![GGP ITALY SPA HT60K Operator'S Manual Download Page 55](http://html1.mh-extra.com/html/ggp-italy-spa/ht60k/ht60k_operators-manual_2220151055.webp)
meiden, das Seil lieber nicht ganz herausziehen
und nicht mit dem Rande der Seilführungs-
öffnung in Berührung bringen.
7. Den Griff (4) des Anlasserseils langsam los-
lassen, dabei aber verhindern, dass das Seil
unkontrolliert wieder eingezogen wird.
8. Den Bedienungshebel des Starters (3) auf
Position “RUN” stellen.
Der Starterhebel (3) verstellt
sich automatisch wieder auf Position “RUN”,
sobald der Gashebel (5) betätigt wird.
9. Lassen Sie den Motor mindestens 1 Minute
im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn auf die höch-
ste Drehzahl beschleunigen.
Sollte der Griff (4) des
Anlasserseils mehrmals betätigt werden, solange
sich der Starterhebel (3) aber noch auf Position
“START” befindet, könnte dadurch der Motor
überflutet und das Anlassen erschwert werden.
Bei überflutetem Motor Zündkerze entfernen und
leicht am Griff (5) des Anlasserseils ziehen, um
den überflüssigen Kraftstoff zu entfernen; dann
die Elektroden der Zündkerze abtrocknen und
wieder einsetzen.
• Warmstart
Für den Warmstart (sofort nach Motor-
ausschaltung), Punkte 1 - 4 - 5 - 6 - 7 des oben
beschriebenen Ablaufs befolgen.
MOTOREINSATZ (Abb. 3)
Die Geschwindigkeit der Schneidvorrichtung
wird über den auf dem hinteren Handgriff (2)
positionierten Gashebel (1) gesteuert.
Die Betätigung dieses Hebels kann nur erfolgen
wenn gleichzeitig der Sicherheitsgriff gedrückt
wird (3).
Die Bewegung wird vom Motor auf die Messer
übertragen, und zwar über eine Flieh-
kraftkupplung, mit der die Bewegung der Messer
verhindert wird, solange der Motor im Leerlauf
läuft.
WICHTIG
ANMERKUNG
Verwenden Sie die
Maschine nicht wenn sich die Messer
bewegen, solange der Motor im Leerlauf
läuft; in diesem Fall den Leerlauf (siehe Kap.
7) einstellen, und sollte das Problem weiter
bestehen, so muss der Händler zu Rate gezo-
gen werden.
Die korrekte Arbeitsgeschwindigkeit erreicht
man wenn der Gashebel (1) bis zum Anschlag
betätigt wird.
Während der ersten 6-8
Stunden Maschineneinsatz, den Motor nicht mit
der Höchstdrehzahl benutzen.
MOTORAUSSCHALTUNG (Abb. 4)
Um den Motor auszuschalten:
– Den Gashebel loslassen (1) und den Motor
einige Sekunden lang im Leerlauf laufen las-
sen.
– Den Schalter (2) auf Position “O” drücken.
Wenn der Motor auf den
Leerlauf gebracht wird, dauert es einige
Sekunden bis die Messer vollständig stillste-
hen.
!
ACHTUNG!
WICHTIG
!
ACHTUNG!
54
MOTOR ANLASSEN, BENUTZEN UND AUSSCHALTEN
DE
Summary of Contents for HT60K
Page 3: ...2 1 2 3 4 5 1 I 1 I 5 5 2 3 4 4 1 2 3 1 3 2 1 1 2 2 O O 1 1 1 2 3...
Page 4: ...3 6 8 9 10 11 12 14 7 1 2 3 0 75 mm 1 2 3 3 2 1 1 13 1 2 3 1 2 45 5 10...
Page 5: ...4...
Page 19: ...18...
Page 33: ...32...
Page 47: ...46...
Page 61: ...60...
Page 75: ...74...
Page 89: ...88...
Page 103: ...102...
Page 104: ...103 EL...
Page 106: ...105 EL 1 2 3 85 dB A 4 5 LWA 2000 14 6 7 2 1 2 3 4 6 7 5...
Page 107: ...106 EL 1 2 3 4 5 6 1 2 4 5 6 C 1 2 3 3...
Page 108: ...107 EL 4 3 5 6 7 8 9 D 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E 1 2 F...
Page 110: ...109 EL 1 2 1 1 I 2 2 7 10 3 3 START 4 5 4 10 15 cm 6 3 HT 60K 5 5...
Page 111: ...7 4 8 3 RUN 3 RUN 5 9 1 4 3 START 5 1 4 5 6 7 3 1 2 3 7 1 6 8 4 1 2 O 110 EL...
Page 112: ...111 EL 5 HT 60K 1 5 2 1 2 3 6 7 5 10 5 6...
Page 113: ...112 EL 8 10 8 1 2 3 3 3 3 2 1 9 1 2 3 a 3 b 2 10 100 7...
Page 114: ...113 EL 11 1 1 12 20 1 13 1 2 3 3 1 4 1 2 1 1 1 3 3 14 1 2 45...
Page 115: ...2 3 114 EL 8 1 2 3 4 5 7 7 7 7 4...
Page 117: ...116...
Page 131: ...130...
Page 145: ...144...
Page 159: ...158...
Page 173: ...172...
Page 187: ...186...
Page 201: ...200...
Page 215: ...214...
Page 229: ...228...
Page 230: ...229 RU...
Page 232: ...231 RU 1 2 3 85 A 4 5 2000 14 CE 6 7 2 2 1 2 3 4 6 7 5...
Page 233: ...232 RU A A 1 2 3 4 5 6 B B 1 2 4 5 K 6 C C K K 1 2 3 4 3 3...
Page 237: ...7 4 8 3 3 5 9 1 4 3 K 5 1 4 5 6 7 3 3 1 2 3 7 7 1 6 8 K K 4 4 1 2 O 236 K K K K RU...
Page 238: ...237 RU K K K K 5 5 H HT T 6 60 0K K 1 5 2 1 2 3 3 K K V V 6 6 7 7 5 10 K K K K 5 6 6...
Page 239: ...238 RU K K K K 8 10 8 1 2 3 3 3 3 2 1 K K K K K K 9 9 1 2 3 a 3 b 2 K K 00 100 K K K 7 7...
Page 240: ...239 RU 1 11 1 1 1 K K K K 1 12 2 20 1 13 1 2 3 3 1 4 1 2 1 1 1 3 3 3 14 1 2 45...
Page 241: ...2 3 240 RU 8 8 K K 1 1 2 2 3 3 4 4 5 7 7 7 7 4...
Page 243: ...242...
Page 257: ...256...
Page 271: ...270...
Page 272: ...271 MK...
Page 274: ...273 MK 1 2 3 85 dB A 4 5 LWA 2000 14 6 7 2 I 1 2 3 4 6 7 5...
Page 275: ...274 MK 1 2 3 a o 4 5 6 B 1 2 4 5 6 C 1 2 3 3...
Page 276: ...275 MK 4 3 5 6 7 8 9 D 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E 1 2 F...
Page 278: ...277 MK 1 2 1 1 I 2 2 7 10 3 3 START 4 5 4 10 15 cm 6 3 HT 60K 5 5...
Page 279: ...7 4 8 3 RUN 3 RUN 5 9 1 4 3 START 5 1 4 5 6 7 3 1 2 3 7 1 6 8 4 1 2 O 278 MK...
Page 280: ...279 MK 5 HT 60K 1 5 2 1 2 3 6 7 5 10 5 6...
Page 281: ...280 MK 8 10 8 1 2 3 3 3 3 2 1 9 1 2 3 a 3 b 2 10 100 7...
Page 282: ...281 MK 11 1 1 12 20 1 13 1 2 3 3 1 4 1 2 1 1 1 3 3 14 1 2 45...
Page 283: ...2 3 282 MK 8 1 2 3 4 5 7 7 7 7 4...
Page 285: ...284...
Page 299: ...298...
Page 313: ...312...