![Checkpoint 9094 Instructions For Use Manual Download Page 11](http://html.mh-extra.com/html/checkpoint/9094/9094_instructions-for-use-manual_2595031011.webp)
Verschreibungspflichtig
11 von 36
4260-MAN-000-V
DE
DE
Modell: 9094
Chirurgischer Nervenstimulator/-Lokalisator
GEBRAUCHSANWEISUNG
Patente (AU, CN, DE, ES, FR, UK, HK, IT, US) -
www.checkpointsurgical.com/patents
Ⓓ
(AU, CA, CN, HK, IT, JP, DE, ES, FR, UK, US)
INDIKATIONEN:
Der CHECKPOINT
®
Stimulator
ist ein steriles Produkt für die elektrische
Stimulation von frei liegenden motorischen Nerven oder frei liegendem
Muskelgewebe zur Lokalisierung und Identifizierung von Nerven und
zur Prüfung der Erregbarkeit von Nerven und Muskeln.
KONTRAINDIKATION:
Dieser Stimulator darf NICHT verwendet werden, wenn lähmende
Anästhetika wirksam sind, da eine fehlende oder inkonsistente
Reaktion auf eine Stimulation zu einer unzutreffenden Beurteilung
von Nerven- und Muskelfunktionen führen kann.
WARNHINWEISE:
Eine Stimulation darf NICHT an der
Brust
des
Patienten
vorgenommen
werden,
weil
die
Einleitung
eines
elektrischen
Stroms
in
die
Brust
Herzrhythmusstörungen auslösen kann.
Lassen Sie den Stimulator im OP-Bereich
nicht unbeaufsichtigt.
Verwenden Sie den Stimulator NICHT in
Gegenwart entflammbarer Anästhetika.
WENDEN SIE DEN
STIMULATOR
NICHT IM BRU-
STBEREICH AN
Wenden Sie diesen Stimulator NICHT bei Patienten mit
elektronischen Implantaten an. Ein Reizstrom in der Nähe solcher
Produkte kann bei diesen zu einer Fehlfunktion führen.
Verwenden Sie das Produkt NICHT in Gehirn-Rückenmark-
Flüssigkeit, Gehirn, Hirnhäuten oder Rückenmark.
Verwenden
Sie
den
Stimulator
NICHT
während
einer
Elektrokauterisation. Elektrokauterisation kann die Funktion des
Checkpoint Stimulators beeinträchtigen oder zu Verletzungen
führen.
Durch die Verwendung eines Tourniquets kann sich die
Erregbarkeit von Nerven und Muskeln distal des Tourniquets
verringern. Wird beobachtet, dass die Nerven- oder
Muskelreaktion auf die Stimulation abnimmt, muss das Tourniquet
möglicherweise abgenommen und die Durchblutung erst
wiederhergestellt werden, bevor mit Checkpoint getestet werden
kann.
NICHT bei einem anderen Patienten wiederverwenden. Beim
Patienten könnte eine schwere Kreuzinfektion oder eine pyrogene
Reaktion auftreten.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
Nur zur einmaligen Verwendung. Wenn der Stimulator
eingeschaltet wird, kann er nicht mehr abgeschaltet werden,
sondern bleibt etwa sieben (7) Stunden in Betrieb.
Verwenden Sie den Stimulator anfänglich mit 0,5 mA und erhöhen
Sie dann die Amplitude wie erforderlich.
Biegen Sie die Sonde NICHT und üben Sie keinen übermäßigen
Druck auf die Stelle aus, an der die Sonde in den Nasenkegel
eintritt. Verwenden Sie den Checkpoint Stimulator nicht als
Dissektionsinstrument oder für sonstige Zwecke, die nicht in
dieser Gebrauchsanweisung genannt sind.
Die Nadel-Neutralelektrode kann eine Stimulation auslösen.
Setzen Sie die Nadel-Neutralelektrode in einem Bereich außerhalb
von erregbarem Gewebe und getrennt vom Stimulationsbereich,
um Irrtümer zu vermeiden.
Tauchen Sie den Checkpoint Stimulator nicht in Flüssigkeiten ein
und tränken Sie ihn nicht mit Flüssigkeiten.
Der Stimulator kann im OP bei der Stimulation Patientenmonitore
stören.
Tragbare und mobile Hochfrequenz-Funkgeräte können den
Stimulator stören. Verwenden Sie solche Geräte während der
Stimulation nicht.
Es ist unwahrscheinlich, dass der Stimulator Störungen in
nahegelegenen elektronischen Geräten durch elektromagnetische
Störungen (EMI) verursacht (entspricht CISPR 11, Typ A).