![GARANT XCONTROL User Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/garant/xcontrol/xcontrol_user-manual_3442940014.webp)
de
bg
da
en
fi
fr
it
hr
lt
nl
no
pl
pt
ro
sv
sk
sl
es
cs
hu
GARANT XControl
2
; 0=NUR MESSEN / 1=LAENGE EINTRAGEN
3
Q1904 = 0
3**
Q1904 = 1
4
;=================================
5
; VORSCHUB-FAKTOR
6
Q1905 = 1
6**
Q1905 = 3
7
;=================================
8
; M19 / M20 SPINDELORIENTIERUNG
9
Q1913 = 19
10
;=================================
11
CALL PGM TNC:\X_CONTROL\L_LENGTH.H
12
END PGM BSP_L_LENGTH MM
Zurück zum Automatikbetrieb Heidenhain [
7.4.4.
Hilfszyklus L_START
Tastzyklus
Funktion
Hinweis
Programmcode
L_START
XControl schaltet nach 10 Minu-
ten ohne Messung in den Stand-
by-Modus. Reaktivierung der
Funkverbindung erfolgt automa-
tisch bei Aufruf eines Tastzyklus,
dauert jedoch ca. 15 Sekunden.
Mit dem Hilfszyklus L_START
kann die Funkverbindung manu-
ell reaktiviert werden, um Ne-
benzeiten zu reduzieren.
L_START
Beispiel/Programmcode: CALL PGM TNC:\X_CONTROL\L_START_XC1.H ;
T1234
Werkzeug einwechseln.
⁝
NC-Programm
⁝
Werkzeugpositionierung 5 mm über dem XControl.
Zurück zum Automatikbetrieb Heidenhain [
7.4.5.
Hilfszyklus L_RESET
Tastzyklus
Funktion
Hinweis
Programmcode
L_RESET
Nach 100 Tastvorgängen wird
die Funkverbindung deaktiviert.
Die Reaktivierung der Funkver-
bindung erfolgt automatisch bei
Aufruf eines Tastzyklus, dauert
jedoch ca. 15 Sekunden. Durch
Aufruf des Hilfszyklus wird der
Zähler der Messungen zurückge-
setzt und die Funkverbindung
aufrechterhalten.
L_RESET
Beispiel/Programmcode: CALL PGM TNC:\X_CONTROL\L_RESET_XC.H ;
Zurück zum Automatikbetrieb Heidenhain [
14
Summary of Contents for XCONTROL
Page 2: ...A 1 2 3 4 3 B 1 3 4 5 2 2...
Page 3: ...www hoffmann group com 3...
Page 291: ...www hoffmann group com 291...