![Espa Evopool SilenPlus Instruction Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/espa/evopool-silenplus/evopool-silenplus_instruction-manual_2427709023.webp)
23
DE
4.2.3 Kalibrierung des
ControlSystem
Die 6 Ventil Plätze Müssen dem System angezeigt
werden. Zu Diesem Zweck verwenden Sie die
folgende Kalibrierungsprozess (siehe Abbildung 3):
1 - Bewegen Sie den Regler auf Position 4.
Warten Sie, bis die grüne LED leuchtet.
2 - Bewegen Sie den Regler auf Position 6.
Warten Sie, bis die grüne LED leuchtet.
3 - Bewegen Sie den Regler auf Position 2.
Warten Sie, bis die grüne LED leuchtet.
4 - Bewegen Sie den Regler auf Position 5.
Warten Sie, bis die grüne LED leuchtet.
5 - Bewegen Sie den Regler auf Position 3.
Warten Sie, bis die grüne LED leuchtet.
6 - Bewegen Sie den Regler auf Position 1
Die Pumpe wird im Modus
Filtration
Plus
in Betrieb
gesetzt. Die entsprechende LED-Anzeige leuchtet auf.
4.3 Mehrfachsystem
Bei einer Installation von mehreren Geräten müssen
die Inbetriebnahme der
SilenPlus
und die Aktivierung
des
ControlSystem
in vorgegebener Reihenfolge
durchgeführt werden.
Jedes Gerät wird mittels eines einmaligen Codes
verbunden, damit Störungen unter den Geräten
vermieden werden.
Eine
SilenPlus
, im Wartemodus wird mit dem ersten
ControlSystem
verknüpft, das aktiviert wird.
ACHTUNG! Aktivieren Sie das
ControlSystem
des Ventils, das dem Gerät im Wartemodus
entspricht.
4.4 Bei Nichtvorhandensein eines
ControlSystem
Falls Sie über kein
ControlSystem
verfügen bzw.
dieses nicht benutzt werden soll, kann das System mit
denselben Funktionen in manueller Form betrieben
werden.
Lassen
Sie
dazu
die
Aktivierungs-
und
Kalibrierungsvorgänge aus und wechseln Sie nach
Anschluss der
SilenPlus
in den manuellen Modus.
4.5 Austausch des
ControlSystem
Wenn in einem bereits verknüpften System der
Austausch des
ControlSystem
erforderlich wird, muss
die Seriennummer des alten Geräts entfernt werden,
bevor das neue Gerät verknüpft wird.
Dazu die Pumpe
SilenPlus
an die Stromversorgung
anschließen und die Taste F 10 Sekunden lang
gedrückt halten. Durch Blinken der LED-Anzeige wird
angezeigt, dass der Vorgang erfolgreich war.
Die vorherige Seriennummer wird gelöscht und das
System schaltet in den Modus "Warten auf
Verknüpfung". Wie in Punkt 4.2.2 beschrieben
vorgehen.
5. BETRIEB
5.1 REMOTE-Modus
Dies ist die standardmäßige Betriebsart.
Die Pumpe führt die der Ventilposition des Filters
angemessenste Funktion aus. (Siehe Abbildung 4).
•
In Position FILTERUNG: Funktion
Filtration
Plus
•
In Position SPÜLUNG: Funktion
Backwash
Plus
•
In Position GESCHLOSSEN: Pumpe gestoppt.
•
In einer der übrigen Positionen: die Pumpe läuft
mit 100 % Leistung.
•
Beim Bedienen der Ventilsteuerung stoppt die
Pumpe automatisch, um die Bewegung des Ventils
zu erleichtern.
•
In jeder Zwischenposition bleibt die Pumpe
gestoppt.
Um zwischen Betriebsmodi zu wechseln, bewegen
Sie das Ventil einfach auf die gewünschte Position.
Um unerwünschte Funktionen zu verhindern,
spricht die Elektronik mit Verzögerung von 1
Sekunde an. Durch Blinken der LED-Anzeige
wird angezeigt, dass die Kommunikation
wirksam war.
Bewegen Sie das Ventil sanft.
ACHTUNG! Die Konfigurierung des Ventils
muss
den
6
Standardpositionen
gemäß
Abbildung 4 entsprechen.
Setzen Sie sich im Falle anderer Ventilkonfigurationen
mit dem Kundendienst in Verbindung.
5.2 Modus MANUAL
Durch Drücken der Taste M ignoriert
SilenPlus
das
Signal des
ControlSystem
und läuft in einer der
vordefinierten Funktionen:
Die LED-Anzeige MAN leuchtet auf.
Die Pumpe läuft mit einer festen, programmierbaren
Geschwindigkeit an. Diese liegt standardmäßig bei
2300 U/min. (40 Hz). Es handelt sich um den
sogenannten Mischzyklus (MISC. CYCLE).
Durch Drücken der Taste F werden nacheinander die
unterschiedlichen Funktionen der
SilenPlus
angewählt.
Zwischen jeder Funktion stoppt die Pumpe, um die
Bewegung des Ventils oder sonstige Tätigkeiten zu
ermöglichen.
Die Reihenfolge lautet:
1. Mischzyklus (MISC. CYCLE).
2. Stopp.
3.
Filtration Plus
.
4. Stopp.
5.
BackwashPlus
.
6. Stopp.
7. Mischzyklus...
Die leuchtenden LED-Anzeigen zeigen die jeweils
ausgewählte Funktion an
Durch erneutes Drücken von M wird der Modus
Manual verlassen und erneut der Modus Remote
eingestellt.