![Chicco myamaki Fit Manual Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/chicco/myamaki-fit/myamaki-fit_manual_2599719020.webp)
20
21
A. Rückenlehne der Babytrage
B. Schulterpolster
C. Sitzfläche der Babytrage
D. Knöpfe zum Befestigen der Kapuze
E. Sitzhose
F. Bauchgurt
G. Schnalle mit Band zur Einstellung des Bauchgurtes
H. Haltegummi für Schnalle
I. Knöpfe zum Einstellen der Sitzhose
J. Schnallen mit Band zum Einstellen der Schultergurte
K. Brustbein/Schulterblatt-Schnalle
L. Knopflöcher zum Befestigen der Kapuze
M. Anpassungsfalte
N. Tunnelzug zum Einstellen der Sitzfläche
O. Schnallen zum Einstellen der Plattenlänge
P. Schnallen zum Einstellen der Schultergurte
Q. Verstellbares elastisches Band mit Ösen zum Stützen von
Kopf und Hals
TIPPS FÜR DIE PFLEGE UND WARTUNG
REINIGUNG
Beachten Sie bitte die Angaben auf dem Pflegeetikett.
Kontrollieren Sie nach jeder Wäsche die Konsistenz des
Bezugsstoffs und der Nähte.
Handwäsche kalt
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Keine chemische Reinigung möglich
WARTUNG
Prüfen Sie die Babytrage regelmäßig auf eventuell
aufgetrennte Nähte, Beschädigungen oder fehlende Teile.
Bei Beschädigungen jeglicher Art darf das Produkt nicht
mehr verwendet werden.
FRONTTRAGEWEISE - BLICKRICHTUNG ZUM
ELTERNTEIL
WARNUNG:
Bevor Sie das Kind hineinlegen, müssen Sie
die Babytrage angelegt haben.
SO WIRD DIE BABYTRAGE ANGELEGT
1. Schließen Sie den Bauchgurt F (Abb. 1A) und stellen Sie
die Breite mit der Schnalle G ein (Abb. 1B).
WARNUNG:
Sichern Sie die Schnalle, indem Sie diese
durch den Gummi H führen (Abb. 1C).
2. Schließen Sie beide Schultergurte mit den Schnallen J
(Abb. 2).
SO WIRD DAS KIND IN DIE BABYTRAGE GESETZT
WARNUNG:
Das Kind sollte im Sitzen oder unter
Zuhilfenahme einer ebenen und stabilen Fläche in die
Babytrage gelegt werden, um auf etwaige plötzliche
Bewegungen des Kindes reagieren zu können.
WARNUNG:
Bevor das Kind in die Babytrage gelegt
wird, prüfen, dass alle vorhergehenden Schritte richtig
ausgeführt wurden.
WARNUNG:
Halten Sie das Kind dabei gut fest.
3. Legen Sie das Kind auf die Sitzfläche (Abb. 3A) und
befestigen Sie dann mithilfe der entsprechenden Knöpfe
die Sitzhose E. Stellen Sie diese in der für den Körperbau
des Kindes geeignetsten Position ein, damit sie nie zu
weit oder zu eng ist (Abb. 3B).
WARNUNG:
Um einen ausreichenden Halt zu garantieren,
muss stets ein Knopfpaar auf beiden Seiten der Sitzhose
geschlossen werden.
WARNUNG:
Stellen Sie sicher, dass das Kind rittlings auf
dem Sitz sitzt und seine Beine in der Sitzhose stecken.
4. Die Babytrage anlegen. In die Schultergurte B (Abb.
4A) schlüpfen, anschließend die Schnalle für Brustbein/
Schulterblatt schließen und einstellen (Abb. 4B).
Abschließend die Schultergurte einstellen (Abb. 4C). Der
überstehende Teil des Bandes kann aufgewickelt werden
und mit dem vorgesehenen Gummi befestigt werden
(Abb. 4D). Alternativ dazu die Schnalle für Brustbein/
Schulterblatt befestigen, bevor die Schultergurte (Abb.
4E) angelegt werden und danach die Träger anlegen,
indem die Schnalle für Brustbein/Schulterblatt (Abb. 4F)
hinter den Kopf gelegt und eingestellt wird.
SO WIRD DIE BABYTRAGE EINGESTELLT
Die Babytrage wurde so konzipiert, dass sie Elternteilen
mit jeglichem Körperbau und Kindern in jeder
Wachstumsphase passt.
Durch Betätigung der Einstellelemente in Abb. C lässt sich
eine optimale Passform und die maximale Ergonomie
erzielen:
1.
Der Tunnelzug N im unteren Teil der Babytrage
ermöglicht die Einstellung der Sitzflächenbreite je nach
Größe des Kindes, um stets eine optimale Stützfunktion
und die korrekte Position der Beine zu garantieren. (Abb.
4G)
2.
Die Schnallen O an den Seiten der Frontplatte
ermöglichen die Einstellung der Plattenlänge in Bezug
auf die tatsächliche Größe des Kindes. (Abb. 4L)
3. Die Schnallen P an den Enden des Schultergurts regulieren
die Höhe der Platte, damit das Kind stets in der korrekten
Position zum Elternteil sitzt. (Abb. 4H)
4. Das elastische Band A weist Ösen und Knöpfe auf, um
den oberen Teil der Platte einzustellen, der als Stütze für
den Kopf und den Hals des Kindes fungiert. (Abb. 4I)
DAS KIND AUS DER BABYTRAGE NEHMEN
WARNUNG:
Man sollte sich hinsetzen, während diese
Vorgänge durchgeführt werden.
5. Halten Sie das Kind gut fest, öffnen Sie die Schnalle für
Brustbein/Schulterblatt K (Abb. 5A), die Schultergurte B
abstreifen (Abb. 5B) und die Knöpfe der Sitzhose lösen
(Abb. 5C), bevor das Kind herausgenommen wird. Erst
dann den Bauchgurt G lösen.
POSITION AUF DEM RÜCKEN DES BENUTZERS
WARNUNG:
Bevor Sie das Kind hineinlegen, müssen Sie
die Babytrage übergezogen haben.
SO WIRD DIE BABYTRAGE ANGELEGT
Schließen Sie den Bauchgurt F (Abb. 1A) und stellen Sie die
Breite mit der Schnalle G ein (Abb. 1B).
WARNUNG:
Sichern Sie die Schnalle, indem Sie diese
durch den Gummi H führen (Abb. 1C).
Schließen Sie beide Schultergurte mit den jeweiligen
30° C
Summary of Contents for myamaki Fit
Page 1: ......
Page 2: ......
Page 3: ...3 O O Q Q N P F L E L J J I A J M K K J C B D G H 1A 2 4A 1B 3A 4B 1C 3B 4C A B C...
Page 4: ...4 4I 5B 6B 4L 5C 5A 6A 4F 4D 4G 4E 4H...
Page 5: ...5 7C 8A 6C 8B 6D 6E 7A 7B...
Page 42: ...42 MYAMAKI FIT Myamaki Fit 15...
Page 43: ...43 6 6 6...
Page 45: ...45 B 5B 5C G F 1A G 1B H 1C J 2 3 3 N O P Q C B 4A 6 6 6B 6C 6D L 6E 6E 7 7A 7B 7C 8 D 8 8B...
Page 54: ...54 MYAMAKI FIT Myamaki Fit 15 kg...
Page 55: ...55 6 A B B...
Page 57: ...57 F 1A G 1B H 1C J 2 3A E I 3B N O P Q C B 4A 6 6A 6B 6C 6D L 6E 6E 7 7A 7B 7C 8 D 8A 8B...
Page 58: ...58 MYAMAKI FIT MyamakiFit 15...
Page 59: ...59 6 6 6...
Page 61: ...61 F 1A G 1B 1 J 2 3A E I 3B N O P Q C B 4 6 6A 6B 6C 6D L 6E 6E 7 7A 7B 7C 8 D 8A 8B...
Page 66: ...66 MYAMAKI FIT Myamaki Fit 15 6...
Page 68: ...68 G 1A F 1B 1C H 2 J 3A 3B C Q P O N 4A B 6 6A 6B 6C 6D L 6E 6E 7A 7 7B 7C 8 8A 8B...
Page 70: ...70 NOTE...
Page 71: ......