Defort DPC-2220 User Manual Download Page 10

10

DE

ALLGEMEINES

Der Bediener darf nur die Wartungs- und Servicear-
beiten ausführen, die in dieser Bedienungsanleitung 
beschrieben sind.Größere Eingriffe sind von einer au-
torisierten Servicewerkstatt auszuführen.

FUNKTION

•  Die Motordrehzahl wird mit Hilfe des Gashebels über 

den Vergaser geregelt. Im Vergaser werden Luft und 
Kraftstoff gemischt. Dieses Kraftstoff-Luft-Gemisch 
ist regulierbar. Nur bei korrekter Einstellung erbringt 
das Gerät die volle Leistung.

•  Mit der Schraube T wird die Position des Gashebels 

im Leerlauf geregelt. Durch Drehen der Schraube 
im Uhrzeigersinn wird eine höhere Leerlaufdrehzahl 
eingestellt, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn 
eine niedrigere.

GRUNDEINSTELLUNG UND EINFAHREN

Die Grundeinstellung des Vergasers wird beim Pro-
belauf im Werk vorgenommen. Die Feineinstellung ist 
von einer dafür ausgebildeten, fachkundigen Person 
auszuführen.
Empf. Leerlaufdrehzahl: Siehe das Kapitel Technische
Daten.

FEINEINSTELLUNG DES LEERLAUFS

Den Leerlauf mit der Schraube T einstellen. Falls ei-
ne Einstellung notwendig ist, bei laufendem Motor die 
Schraube T im Uhrzeigersinn drehen, bis die Kette 
mitläuft.
Dann wieder herausdrehen (gegen den Uhrzeiger-
sinn), bis die Kette still steht. Die Leerlaufdrehzahl ist 
richtig eingestellt, wenn der Motor in allen Positionen 
gleichmäßig läuft und noch eine gute Spanne bis zu 
der Drehzahl besteht, bei der sich die Kette zu drehen 
beginnt.

WARNUNG! Wenn sich die Leerlaufdrehzahl 
nicht so einstellen lässt, dass die Kette ste-
henbleibt, eine Servicewerkstatt aufsuchen. 

Die Motorsäge erst wieder verwenden, wenn sie kor-
rekt eingestellt oder repariert worden ist.

WARTUNGSSCHEMA

Nachstehend sind die an der Maschine vorzunehmen-
den Wartungsmaßnahmen aufgelistet.Die meisten der 
Punkte werden im Abschnitt ”Wartung” beschrieben.

greifen. Durch diesen Griff kann man die Rückschlag-
kraft am besten verringern und gleichzeitig die Kontrol-
le über die Motorsäge behalten. Die Handgriffe nicht 
loslassen!
3 Die meisten Rückschlagunfälle ereignen sich beim 
Entasten. Der Anwender hat dafür zu sorgen, dass er 
fest und sicher steht und keine Gegenstände am Bo-
den liegen, über die er stolpern könnte, so dass er sein 
Gleichgewicht verliert.
Durch Unachtsamkeit kann der Rückschlagbereich der 
Führungsschiene einen Ast, einen nahen Baum oder 
einen anderen Gegenstand berühren und einen Rück-
schlag auslösen.
Das Werkstück stets beobachten. Sind die gesägten 
Abschnitte klein und leicht, können sie sich in der Sä-
gekette verfangen und gegen den Bediener geschleu-
dert werden. Auch wenn dies allein nicht immer gefähr-
lich sein muss, können Sie überrascht werden und die 
Kontrolle über die Säge verlieren.
Niemals gestapelte Stämme oder Äste sägen, sondern 
sie erst auseinander ziehen. Jeweils nur einen Stamm 
oder einen Abschnitt sägen. Die abgesägten Abschnit-
te entfernen, um die Sicherheit des Arbeitsbereichs zu 
bewahren.
4 Die Motorsäge darf niemals über Schulterhöhe be-
nutzt werden, und es ist zu vermeiden, mit der Schie-
nenspitze zu sägen. Die Motorsäge niemals mit nur 
einer Hand halten und benutzen.
5 Um Ihre Motorsäge voll unter Kontrolle zu haben, 
müssen Sie fest und sicher stehen. Arbeiten Sie nie-
mals auf einer Leiter stehend, oben auf einem Baum 
oder in anderen Positionen, in denen Sie keinen fes-
ten Grund unter den Füßen haben, auf dem Sie sicher 
stehen.
6 Immer mit hoher Kettengeschwindigkeit sägen, d.h. 
mit Vollgas.
7 Beim Sägen mit der Oberseite der Führungsschiene 
besonders vorsichtig sein, d.h. wenn von der Untersei-
te des Objekts gesägt wird. Diese Technik wird als Sä-
gen mit schiebender Kette bezeichnet. Die Sägekette 
schiebt dabei die Motorsäge nach hinten zum Anwen-
der. Bei klemmender Sägekette kann die Motorsäge 
zurück zum Bediener geschleudert werden.
8 Wenn der Anwender die nach hinten schiebende 
Kraft der Motorsäge nicht durch seine Körperkraft aus-
gleicht, besteht die Gefahr, dass die Motorsäge sich 
so weit nach hinten schiebt, dass nur noch der Rück-
schlagbereich Kontakt mit dem Baumstamm hat und 
ein Rückschlag ausgelöst wird.
Das Sägen mit der Unterseite der Führungsschiene, 
d.h. von der Oberseite des Baumstammes nach unten, 
wird als Sägen mit ziehender Kette bezeichnet. Die 
Motorsäge wird zum Baumstamm hingezogen und die 
Vorderkante des Motorsägenkörpers fungiert als na-
türliche Stütze am Stamm. Beim Sägen mit ziehender 
Kette hat der Anwender eine bessere Kontrolle über 
die Motorsäge und über den Rückschlagbereich der 
Führungsschiene.
9 Die Anweisungen zum Schärfen und Warten der Füh-
rungsschiene und Sägekette sind zu befolgen. Beim 
Auswechseln der Führungsschiene und Sägekette 
sind nur von uns empfohlene Kombinationen zu ver-
wenden. Siehe die Anweisungen unter den Überschrif-
ten Schneidausrüstung und Technische Daten.

Summary of Contents for DPC-2220

Page 1: ...DPC 2220 98291902 Bedienungsanleitung 4 User s Manual 12 Mode d emploi 20 28...

Page 2: ...8 TUSPLF NJO DN NN QDT LH...

Page 3: ...FULL 3 1 2 OFF 5 6 4 Starting Stopping...

Page 4: ...nbremse wird entweder manuell mit der linken Hand oder mit der Tr gheitsfunktion akti viert Die Kettenbremse wird bet tigt wenn der Hand schutz nach vorn gef hrt wird Diese Bewegung bet tigt einen fed...

Page 5: ...sacht mehr Vibrationen als das S gen in wei chem Holz meist Nadelb ume Durch das S gen mit einer falschen ungesch rften oder falsch gesch rften Schneidausr stung werden die Vibrationen erh ht WARNUNG...

Page 6: ...ie Startstellung zur ck Um ein ungewolltes Starten zu vermeiden muss bei Montage Kontrolle und oder Wartung daher stets die Z ndkappe von der Z ndkerze entfernt werden Bei Arbeiten mit der Kette gesch...

Page 7: ...ttern l sen und den Kupplungsdeckel Kettenbremse abnehmen Den Transportschutz ent fernen Die Schiene ber die Schienenbolzen montieren Die Schiene in der hintersten Position aufsetzen Die Kette um das...

Page 8: ...Die Kettenbremse zur ckstellen indem der Handschutz nach hinten zum Griffb gel gef hrt wird Die Motors ge ist damit einsatzbereit Hinten an der Den Tankdeckel nach dem Tanken wieder sorgf ltig zudrehe...

Page 9: ...ge immer in einem festen Griff halten mit der rechten Hand am hinteren Handgriff und der lin ken Hand am vorderen Handgriff Daumen und Finger sollen die Handgriffe fest umschlie en Alle Anwender ob L...

Page 10: ...einen Ast einen nahen Baum oder einen anderen Gegenstand ber hren und einen R ck schlag ausl sen Das Werkst ck stets beobachten Sind die ges gten Abschnitte klein und leicht k nnen sie sich in der S g...

Page 11: ...h wenden damit sie gleichm ig abgenutzt wird Das Schmierungsloch in der Schiene kontrollieren es darf nicht verstopft sein Die Kettennut reinigen Bei Schienen mit Umlenkstern den Stern schmieren Verga...

Page 12: ...ver touches any object The chain brake can either be activated manually by your left hand or automatically by the inertia re lease mechanism The brake is applied when the front hand guard is pushed fo...

Page 13: ...ncreased if the depth gauge setting is too large WARNING Overexposure to vibration can lead to circulatory damage or nerve damage in people who have impaired circulation Contact your doctor if you exp...

Page 14: ...ng teeth NOTE This recommendation assumes that the length of the cutting teeth is not reduced excessively You will need a flat file and a depth gauge tool We recommend that you use our depth gauge too...

Page 15: ...d or performing mainte nance Always wear gloves when working with the chain in order to protect your hands from injury Check that the chain brake is in disengaged position by moving the front hand gua...

Page 16: ...essing the throttle trigger once This prevents unnecessary wear to the clutch clutch drum and brake band Clean the area around the fuel cap Clean the fuel and chain oil tanks regularly The fuel filter...

Page 17: ...es You should use this grip whether you are right handed or left handed This grip minimises the effect of kick back and lets you keep the chain saw under control Do not let go of the handles 3 Most ki...

Page 18: ...chain saw and the position of the kickback zone 9 Follow the instructions on sharpening and maintain ing your bar and chain When you replace the bar and chain use only combinations that are recommend...

Page 19: ...aily for more even wear Check the lubrication hole in the bar to be sure it is not clogged Clean the bar groove If the bar has a sprocket tip this should be lubricated Clean the carburettor compartmen...

Page 20: ...er la plus grande prudence en utilisant la tron onneuse et s assurer que la zone de rebond du guide cha ne ne touche rien Le frein de cha ne est activ soit manuellement de la main gauche soit avec la...

Page 21: ...de gros et longs copeaux De tels sympt mes peuvent tre engourdissement perte de sensibilit chatouillements picotements dou leur faiblesse musculaire d coloration ou modification pidermique Ces sympt...

Page 22: ...quip d une roue d en tra nement Spur roue d entra nement cha ne soud e sur le tambour V rifier r guli rement le degr d usure du pignon Le remplacer en cas d usure excessive Le pignon doit La partie co...

Page 23: ...llons ne comportent pas de fissures Que la cha ne n est pas raide Que les rivets et les maillons ne sont pas anormale ment us s Jetez la cha ne si un des points ci dessus est v rifi Il est recommand d...

Page 24: ...ment sortie le ralenti acc l r est r gl automatique ment sur la puissance correcte Ralenti acc l r Un ralenti acc l r combin au star ter est obtenu quand la commande est en position de starter HUILE P...

Page 25: ...is placement de l utilisa teur ou de l entaille d abattage peut entra ner un choc avec l arbre pouvant r sulter en une chute ou en une perte du contr le de la machine Ces deux cas de fi gure sont susc...

Page 26: ...et la cha ne tourn s vers l arri re Pour un transport prolong utiliser le fourreau du guide cha ne 6 Quand vous posez la tron onneuse par terre blo quez la cha ne avec le frein de cha ne et veillez to...

Page 27: ...h wenden damit sie gleichm ig abgenutzt wird Das Schmierungsloch in der Schiene kontrollieren es darf nicht verstopft sein Die Kettennut reinigen Bei Schienen mit Umlenkstern den Stern schmieren Verga...

Page 28: ...28 RU 50 0 8000 2 Champion RCJ7Y 0 5 0 55 0 26 1 25 0 325 20 7 2 18 5 3...

Page 29: ...29 RU...

Page 30: ...30 RU 1 2 45 3 4 2 5 1 3 1 5 1 10...

Page 31: ...31 RU 2 3...

Page 32: ...32 RU 4 3 15 92 25 1...

Page 33: ...33 RU 2 3 30 85 3 0 65 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 5 2 3200 3200 1 8...

Page 34: ...34 RU 0 5 N OFF I 90 30 4 5 2...

Page 35: ...35 RU 6 3...

Page 36: ...36 RU...

Page 37: ...37...

Page 38: ...38 Exploded view DPC 2220...

Page 39: ...18 Reel ignition 64 Oil pump 71 Cluth drum 127 Crankshaft 130 Bearing 132 Piston 133 Piston Pin 134 O ring 135 Gasket 136 Cylinder 146 Carburator 155 Gasket 182 Starter Starter assy pos 2 3 4 5 6 7 8...

Page 40: ...108 EE BRUIT VIBRATION Mesur selon EN 60745 le niveau de la pression sonore de cet outil est 98 dB A et le niveau de la puissance sonore 110 dB A d viation standard 3 dB et la vibration 9 0 m s m thod...

Page 41: ......

Page 42: ......

Page 43: ......

Page 44: ......

Reviews: