![Fein 7 232 30 Repair Instructions Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/fein/7-232-30/7-232-30_repair-instructions_549453003.webp)
1 88 50 299 06 6 X 01.03
3
D
7 232 30/BLK 3.5
auf-
biegen
(Abb. 1)
FALSCH
RICHTIG
4. Demontage der Maschine
●
Netzstecker ziehen!
4.1
Demontage Knabberkopf/zus.ges. Motorgehäuse
4.1.1
Abdeckkappe (341) und Achse (340) entfernen.
Maschine senkrecht mit dem Kopf nach unten halten
und das Getriebe (300) abnehmen.
4.1.2
Lagerschild (400) mit zus.ges. Stirnrad (410) durch
Entfernen der Zylinderschrauben (430) demontieren.
4.2
Demontage Motor
4.2.1
Schrauben (500) lösen und Deckel (550) nach hinten
abziehen.
4.2.2
Schaltstange (520) abnehmen. Steckkontakte der
Motorzuleitung von Elektronik lösen, Zugentlastung
(30), Elektronik (40) mit Schalter (540) abnehmen.
4.2.3
Schaltschieber (480) nach oben abdrücken.
4.2.4
Kohlebürsten (70) und ggf. Kohlenhalter (60) ab-
nehmen, dazu Schraube (80) lösen.
4.2.5
Schrauben (140) entfernen und Zwischenlager (200)
mit Anker (100) herausnehmen.
4.2.6
Anker (100) aus Zwischenlager (200) demontieren.
4.2.7
Kugellager (50/450) abziehen.
4.2.8
Abschlussplatte (120) abnehmen.
4.2.9
Luftleitring (110) aus Motorgehäuse entnehmen.
4.2.10 Schrauben (530) lösen, Kabel (580) mit Zugentlastung
(30) abnehmen. Bei Bedarf Schraube (20) lösen.
Kabelklemmstück (10) und Kabel (580) abnehmen.
4.2.11 Schalter (540) von Elektronik (40) abnehmen.
4.2.12 Steckkontakte des Polpaketes (490) von Kohlehalter
(60) abziehen.
4.2.13 Polpaket (490) demontieren.
4.3
Demontage Knabberkopf
4.3.1
Zus.ges. Verriegelung (360) herausdrehen, Matrizen-
träger (370) und Stempel (390) entnehmen um 45
°
drehen und abziehen.
4.3.2
Hohlrad (320), Nadellager (330, 331) und Scheiben
(350) entnehmen. Zus.ges. Pleuel (310) entnehmen.
4.3.3
Stirnrad (410) nicht demontieren (Verzahnung muss
auf einer bestimmten Position sein).
5. Montage der Maschine
5.1
Anker
5.1.1
Abschlussplatte (120) auf Ankerwelle auflegen.
5.1.2
Kugellager (450) aufpressen.
5.1.3
Dichtungsring (130) aufpressen.
5.1.4
Kollektorseitiges Kugellager (50) aufpressen.
5.2
Motorgehäuse
5.2.1
Vormontierten Anker (100) in Zwischenlager (200)
einsetzen.
5.2.2
Polpaket (490) in Motorgehäuse (90) einsetzen.
5.2.3
Luftleitring (110) in Motorgehäuse (90) einlegen.
(Lage beachten).
5.2.4
Vormontiertes Zwischenlager mit Anker in das
Motorgehäuse einsetzen und verschrauben. Schalt-
schieber (480) aufstecken.
5.2.5
Zus.ges. Kohlehalter (60) mit Kohlebürsten (70)
montieren und anschließen.
Achtung:
Der zus.ges. Kohlehalter wird mit vor-
montierter Kohlebürste ausgeliefert.
Nach Einbau des neuen zus.ges. Kohlehalters muss die
seitlich angebrachte Kohlebürstenarretierung durch
leichtes Aufbiegen gelöst werden (Abb. 1).
Dadurch wird die Kohlebürste frei beweglich und
liegt auf dem Kollektor auf.
Das Lösen der Arretierung sollte nur bei montiertem
Anker erfolgen.
Beim Lösen der Arretierung ist besonders darauf zu
achten, dass die Führungsbahn der Kohlebürste am
Kohlehalter nicht verbogen wird.
Abschließend ist die Leichtgängigkeit der Kohlebürste
zu überprüfen.
Wenn nur die Kohlebürste gewechselt wird entfällt
das Lösen der Arretierung am Kohlehalter.
5.2.6
Kabel (580) an Zugentlastung (30) vormontieren
(Kabel und Schutzschlauch zuvor durch den Deckel
führen).
5.2.7
Schalter (540) auf Elektronik (40) stecken und Netz-
kabel (580) laut Anschlussplan anschrauben.
Auf Druckpolster (560) achten!