Vita II
14
Deutsch
Transferband einlegen
HINWEIS!
Für die Thermotransfer-Druckmethode muss ein Farbband eingelegt werden. Bei Verwendung des
Etikettendruckers für den direkten Thermodruck wird kein Farbband eingelegt. Die im Etikettendrucker
verwendeten Farbbänder müssen mindestens so breit sein wie das Druckmedium. Ist das Farbband schmaler als
das Druckmedium, bleibt der Druckkopf teilweise ungeschützt und nutzt sich vorzeitig ab.
A
B
C
D
E
HINWEIS!
Bevor eine neue Transferbandrolle eingelegt wird, ist der Druckkopf mit Druckkopf- und Walzenreiniger
(97.20.002) zu reinigen.
Die Handhabungsvorschriften zur Verwendung von Isopropanol (IPA) sind zu beachten. Bei Kontakt mit der Haut
oder den Augen mit fließendem Wasser gründlich auswaschen. Bei anhaltender Reizung Arzt aufsuchen. Für
gute Belüftung sorgen.
•
Vor dem Einlegen des Transferbandes Druckkopf reinigen.
•
Deckel des Druckers öffnen.
•
Roten Andruckhebel (D) gegen den Uhrzeigersinn drehen, um Druckkopf (E) aufzuklappen.
VORSICHT
!
Schürfgefahr beim Einlegen des Transferbandes bzw. beim Entnehmen des verbrauchten Transferbandes!
Auf die Kanten des Federblechs achten!
•
Transferbandrolle (B) mit Außenwicklung auf die Abwickelrolle (C) stecken.
•
Farbband-Leerkern über die Aufwickelrolle (A) schieben und Transferband unterhalb des Druckkopfs (E) durchführen.
•
Transferbandanfang mit einem Klebestreifen am Leerkern der Aufwickelrolle (A) fixieren. Hierbei die Rotationsrichtung der
Transferbandaufwicklung gegen den Uhrzeigersinn beachten.
•
Roten Andruckhebel (D) bis er einrastet im Uhrzeigersinn drehen, um den Druckkopf (E) anzuklappen.
•
Deckel des Druckers wieder schließen.
HINWEIS!
Da durch elektrostatische Entladung die dünne Beschichtung des Thermodruckkopfes oder andere elektronische
Teile beschädigt werden können, sollte das Transferband antistatisch sein. Die Verwendung falscher Materialien
kann zu Fehlfunktionen des Druckers führen und die Garantie erlöschen lassen.
VORSICHT!
Einfluss von statischem Material auf den Menschen!
Antistatisches Transferband verwenden, da es beim Entnehmen zur statischen Entladung kommen könnte.
Summary of Contents for Vita II 103/8 T
Page 1: ...VITA II Quick Reference Guide Northern Europe ...
Page 3: ...DE DEUTSCH 5 DK DANSK 33 FI SUOMI 61 GB ENGLISH 89 NL NEDERLANDS 117 SE SVENSKA 145 ...
Page 4: ......
Page 5: ...Kurzanleitung und Hinweise zur Produktsicherheit Deutsch ...
Page 32: ......
Page 33: ...Kort vejledning Sikkerhedsvejledning Dansk ...
Page 60: ......
Page 61: ...Pikaopas ja turvallisuustiedot Suomi ...
Page 88: ......
Page 89: ...Quick reference guide and product safety English ...
Page 116: ......
Page 117: ...Korte handleiding Productveiligheid Nederlands ...
Page 144: ......
Page 145: ...Snabbguide och anvisningar för produktsäkerhet Svenska ...