8
GARANTIE
Typ D = 2 Jahre.
Siehe die allgemeinen Geschäftsbedingungen in der FACOM-Preisliste.
Anzeichen
Mögliche
Ursachen
Lösung
Heber kann die Last nicht heben.
Ventil nicht gut geschlossen.
Kontrollieren Sie ob das Ventil festsitzt.
Pumpe
federt.
Luft
im
System. System
entlüften.
Niedriger
Ölstand.
Öl
zufüllen.
Krafteinheit
funktioniert
schlecht.
Ersetzen.
Heber hebt die Last aber kann sie nicht halten
Niedriger Ölstand.
Öl zufüllen.
Krafteinheit
funktioniert
schlecht.
Ersetzen.
Heber kann den niedrigsten Stand nicht erreichen
Luft im System.
System entlüften.
Niedriger
Ölstand.
Öl
zufüllen.
Krafteinheit
funktioniert
schlecht.
Ersetzen.
Heber kann die maximale Höhe nicht erreichen.
Luft im System.
System entlüften.
Niedriger
Ölstand.
Öl
zufüllen.
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
1. Den Getriebeheber an die erforderliche Stelle rollen und das Fußpedal pumpen, bis der Adapter die gewünschte Höhe erreicht.
HINWEIS: Befolgen Sie zum Ausbauen der Last die Herstelleranweisungen in der Wartungs- oder Reparaturanleitung des Fahrzeugs.
2. Die Last sorgfältig auf dem Adapter zentrieren. Sicherstellen, dass der Schwerpunkt der Last auf dem Adapter zentriert wird und die Anordnung
stabil und sicher ist. HINWEIS: Vor dem Absenken der Last prüfen, ob sämtliches Werkzeug und Personal außerhalb des Gefahrenbereichs ist und
die Last sicher abgesenkt werden kann.
3. Das Ablassventil langsam und vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn drehen (niemals um mehr als eine halbe Umdrehung), um die Last auf die
niedrigstmögliche Position abzusenken.
WARNUNG! Durch schnelles Öffnen und Schließen des Ablassventils beim Absenken der Last entstehen gefährliche dynamische Stoßlasten.
Die sich ergebende Überlast kann zum Ausfall des Hydrauliksystems und dadurch zu Sachschäden und/oder schweren Körperverletzungen führen.
4. Falls der Heber bewegt werden muss, vorsichtig und langsam vorgehen.
5. Die Last für die Wartung oder Reparatur sofort auf einen angemessenen Träger übertragen.
WARTUNG
Die Lebensdauer des Unterstellhebers hängt von seiner Wartung ab.
Unterstellheber müssen gemäß den Herstelleranweisungen gewartet und repariert werden.
Wichtig: Die Wartung und die Reparatur des Unterstellhebers müssen qualifiziertem Personal anvertraut werden, welches die Funktionsweise von
den in diesen Anlagen verwendeten Hydrauliksystemen kennt.
Lagern Sie den Grubenheber, wenn er nicht benutzt wird, in Tiefstellung und mit geschlossenem Ventil. Halten Sie den Wagenheber und die Griffe sauber.
Schmieren Sie regelmäßig die bewegten Teile.
Schnellentlüftung der Hydraulikanlage (Abs. ANWEISUNGEN VOR DER BENUTZUNG).
- Wenn der Ölstand überprüft oder Öl nachgefüllt werden muss, den Kolben ganz einziehen, den Einfüllstopfen entfernen und das Öl in einen
Behälter entleeren. Sobald sich der Unterstellheber in horizontaler Position befindet, die für dieses Modell vorgeschriebene Ölmenge einfüllen. In
der nebenstehenden Teiletabelle wird die notwendige Ölmenge genannt. Verhindern, dass mit dem frischen Öl Verschmutzungen eindringen.
Nach einer intensiven Benutzungsperiode wird es empfohlen, das Öl zu wechseln, um die Lebensdauer des Unterstellhebers zu verlängern.
Wichtig: Durch zu viel Öl kann der Unterstellheber unbrauchbar gemacht werden.
Nur Hydrauliköl ISO 13 verwenden.
- Wenn der Ölstand überprüft oder Öl nachgefüllt werden muss, den Kolben ganz einziehen, den Einfüllstopfen entfernen und das Öl in einen
Behälter entleeren. Sobald sich der Unterstellheber in horizontaler Position befindet, die für dieses Modell vorgeschriebene Ölmenge einfüllen.
In der nebenstehenden Teiletabelle wird die notwendige Ölmenge genannt. Verhindern, dass mit dem frischen Öl Verschmutzungen eindringen.
Nach einer intensiven Benutzungsperiode wird es empfohlen, das Öl zu wechseln, um die Lebensdauer des Unterstellhebers zu verlängern.
Wichtig: Durch zu viel Öl kann der Unterstellheber unbrauchbar gemacht werden.
- Die Versorgungsschläuche dürfen nicht beschädigt, verdreht oder verschlissen sein. Keine Lasten unter ihnen anbringen oder sie in der Nähe von
Wärmequellen platzieren oder sie stoßen. Für eine korrekte Funktionsweise der Ausrüstung oder zur Vermeidung von Brüchen müssen die
Schläuche so geradlinig wie möglich sein, ohne Verdrehung, Krümmungen oder starke Winkel. Auch überprüfen, ob der Anschluss korrekt erfolgt ist.
Niemals einen Schlauch lösen, ohne vorher den Druck aus dem System abgelassen zu haben.
- Nur Originalersatzteile verwenden.
- Ein Unterstellheber darf auf keinem Fall verändert werden.
- Wenn der Unterstellheber nicht verwendet wird, muss überprüft werden, ob der Hebearm vollständig eingefahren ist, um jegliche Korrosion zu
verhindern. Gegebenenfalls ein Korrosionsschutzmittel auf den Kolben auftragen.
- Den Unterstellheber an einem trockenen und sauberen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Wenn der Unterstellheber ausgesondert wird, das Öl ablassen und ihn einer zugelassenen Stelle übergeben, damit er in Übereinstimmung mit
den örtlichen Vorschriften entsorgt wird.
- Der aus O-Ringen und Dichtungen des Unterstellhebers bestehende Reparatursatz sowie alle Ersatzteile müssen mit der Artikelnummer aus der
Tabelle bestellt werden.
NU-DL.50_0516.indd 8
20/06/2016 16:20:00