DE
97
1.4 Handhabung
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitsvorkehrungen, um
Verletzungen und Sachschäden durch Missbrauch und unsicheren
Umgang mit dem Drehmomentvervielfältiger zu vermeiden.
Ein Missbrauch kann SCHWERSTE VERLETZUNGEN oder den
TOD zur Folge haben.
Benutzen Sie das Gerät NIEMALS, wenn Sie müde sind oder
unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten
stehen.
Benutzen Sie das Gerät NIEMALS, wenn Sie nicht im
korrekten Umgang mit dem Gerät geschult wurden.
Kontrollieren Sie den Drehmomentvervielfältiger IMMER auf
Beschädigung.
Beschädigte oder verschlissene Teile MÜSSEN vor dem
Gebrauch ausgetauscht werden.
Verwenden Sie für den Drehmomentvervielfältiger IMMER die
GEDORE Original- Ersatz- und Zubehörteile.
Überschreiten Sie NIEMALS das angegebene, maximale
Eingangsdrehmoment.
Halten Sie Haare und Kleidung fern von sich bewegenden
Teilen.
Sorgen Sie während der Arbeit STETS für einen sicheren
Stand.
1.5 Arbeitsumgebung
Verwenden Sie den Drehmomentvervielfältiger IMMER in einer
sicheren Arbeitsumgebung.
Der Arbeitsplatz MUSS sauber und aufgeräumt sein.
Benutzen Sie den Drehmomentvervielfältiger in einem
ausreichend großen und abgesicherten Arbeitsbereich.
Die Arbeitsbeleuchtung MUSS ausreichend sein.
Arbeiten Sie mit dem Drehmomentvervielfältiger NIEMALS in
explosionsgefährdeter Umgebung.
Summary of Contents for DVV-100ZRS
Page 237: ...RU 237 8 262 8 1 262 9 263 10 264...
Page 238: ...RU 238 1 GEDORE 1 1...
Page 239: ...RU 239 DIN 3129 ISO 2725 2 ISO 1174 3 2...
Page 240: ...RU 240 4 1 4 1...
Page 241: ...RU 241 1 2 ANSI Z87 1 ASTM F2413 05 1 3...
Page 242: ...RU 242 1 4 GEDORE 1 5...
Page 243: ...RU 243 2 DVV 13Z DVV 40Z A E B F C D D A B C E F DVV 13Z A B F D E C DVV 40Z...
Page 245: ...RU 245 DVV 540RS A E B G C M D C A D E B M G...
Page 246: ...RU 246 3 3 1 DVV 540RS DVV 540RS...
Page 247: ...RU 247 3 2 1 I 2 I...
Page 248: ...RU 248 3 3 1 D 2 E D I 3 I E D 3 4 A 10 D E I A...
Page 249: ...RU 249 4 1 1 4 1...
Page 250: ...RU 250 1 D J 3 3 2 J 3 D K 4 J L 5 J 1 D 3 3 2 D DVV 540RS K L J D...
Page 251: ...RU 251 C 4 2 1 2 3 80 C...
Page 252: ...RU 252 C 1 2 1 2 C...
Page 253: ...RU 253 4 3...
Page 254: ...RU 254 1 2 3 1 3 2 3...
Page 255: ...RU 255 3 1 1 5 520 520 5 104 2 520 1 2 20 1 2 100 20 100 x 520 104...
Page 256: ...RU 256 4 4 1 1 6 1 4 3 2...
Page 257: ...RU 257 G 3 G R R 4 5 G 0 G...
Page 258: ...RU 258 6 DVV 40Z DVV 540RS 7 DVV 13Z 8 1 4 5 1 G L L 2 3 G...
Page 259: ...RU 259 I 5 1 2 3 I 4 6...
Page 260: ...RU 260 7 GEDORE GEDORE 8 1...
Page 261: ...RU 261 7 1 1 F 2 C 3 F C F...
Page 262: ...RU 262 8 GEDORE 8 1 1 4 2...
Page 263: ...RU 263 3 4 5 6 4 5 9...
Page 295: ...295 7 318 7 1 319 8 320 8 1 320 9 321 10 322...
Page 296: ...296 1 GEDORE 1 1 WARNING CAUTION NOTICE...
Page 297: ...297 DIN 3129 ISO 2725 2 ISO 1174 3 2...
Page 298: ...298 4 1 4 1...
Page 299: ...299 1 2 ANSI Z87 1 ASTM F2413 05 1 3...
Page 300: ...300 1 4 GEDORE 1 5...
Page 301: ...301 2 DVV 13Z DVV 40Z A E B F C D D A B C E F DVV 13Z A B F D E C DVV 40Z...
Page 303: ...303 DVV 540RS A E B G C M D C A D E B M G...
Page 304: ...304 3 3 1 DVV 540RS DVV 540RS...
Page 305: ...305 3 2 1 I 2 I...
Page 306: ...306 3 3 1 D 2 D E I 3 I D E 3 4 A 10 D E I A...
Page 307: ...307 4 1 1 4 1...
Page 308: ...308 K L J D 1 D J 3 3 2 J 3 D K 4 J L 5 J 1 D 3 3 2 D DVV 540RS...
Page 309: ...309 C 4 2 1 2 C 3 80 C...
Page 310: ...310 C 1 2 1 2 C...
Page 311: ...311 4 3...
Page 312: ...312 1 2 3 1 3 2 3...
Page 313: ...313 3 1 1 5 520 520 5 104 2 520 1 2 20 1 2 100 20 100 x 520 104...
Page 314: ...314 4 4 1 1 6 1 4 3 2...
Page 315: ...315 G 3 G R R 4 5 G 0 G...
Page 316: ...316 6 DVV 40Z DVV 540RS 7 DVV 13Z 8 1 4 5 1 G L L 2 3 G...
Page 317: ...317 I 5 1 2 3 I 4 6...
Page 318: ...318 7 GEDORE GEDORE 8 1...
Page 319: ...319 7 1 1 F 2 C 3 F C F...
Page 320: ...320 8 GEDORE 8 1 1 WAF4 2...
Page 321: ...321 3 4 5 6 Nm 4 5 lbs ft 9...