DGE−...−ZR−RF
Festo DGE−...−ZR−RF 0405a Deutsch
14
E
inb
au
e
x
ternen Z
u
behör
s
S
Prüfen Sie, ob die Abfragevariante 1 bis 3 nach folgender Tabelle in Ihrem
Anwendungsfall erforderlich ist.
Ab
f
r
ag
e
v
a
ri
a
nte:
1. Ste
u
er
u
n
g
benöti
g
t
s
ep
a
r
a
ten Re
f
eren
z
p
u
nkt
2. Ste
u
er
u
n
g
benö
ti
g
t keinen
s
ep
a
r
a
ten Re
f
eren
z
p
u
nkt
zus
ät
z
li
c
h
zu
1.
u
n
d
2.
u
n
a
b
hän
g
i
g
von
d
er
Ste
u
er
u
n
gsa
r t
Notwen
digkeit von
Abfragee
lementen
1 Referenzpunktschalter
2 Hardware−Endschalter
nur 2 Hardware−End
schalter
immer
2 Sicherheits−
Endschalter
Einbauan
forderung
Referenzpunktschalter über
lappend mit einem Hardware−
Endschalter.
Die Hardware−Endschalter
überlappend mit den Sicher
heits−Endschaltern
Hardware−Endschal
ter in der Eigenschaft
als Referenzpunkt
schalter überlappend
mit einem Sicher
heits−Endschalter
mit Sicherheits
abstand zur me
chanischen
Endlage
Bild25
S
Verwenden Sie Abfragelemente mit folgenden Eigenschaften:
Ab
f
r
ag
e−
element
A
usf
ühr
u
n
g
Zwe
c
k
Anmerk
u
n
g
Sicher
heitsend
schalter
mechanische
Rollenschalter
mit Schalt
funktion:
Öffner
Einleitung der NOT−AUS−
Funktion
nach Unfallverhütungsvor
schrift
verhindert bei Program
mierfehlern nur noch Fol
geschäden
Hardware−
Endschal
ter
Schaltfunk
tion:
Öffner
Einleitung der maxima
len Bremsung (Not−
rampe)
ermöglicht bei Program
mierfehlern noch ein zer
störungsfreies Abbremsen
Software−
Endschal
ter
Begrenzung des Verfahr
bereichs durch program
mierte Steuerung
werden im Normalfall nicht
überfahren
Referenz
punkt
schalter
Schaltfunk
tion:
Schließer
Definition eines Bezugs
punktes für die DGE−...−
ZR−RF
regelmäßige Positionskon
trolle wird empfohlen
Bild26