
DE
18
3.4
VERWENDUNG DER BÜRSTE (Bild. 7)
Der rechte Teil der Kombi-Schleifmaschine (oder recht und
links in den Reinigungsmaschinen) ist so konstruiert, daß
er eine Bürste für die Reinigung oder das Polieren von
verschiedenen Metallarten aufnehmen kann.
Es können Bürsten mit Metallborsten (Reinigung) oder
Bürsten aus Tuch oder Stoffgewebe (Polieren) mit
maximalem Durchmesser und Breite sowie
unterschiedlichen Öffnungen des Bundrings je nach Modell
verwendet werden (Siehe Tabelle “EINSATZ DER
GEEIGNETEN WERKZEUGE”).
Überprüfen Sie stets, daß der Durchmesser des zentralen
Bundrings
18
, der die Borsten zusammenhält, über dem
Durchmesser der Befestigungsflansche
19
auf der
Maschine liegt.
ACHTUNG: Die Befestigung der Bürsten mit den
Flanschen direkt auf den Borsten ist untersagt.
Überprüfen Sie hin und wieder den allgemeinen Zustand
der Bürsten durch eine Sichtkontrolle. Dies gilt insbesondere
für den Halt der Borsten durch den zentralen Bundring:
sollte festgestellt werden, daß der Bundring nicht optimal
schließt, so sollten Sie nicht zögern, die Bürste mit einer
neuen auszutauschen.
Montage der Bürste
ACHTUNG: Vor Wartungseingriffen die
Stromversorgung unterbrechen.
Stellen Sie sicher, daß die Maschine ausgeschaltet ist und
daß die bereits montierten Werkzeuge (bspw.
Schleifscheiben) vollständig stillstehen.
Schrauben Sie mit einem Sechskanteinsteckschlüssel die
Mutter
20
, die die Flansche auf der Welle befestigt, ab.
Nehmen Sie die Befestigungsflansche
19
heraus.
Setzen Sie die Bürste auf die Welle. Kontrollieren Sie dabei,
daß die Öffnung der Bürste dem Durchmesser der Welle
oder der mitgelieferten Reduzierbuchse, auf der sie
befestigt wird, entspricht.
Positionieren Sie den Befestigungsflansch
19
auf der Welle,
bis er den Bundring der Bürste berührt
18
.
Nehmen Sie den seitlichen zentralen
21
Verschluß der
Schutzvorrichtung ab und führen Sie einen Inbusschlüssel
durch die Öffnung bis in den Sitz auf der Welle ein
22
.
Nun halten Sie die Welle mit dem Inbusschlüssel blockiert
und ziehen die Befestigungsmuttern auf den Flanschen
an. Versuchen Sie, die Bürste von Hand zu drehen, um ihre
Zentrierung zu überprüfen. Sollte diese unzureichend sein,
wiederholen Sie die oben beschriebenen Arbeitsvorgänge.
3.5
VERWENDUNG DES SCHLEIFBANDS
Der rechte Teil der Schleif- und Honmaschinen (bzw. der
rechte und linke Teil der Honmaschinen) enthält ein
Schleifband zum Schleifen und Honen von Metallen
unterschiedlichen Typs.
Auf Anfrage sind Schleifbänder mit unterschiedlichen
Körnungen (40, 60, 80) je nach der erforderlichen
Bearbeitung erhältlich (einer niedrigeren Körnungszahl
entspricht ein stärkeres Abtragungsvermögen).
Sie können Ihr Schleifband sowohl am Stückauflagetisch
23
als auch an der Kontaktrolle
24
benutzen.
Verwendung des Stückauflagetischs
Zur Verwendung des Stückauflagetischs müssen Sie die
Öffnung der verschiebbaren Schutzabdeckung
25
regulieren, indem Sie sie höher oder tiefer verstellen, damit
nur der für den Durchgang des Werkstücks erforderliche
Teil unbedeckt bleibt.
Prüfen Sie nach, dass der Winkel
26
höchstens
2 mm
von
der Bandoberfläche entfernt ist. Benutzen Sie ihn zur
Auflage des Werkstücks.
Der Winkel
26
ist auch schräg verstellbar, um den
Werkstücken die gewünschte Form zu geben.
Verwendung der Gummi-Kontaktrolle
Zur Verwendung der Gummi-Kontaktrolle müssen Sie die
verschiebbare Schutzabdeckung
25
vollkommen schließen
und die bewegliche Schutzabdeckung
27
durch Lösen der
Befestigungsschrauben öffnen.
Dann können Sie das Gummi-Kontaktrad wie eine
gewöhnliche Schleifscheibe benutzen, mit dem Vorteil, das
Werkstück beliebig ausrichten zu können.
3.6
AUSTAUSCH DES SCHLEIFBANDS (Bild 11)
ACHTUNG: Vor Wartungseingriffen die
Stromversorgung unterbrechen.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine ausgeschaltet
ist und die Werkzeuge (Schleifscheibe, Schleifband)
stillstehen.
Schrauben Sie die beiden Handräder
28
ab und öffnen Sie
die seitliche Schutzabdeckung
29
.
Lösen Se den Spannhebel
30
und ziehen Sie das Schleifband
von den beiden Rädern ab.
Ziehen Sie das neue Schleifband mittig auf die beiden
Räder auf und spannen Sie es mit dem Hebel
30
.
Summary of Contents for 240
Page 2: ......
Page 35: ...www femi it...