![Bosch BTM-XB Operating Manual Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/bosch/btm-xb/btm-xb_operating-manual_48388023.webp)
Optische Meldungen
Optische Meldungen werden über die Displaysymbole (Pos. 18–30) und über
die drei Leuchtdioden (Pos. 33, 34 und 35) ausgegeben. Die Anzeige der
Leuchtdioden kann dauernd oder blinkend signalisieren. Das Blinken erfolgt
im ca. 1 Sekunden-Takt.
Betriebsbereitschaft
Die Betriebsbereitschaft des eingeschalteten Funkgerätes ist an der sicht-
baren Displayanzeige zu erkennen.
Kanal „frei“
Bei freiem Kanal sind der Empfangspfeil (Pos. 19, Pfeil nach
unten) und die gelbe Leuchtdiode (Pos. 34) abgeschaltet, und
zwar unabhängig davon, ob für diesen Kanal ein Ruf- oder Sub-
audio-Auswerter programmiert ist oder nicht.
Kanal „belegt“
Bei belegtem Kanal sind der Empfangspfeil (Pos. 19) und die
gelbe Leuchtdiode (Pos. 34) angeschaltet, und zwar unabhängig
davon, ob für diesen Kanal ein Ruf- oder Subaudio-Auswerter
programmiert ist oder nicht.
Lautsprecher „ein“
Zur Anzeige des empfangsbereiten Gerätes (Lautsprecher „ein“)
werden das Lautsprechersymbol (Pos. 22) und die grüne Leucht-
diode (Pos. 35) angeschaltet.
Der Lautsprecher wird im Normalfall eingeschaltet durch:
Betätigen der Lautsprechertaste,
Betätigen der Sende- bzw. Ruftaste
einen Anruf (grüne Leuchtdiode blinkt)
23
D
923991 19.10.1999 10:27 Uhr Seite 23
Summary of Contents for BTM-XB
Page 2: ...2 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 2 ...
Page 6: ...6 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 6 ...
Page 10: ...10 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 10 ...
Page 14: ...14 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 14 ...
Page 47: ...47 Notizen 923991 19 10 1999 10 27 Uhr Seite 47 ...
Page 123: ...123 Notices 923991 19 10 1999 10 28 Uhr Seite 123 ...