CMMOST-...-LKP
Festo – GDCP-CMMOST-LK-S1-Z6 – 2017-05a – Deutsch
19
4.2
Elektrische Daten
Steuereingänge STO1/STO2 [X3]
Nennspannung
[V DC]
24 (bezogen auf 0V an [X9] )
Spannungsbereich
[V DC]
21,6 … 28,8
Zulässige Restwelligkeit
[%]
5 (bezogen auf Nennspannung 24 V)
Nennstrom
[mA]
15
Einschaltstrom
[mA]
200
Eingangsspannungsschwellen (Zwischenbereich ist undefiniert)
1-Signal
[V DC]
18
0-Signal
[V DC]
5
Schaltzeit STO-Funktion aktivieren
[ms]
2
Schaltzeit STO-Funktion deaktivieren
[ms]
6
Maximal zulässige Pulsbreite
für 0-V-Testimpulse bei 24-V-Signal
[ms]
0,5
für 24-V-Testimpulse bei 0-V-Signal
[ms]
5
Minimale Zeit zwischen den Testimpulsen
für 0-V-Testimpulse bei 24-V-Signal
[ms]
25
für 24-V-Testimpulse bei 0-V-Signal
[ms]
25
Schutzfunktion
Schutz gegen Verpolung
Überspannungsfest bis 60 V DC (geprüft)
Tab. 10
Technische Daten: Elektrische Daten der Eingänge STO1 und STO2
Rückmeldekontakt DIAG [X3]
Ausführung
Halbleiterrelais
Max. Spannung
[V DC]
30
Nennstrom
[mA]
100
Max. Innenwiderstand
(Kontakt geschlossen)
[Ω]
40
Reststrom (Kontakt geöffnet)
[μA]
2
Schaltzeit Schließen
[ms]
10
Schaltzeit Öffnen
[ms]
20
Galvanische Trennung
über Optokoppler
Schutzfunktion
Überspannungsfest bis 60 V DC (geprüft)
Tab. 11
Technische Daten: Elektrische Daten des Rückmeldekontakts