![Bosch BTM-XB Operating Manual Download Page 36](http://html.mh-extra.com/html/bosch/btm-xb/btm-xb_operating-manual_48388036.webp)
Mit dem Menüpunkt „Kompakteingabe“ lassen sich Status, Ruf und Kanal
innerhalb eines Menüpunktes verändern. In der oberen Zeile der Anzeige
(Format C) steht linksbündig der Status, rechtsbündig die Kanalziffer mit vor-
angestelltem „c“ für „Kanal“. In der Mitte, links vom Kanal, steht die aktuelle
Rufziffer. Die Eingabe kann mit Cursortaste, Plus-/Minustaste und Ziffernta-
statur erfolgen.
Beim zweizeiligen Anzeigeformat erscheint in der unteren Zeile die Benen-
nung des gerade aktivierten Teils der oberen Zeile (Cursorstelle).
Für die Eingabe der Ruf- und Kanalziffern gelten die Angaben der Menü-
punkte „Rufnummerneingabe“ und „Kanaleingabe“.
Kompakteingabe mit Kanalscrollen
Der Menüpunkt entspricht dem Menü „Kompakteingabe“. Der Unterschied
besteht in der Art der Kanaleingabe. Die Kanäle sind nur mit den Plus-/
Minustasten durchzuschalten, die Zifferntasten sind bei der Kanaleingabe
ohne Funktion.
Ein kurzer Tastendruck schaltet auf den nächsten Kanal, mit langem Tasten-
druck rollen die Kanäle durch.
Für die Eingabe der Rufziffern gelten die Angaben des Menüpunktes „Ruf-
nummerneingabe“.
Kompakteingabe mit Textanzeige
Der Menüpunkt entspricht dem Menü „Kompakteingabe“ mit der Anzeige
des Standardmenüpunktes „Kompakteingabe mit Textanzeige und Kanal-
scrollen“.
36
D
923991 19.10.1999 10:27 Uhr Seite 36
Summary of Contents for BTM-XB
Page 2: ...2 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 2 ...
Page 6: ...6 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 6 ...
Page 10: ...10 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 10 ...
Page 14: ...14 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 14 ...
Page 47: ...47 Notizen 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 47 ...
Page 123: ...123 Notices 923991 19 10 1999 10 28 Uhr Seite 123 ...