50
10.6 JOB BEENDEN
Den Bereich
JOB1 wäh-
len und be-
stätigen.
Den Bereich
EXIT wählen
und bestäti-
gen.
Für die
Rückkehr zum Hauptbildschirm den Drehregler B lange
(mehr als 0,7 s) gedrückt halten.
11 BEREICH S
Dieser Bereich befindet sich im oberen Teil des Displays
und enthält einen Überblick über die Einstellungen für
das Schweißen und des Kühlaggregats, die Verriegelung
und andere Funktionen.
12 GASTEST (BEREICH T)
Diese Funktion dient zum Regulieren des Gas-
flusses.
Wird die Funktion aktiviert, öffnet sich das
Magnetventil für 30 Sekunden. Das Symbol
blinkt dann und ändert jede Sekunde seine Farbe. Da
-
nach schließt sich das Magnetventil automatisch wieder.
Drückt man während dieser Zeit den Drehregler des En-
coders, wird das Magnetventil geschlossen.
13 SCHWEISSEN MIT UMHÜLLTEN ELEKTRODEN
(MMA))
Diese Schweißmaschine ist zum Schweißen
mit allen Typen von umhüllten Elektroden
mit Ausnahme von Elektroden mit Zellulose-
umhüllungen (AWS 6010) geeignet.
• Sicherstellen, dass sich Schalter G in
Schaltstellung 0 befindet. Dann die Kabel unter Beach
-
tung der vom Hersteller der verwendeten Elektroden an-
gegebenen Polung anschließen. Außerdem die Klemme
des Massekabels an das Werkstück so nahe wie möglich
an der Schweißstelle anschließen und sicherstellen, dass
ein guter elektrischer Kontakt gegeben ist.
• Niemals gleichzeitig den Brenner oder die Elektro-
denspannzange und die Masseklemme berühren.
• Die Maschine mit dem Schalter G einschalten.
• Das Verfahren MMA-Schweißen wählen.
• Den Strom in Abhängigkeit vom Elektrodendurchmes-
ser, der Schweißposition und der auszuführenden Art von
Schweißverbindung einstellen.
• Nach Abschluss des Schweißvorgangs stets die Ma-
schine ausschalten und die Elektrode aus der Elektro-
denspannzange nehmen.
Für die Wahl dieses Verfahrens siehe Kapitel 5.
Der Schwei-
ßer kann den
S c h w e i ß -
strom direkt
mit dem
Drehregler B
regeln.
Zum Ändern der Schweißparameter wie folgt verfahren:
Den Be-
reich der
Schweißpa-
r a m e t e r
wählen und
bestätigen.
Nach dem Bestätigen kann man auf die folgenden
Schweißparameter zugreifen:
• HOT-START-Strom mit Einstellbereich von 0 bis 100%
des Schweißstroms (mit Sättigung beim maximalen
Strom). Prozentsatz des Stroms, um den der Schweiß-
strom erhöht wird, um die Zündung des Lichtbogens zu
begünstigen. Der Parameter wird rot hervorgehoben. Be-
stätigen und den Parameter einstellen. Durch die Bestä-
tigung kann man automatisch zum nächsten Parameter
übergehen; man kann aber auch mit dem Drehregler B
den gewünschten Parameter wählen.
• HOT-START-Zeit mit Einstellbereich von 0 bis 500 ms.
• ARC FORCE mit Einstellbereich von 0 bis 100% (mit
Sättigung beim maximalen Strom). Dieser Überstrom be-
günstigt den Tropfenübergang
Summary of Contents for WIN TIG DC 350 T
Page 56: ...56 C B D C F A E F D E G H AG AF H AE G...
Page 178: ...178 1341 360VA 1 6 AF AG 4 5 S R Q I L M T P O N 7 4 1 WIZ 4 1 1 5 WIZ 4 1 2 6...
Page 181: ...181 EVO LIFT EVO START EVO ST 15 EVO ST 15 EVO ST 15 7 7 1 2 193 7 2 7 3...
Page 182: ...182 7 4 0 7 7 5 2 6 7 6 4 2 7 7 2 2 8 PULSE ON 8 1 PULSE ON XP 8 2 8 1 PULSE ON...
Page 186: ...186 10 2 JOB JOB 10 1 JOB 0 7 4 2 10 1 10 3 JOB JOB 10 1 JOB 10 4 JOB JOB 10 1 JOB JOB...
Page 187: ...187 10 5 JOB JOB 10 1 JOB 0 7 10 6 JOB JOB1 EXIT 0 7 11 S 12 30 encoder 13 AWS 6010 G 0 G 5...
Page 190: ...190 Err 74 Err 75 2 19 IEC60974 4 19 1 G 19 2...
Page 191: ...191...