![Butler AIKIDO.34LIGHT Instruction Manual Download Page 59](http://html1.mh-extra.com/html/butler/aikido-34light/aikido-34light_instruction-manual_2835861059.webp)
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
Seite 59 von 111
D
AIKIDO.34LIGHT-AIKIDO.34LIGHTFI
7101-M001-0_B
AUTOMATISCH (AUTO)
1. Nach dem Feststellen des Reifens, die obere
Abdrückwalze (
Abb. 27 Pkt. 2
) an den Felgenrand
annähern und den Knopf (
Abb. 14 Pkt. C
) drük-
ken.( ).
2. Bestimmen die Weite die Werkzeugen (Rollen und
Werkzeugen) mit der Knopf
L
und die Hebel
I
.
Abb. 24
12.3 Abdrücken mit den vertikalen Walzen
Es gibt zwei unterschiedliche Optionen für den
Abdrückvorgang, die mit dem Schalter (
Abb. 26 Pkt. 1
)
auszuwählen sind.
3. Durch Drehen des Reifens im Uhrzeigersinn mit der
Annäherung fortfahren. Der Kontakt zwischen
Abtaster und Felgenrand aktiviert automatisch die
Vorwärtsbewegung der Walze (
Abb. 28 Pkt. 1
), die
sich zwischen Felge (
Abb. 28 Pkt. 2
) und Reifen (
Abb.
28 Pkt. 3
) fügt. Derselbe Automatismus gilt für die
untere Walze.
Abb. 28
4. Die untere Walze (
Abb. 29 Pkt. 1
) mit Hilfe des
Knopfes (
Abb. 14 Pkt. D
) ( ) annähern.
5. Erst an dieser Stelle den Reifen durch Druck auf das
Pedal (
Abb. 15 Pkt. A
) im Uhrzeigersinn drehen und
gleichzeitig den Knopf betätigen (
Abb. 14 Pkt. D
) ( ),
ihn solange drücken, bis der Abdrückvorgang
abgeschlossen ist.
WÄHREND JENES ARBEITS-
SCHRITTES DARAUF ACHTEN,
DIE SEITE DES REIFENS NICHT
ZU ZERDRÜCKEN. DEN WULST
EINFETTEN BEVOR DIE WALZE
WIEDER EINGESETZT WIRD
.
WÄHREND JENES ARBEITS-
SCHRITTES DARAUF ACHTEN,
DIE SEITE DES REIFENS NICHT
ZU ZERDRÜCKEN. DEN WULST
EINFETTEN BEVOR DIE WALZE
WIEDER EINGESETZT WIRD
.
6. Nach Beendigung des Abdrückens des unteren Teils
die untere Walze in Ruhestellung bringen, dafür den
Knopf (
Abb. 14 Pkt. D
) ( ) drücken. Die Walze zieht
sich automatisch zurück und annulliert die unter
Pkt.3) beschriebene Vorwärtsbewegung. Dieser
Automatismus gilt für beide Arme.
7. Die Felge solange drehen, bis das Ventil sich gleich
rechts neben der Walze befindet.
8. Mit dem Abdrücken des oberen Randes genauso fort-
fahren und dabei den Knopf (
Abb. 14 Pkt. C
)
( )
(sehen
Abb. 30
) drücken.
1
Abb. 27
2
1
2
3
Abb. 28
Abb. 29
1
Abb. 30