de
bg
da
en
fi
fr
it
hr
lt
nl
no
pl
pt
ro
sv
sk
sl
es
cs
hu
GARANT XControl
L_RESET(1)
Nach 100 Tastvorgängen wird
die Funkverbindung deaktiviert.
Die Reaktivierung der Funkver-
bindung erfolgt automatisch bei
Aufruf eines Tastzyklus und dau-
ert. 15 Sekunden. Durch Aufruf
des Hilfszyklus wird der Zähler
der Messungen zurückgesetzt
und die Funkverbindung auf-
rechterhalten.
L_RESET(1)
Beispiel
L_RESET(1)
Aufruf des Hilfszyklus, Zähler wird zurückgesetzt.
Zurück zum Automatikbetrieb Siemens [
7.4.
AUTOMATIKBETRIEB HEIDENHAIN
Die Parameter Q1899-Q1940, QR59-QR67 werden beim Messvorgang überschrieben. Die Unterprogramm-Sammlung um-
fasst Standard-Messzyklen für die Steuerung Heidenhain iTNC 530 / TNC 640. Die Unterprogrammordner müssen direkt im
Pfad TNC:\ gespeichert werden. Die Unterprogramme sind für die G17-Ebene konfiguriert. Die Tastzyklen arbeiten aus-
schließlich mit dem XControl.
Zyklus
Link
7.4.1.
Tastzyklus BSP_L_POS
Tastzyklus
Funktion
Hinweis
Programmcode
BSP_L_POS.H.
Das Programm BSP_L_POS.H
dient zum Ermitteln der Position
des XControl im Maschinenkoor-
dinatensystem. Das Referenz-
werkzeug muss in der Werkzeu-
gachse mittig, mit einer Distanz
von ca. 5mm zum Tasteinsatz
über den XControl positioniert
werden. Die beiden anderen
Achsen werden beim Tastvor-
gang nicht verfahren
Das Programm wird nur benö-
tigt, bei: - Der erstmaligen Posi-
tionierung des XControl im Ar-
beitsraum der Maschine. - Bei je-
der neuen Positionierung des
XControl im Arbeitsraum der Ma-
schine
BSP_L_POS.H
Beispiel
0
BEGIN PGM BSP_L_POS MM
1
;================================
2
; Calibration tool overall length
3
Q1903 = 5000
4
;================================
5
; M19 / M20 SPINDELORIENTIERUNG
6
Q1913 = 19
7
;================================
8
CALL PGM TNC:\X_CONTROL\L_POS.H
9
M30
10
Summary of Contents for XCONTROL
Page 2: ...A 1 2 3 4 3 B 1 3 4 5 2 2...
Page 3: ...www hoffmann group com 3...
Page 291: ...www hoffmann group com 291...