![Eurotops Z 09925 Instruction Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/eurotops/z-09925/z-09925_instruction-manual_2440677008.webp)
DE
8
2. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste und wasser- sowie hitzeunemp
fi
ndliche
Fläche.
3. Schließen Sie den Netzstecker an einer ordnungsgemäß installierten, gut zugäng-
lichen Steckdose an.
4. Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir, zwei bis drei Wassertankfüllungen durch
die Kaffeemaschine ohne Kaffeepulver/-Bohnen laufen zu lassen, um die Leitun-
gen etc. durchzuspülen und von Produktionsrückständen zu befreien. Befolgen Sie
hierzu im Kapitel „Benutzung“ die Sicherheitshinweise und die Anweisungen im Ab-
schnitt „Kaffee mit Kaffeepulver brühen“. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie den
Reinigungsvorgang wiederholen.
5. Nachdem sich das Gerät abgekühlt hat, ziehen Sie den Dauer
fi
lter nach oben aus
dem Gerät heraus und reinigen Sie ihn sowie die Glaskanne mit warmem Wasser
und etwas Spülmittel oder in der Geschirrspülmaschine. Beachten Sie die Hinweise
im Kapitel „Reinigen und Entkalken“!
6. Setzen Sie den trockenen Dauer
fi
lter wieder in das Gerät ein.
Benutzung
ACHTUNG!
■
Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz, der ein erneutes Einschalten di-
rekt nach einem Brühvorgang aus Sicherheitsgründen verhindert. Warten Sie daher
nach einem Brühvorgang einige Minuten, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor
Sie einen weiteren Brühvorgang starten.
■
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, um im Falle von Fehlfunktionen (z. B.
Überlaufen etc.) sofort eingreifen zu können.
■
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die Abdeckung richtig geschlossen
ist. Ansonsten lässt sich das Gerät nicht einschalten.
■
Vorsicht vor austretendem Dampf! Öffnen Sie niemals während des Betriebes die
Abdeckung! Heißer Dampf oder heißes Spritzwasser können austreten. Sollten Sie
die Abdeckung öffnen, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
■
Füllen Sie kein Wasser in eine bereits eingeschaltete bzw. noch heiße Maschine.
Sie könnten sich durch einen plötzlich auftretenden Dampfstoß verbrühen.
■
Verwenden Sie das Gerät nie ohne Wasser im Wassertank. Die Pumpe könnte
Schaden nehmen.
■
Überfüllen Sie den Wassertank nicht, um ein späteres Überlaufen der Glaskanne
zu vermeiden.
■
Überfüllen Sie den Dauer
fi
lter nicht, um im Betrieb ein Überlaufen des Filters zu
vermeiden.
■
Reinigen Sie das Gerät nach der Benutzung wie im Kapitel „Reinigen und Entkal-
ken“ beschrieben.
Die Kaffeemaschine verfügt über ein Tropfschutzventil. Sie können auch während
des Brühvorgangs die Glaskanne von der Warmhalteplatte nehmen und sich
eine Tasse Kaffee einschenken. Aber Vorsicht: Sie sollten die Glaskanne wieder
innerhalb von 20 Sekunden auf die Warmhalteplatte stellen, um ein Überlaufen
des Dauer
fi
lters zu vermeiden!