DE
94
Dies ist ein Warnzeichen. Es wird benutzt, um vor der
möglichen Gefahr von Verletzungen zu warnen.
Beachten Sie alle diesem Symbol folgenden
Sicherheitshinweise, um mögliche Verletzungen oder
Tod zu vermeiden.
ÜBERLASTUNG
Der Drehmomentvervielfältiger oder dessen Reaktionsarm können
bei Fehlanwendung brechen. Dies kann möglicherweise zu
SCHWEREN VERLETZUNGEN oder TOD führen.
Treffen Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen, um eine Überlastung
zu verhindern:
Überprüfen Sie den Drehmomentvervielfältiger IMMER auf
Schäden vor Gebrauch.
Benutzen Sie NIEMALS einen beschädigten
Drehmomentvervielfältiger.
Betätigen Sie den Drehmomentvervielfältiger NIEMALS mit
fremdkraftbetriebenen Werkzeugen wie elektrische,
pneumatische und akkubetriebene Schrauber und
Schlagschrauber.
Überschreiten Sie NIEMALS das angegebene, maximale
Eingangsdrehmoment.
Verwenden Sie IMMER Kraftschraubereinsätze nach DIN 3129
bzw. ISO 2725-2 und ISO 1174.
Verlängern Sie NIEMALS den Kraftschraubereinsatz oder die
Verbindung zwischen Kraftschraubereinsatz und
Drehmomentvervielfältiger (siehe Kapitel 3.2).
Verwenden Sie NIEMALS ein Kreuz- oder Kardangelenk.
Schlagen Sie NIEMALS mit einem Hammer auf den
Drehmomentvervielfältiger.
Lassen Sie den Drehmomentvervielfältiger NICHT fallen.
Verwenden Sie den Drehmomentvervielfältiger NIEMALS, wenn
er fallen gelassen wurde, benutzt wurde um andere Objekte zu
stoßen, oder ein Gegenstand auf ihn gefallen ist.
Summary of Contents for DVV-100ZRS
Page 237: ...RU 237 8 262 8 1 262 9 263 10 264...
Page 238: ...RU 238 1 GEDORE 1 1...
Page 239: ...RU 239 DIN 3129 ISO 2725 2 ISO 1174 3 2...
Page 240: ...RU 240 4 1 4 1...
Page 241: ...RU 241 1 2 ANSI Z87 1 ASTM F2413 05 1 3...
Page 242: ...RU 242 1 4 GEDORE 1 5...
Page 243: ...RU 243 2 DVV 13Z DVV 40Z A E B F C D D A B C E F DVV 13Z A B F D E C DVV 40Z...
Page 245: ...RU 245 DVV 540RS A E B G C M D C A D E B M G...
Page 246: ...RU 246 3 3 1 DVV 540RS DVV 540RS...
Page 247: ...RU 247 3 2 1 I 2 I...
Page 248: ...RU 248 3 3 1 D 2 E D I 3 I E D 3 4 A 10 D E I A...
Page 249: ...RU 249 4 1 1 4 1...
Page 250: ...RU 250 1 D J 3 3 2 J 3 D K 4 J L 5 J 1 D 3 3 2 D DVV 540RS K L J D...
Page 251: ...RU 251 C 4 2 1 2 3 80 C...
Page 252: ...RU 252 C 1 2 1 2 C...
Page 253: ...RU 253 4 3...
Page 254: ...RU 254 1 2 3 1 3 2 3...
Page 255: ...RU 255 3 1 1 5 520 520 5 104 2 520 1 2 20 1 2 100 20 100 x 520 104...
Page 256: ...RU 256 4 4 1 1 6 1 4 3 2...
Page 257: ...RU 257 G 3 G R R 4 5 G 0 G...
Page 258: ...RU 258 6 DVV 40Z DVV 540RS 7 DVV 13Z 8 1 4 5 1 G L L 2 3 G...
Page 259: ...RU 259 I 5 1 2 3 I 4 6...
Page 260: ...RU 260 7 GEDORE GEDORE 8 1...
Page 261: ...RU 261 7 1 1 F 2 C 3 F C F...
Page 262: ...RU 262 8 GEDORE 8 1 1 4 2...
Page 263: ...RU 263 3 4 5 6 4 5 9...
Page 295: ...295 7 318 7 1 319 8 320 8 1 320 9 321 10 322...
Page 296: ...296 1 GEDORE 1 1 WARNING CAUTION NOTICE...
Page 297: ...297 DIN 3129 ISO 2725 2 ISO 1174 3 2...
Page 298: ...298 4 1 4 1...
Page 299: ...299 1 2 ANSI Z87 1 ASTM F2413 05 1 3...
Page 300: ...300 1 4 GEDORE 1 5...
Page 301: ...301 2 DVV 13Z DVV 40Z A E B F C D D A B C E F DVV 13Z A B F D E C DVV 40Z...
Page 303: ...303 DVV 540RS A E B G C M D C A D E B M G...
Page 304: ...304 3 3 1 DVV 540RS DVV 540RS...
Page 305: ...305 3 2 1 I 2 I...
Page 306: ...306 3 3 1 D 2 D E I 3 I D E 3 4 A 10 D E I A...
Page 307: ...307 4 1 1 4 1...
Page 308: ...308 K L J D 1 D J 3 3 2 J 3 D K 4 J L 5 J 1 D 3 3 2 D DVV 540RS...
Page 309: ...309 C 4 2 1 2 C 3 80 C...
Page 310: ...310 C 1 2 1 2 C...
Page 311: ...311 4 3...
Page 312: ...312 1 2 3 1 3 2 3...
Page 313: ...313 3 1 1 5 520 520 5 104 2 520 1 2 20 1 2 100 20 100 x 520 104...
Page 314: ...314 4 4 1 1 6 1 4 3 2...
Page 315: ...315 G 3 G R R 4 5 G 0 G...
Page 316: ...316 6 DVV 40Z DVV 540RS 7 DVV 13Z 8 1 4 5 1 G L L 2 3 G...
Page 317: ...317 I 5 1 2 3 I 4 6...
Page 318: ...318 7 GEDORE GEDORE 8 1...
Page 319: ...319 7 1 1 F 2 C 3 F C F...
Page 320: ...320 8 GEDORE 8 1 1 WAF4 2...
Page 321: ...321 3 4 5 6 Nm 4 5 lbs ft 9...