DE
6
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■
Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und wasser- sowie
hitzebeständigen Untergrund.
■
Verlegen Sie das Kabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt. Lassen Sie das
Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte je-
mand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
■
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■
Verwenden Sie die Kaffeemaschine nicht ohne Wasser.
■
Verwenden Sie nur Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist oder vom Hersteller
empfohlen wird.
■
Stellen Sie das Gerät nicht unter Küchenoberschränke o. Ä. Durch den aufsteigenden
Dampf könnten diese Schaden nehmen!
■
Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
■
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden. Stellen Sie kein offenes Feuer, z. B. brennende Ker-
zen, in die direkte Nähe des Gerätes, Kabels und Steckers.
■
Stellen Sie die Glaskanne ausschließlich auf die Warmhalteplatte des Gerätes. Stel-
len Sie sie nicht auf andere heiße Ober
fl
ächen wie Herdplatten, Öfen etc., um Schä-
den zu vermeiden.
■
Lassen Sie das Gerät (insbesondere die Glaskanne) nicht fallen und setzen Sie es
keinen starken Stößen aus.
■
Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
■
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, Feuchtigkeit, Nässe oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
■
Lassen Sie die Glaskanne nicht ohne Inhalt auf der eingeschalteten Warmhalteplatte
stehen! Füllen Sie niemals eiskaltes Wasser in die noch heiße Glaskanne.
■
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reini-
gungsmittel. Diese können die Ober
fl
äche beschädigen.
Hygienehinweise
■
Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie es vor dem ersten Gebrauch. Beachten
Sie hierbei unbedingt die Reinigungshinweise im Kapitel „Inbebtriebnahme“.
■
Verwenden Sie zum Kaffeekochen nur frisches Trinkwasser. Verwenden Sie kein
Wasser, das aus einer Badewanne, Waschbecken oder anderen Behältern stammt.
■
Halten Sie das Gerät sauber.