwaches Magnetfeld, wobei
aber trotzdem nicht ausgeschlossen werden kann, dass
Funktionsstörungen bei aktiven oder passiven Implanta-
ten des Bedieners auftreten können, mit dementspre-
chend schweren Gesundheitsrisiken. Trägern dieser me-
dizinischen Vorrichtungen wird daher dringend
empfohlen, einen Arzt oder den Hersteller der Vorrich-
tungen zu befragen, bevor die Maschine verwendet wird.
Tragen Sie während der Arbeit
eine zweckmäßige Kleidung. Ihr Händler kann Ihnen nütz-
liche Informationen über die besten Arbeitsschutz-
vorrichtungen geben, die Ihre Sicherheit während der Ar-
beit gewährleisten.
VERWENDUNG DER TRAGGURTE (Abb. 10)
Bei Verwendung der Maschine
müssen die korrekt angelegten Traggurte immer einge-
hängt werden. Die Wirksamkeit der Schnellauslösung
zum schnellen Trennen der Maschine von den Gurten im
Gefahrenfall muss regelmäßig geprüft werden.
Der Traggurt muss angelegt werden, bevor die Maschine am
entsprechenden Haken eingehängt wird, und die Gurte müssen
entsprechend der Größe und Statur des Bedieners eingestellt
werden.
DE
10
MASCHINENEINSATZ
7. MASCHINENEINSATZ
Summary of Contents for B 28
Page 2: ......
Page 4: ...ii 4 5 2 1 3 6 7 4 5 5 6 7 7 1 2 3 1 2 3 1 4 1 2 3 4 6 5 7 8 1 2 3 4 5 6 1 2 4 5 4a 4...
Page 119: ...EL 1 1 2 2 3 3 4 4 6 5 7 6 8 7 10 8 12 9 14 10 14 11 16...
Page 122: ...EL A 1 2 2 cm 3 4 5 6 B 1 2 3 4 5 6 7 C 1 2 4 3...
Page 123: ...3 4 5 6 7 8 9 E 1 2 F 3 4 3 15 30 5 6 7 8 9 10 11 D 1 2 5 EL...
Page 125: ...3 90 N O 2 2 1 50 1 4 3 1 2 8 3 1 7 6 5 4 2 7 2 3 1 7 EL 5...
Page 128: ...7 5 kg 3 4 7 5 kg MONO 1 2 2 1 2 2 2 3 2 4 kick back Raynaud 10 EL 10 7...
Page 129: ...30 14 15 16 Tap Go 6 3 2 cm 4 a 3 11 b 4 12 60 90 c 15 13 11 EL...
Page 130: ...1 2 3 3 3 2 18 100 19 1 1 17 15 12 EL 8...
Page 131: ...2 3 3 4 20 20 A B C 3 4 21 22 1 2 3 EL 13...
Page 183: ...RU 1 1 2 2 3 3 4 4 6 5 7 6 8 7 10 8 12 9 14 10 14 11 16...
Page 186: ...RU A 1 2 2 3 4 5 6 B 1 2 3 4 5 6 7 C K 1 2 4 3...
Page 187: ...2 3 4 5 6 7 8 9 E K 1 K 2 F K K K 3 4 3 15 30 5 6 7 8 9 10 11 D 1 5 RU...
Page 189: ...K 3 90 2 2 1 50 1 4 3 1 2 8 3 1 7 6 5 4 2 7 2 3 1 K K K 7 RU 5 K K...
Page 191: ...8 2 4 4a 3 2 6 8 8 2 1 STOP 3 primer 6 3 4 4 K 9 5 10 15 6 7 2 RUN 8 2 1 9 1 1 4 5 6 9 RU K 9...
Page 192: ...7 5 3 4 7 5 MONO 1 2 2 1 2 2 2 3 2 4 K kick back 10 RU 10 7...
Page 193: ...30 14 15 16 Tap Go K 6 3 2 4 K a 3 11 b 4 12 60 90 c K 15 K 13 11 RU...
Page 194: ...1 2 3 3 3 2 K 18 100 K K 19 1 1 K K K 17 15 12 RU 8...
Page 195: ...2 3 K 3 4 20 20 A B C 3 4 K 21 K K 22 1 2 3 RU 13...
Page 311: ...MK 1 1 2 2 3 3 4 4 6 5 7 6 8 7 10 8 12 9 14 10 14 11 16...
Page 314: ...MK 1 2 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 1 2 4 3...
Page 315: ...3 4 5 6 7 8 9 E 1 2 3 4 3 15 30 5 6 7 8 9 10 11 1 2 5 MK...
Page 317: ...90 N O 2 1 50 3 1 4 3 1 2 8 3 1 7 6 5 4 2 7 2 3 1 7 MK 5...
Page 319: ...8 2 4 4 3 2 6 8 8 2 1 STOP 3 6 3 4 4 9 5 10 15 6 7 2 RUN 8 2 1 RUN 9 1 1 RUN 4 5 6 9 9 MK...
Page 320: ...7 5 3 4 7 5 MONO 1 2 2 1 2 2 2 3 2 4 10 MK 10 7...
Page 321: ...30 14 15 16 Tap Go 6 2 4 a 3 11 b 4 12 60 90 c 15 13 MK 11...
Page 322: ...1 2 3 3 3 2 18 100 19 1 1 17 15 12 MK 8...
Page 323: ...2 3 3 20 20 3 21 22 1 2 3 13 MK...
Page 375: ...BG 1 1 2 2 3 3 4 4 6 5 7 6 8 7 10 8 12 9 14 10 14 11 Ak 16...
Page 378: ...BG 1 2 2 K 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 1 4 3...
Page 379: ...3 4 5 6 7 8 9 1 2 F K K K 2 3 4 3 15 30 5 6 7 8 9 10 11 K K 1 2 5 BG...
Page 381: ...90 N O 2 50 K 3 1 4 3 1 2 8 3 1 7 6 5 4 2 7 2 3 1 K K 7 BG 5 K...
Page 383: ...3 6 3 4 4 9 5 10 15 6 7 2 RUN 8 2 1 RUN 9 1 RUN 4 5 6 9 8 2 4 4 3 2 6 8 K 8 2 1 STOP BG K K 9...
Page 384: ...7 5 3 4 7 5 1 2 2 1 2 2 2 3 2 4 kickback 10 BG 10 7...
Page 385: ...30 14 15 16 Tap Go K K 6 3 2 4 K 3 11 b 4 12 60 90 c 15 K 13 11 BG...
Page 386: ...3 3 2 K 18 100 K K K K 19 1 1 K 17 15 1 2 3 12 BG 8...
Page 387: ...K 2 3 3 4 20 20 3 4 K K 21 K 22 1 2 3 BG 13...
Page 407: ......