
. Solo voi siete responsabili delle vostre proprie azioni
e decisioni.
SIGNIFICATO DELLE MARCATURE
CE : Conformità al regolamento europeo (2016: 425)
per i dispositivi di protezione individuale.
0120 : Numero dell’organismo di certificazione, SGS
217-221 London Road - Camberley - Surrey - GU15
3EY - United Kingdom
0598 : Numero dell’organismo di certificazione, SGS
FIMKO Oy P.O. Box 30 (Sarkiniementie 3) 00211
HELSINKI, Finland.
IdN : N. di lotto: le ultime 2 cifre indicano l’anno de
fabbricazione
Tipo C: Imbracatura bassa da arrampicata
Tipo B: Imbracatura completa bambino
Tipo D : Imbracatura torso
EN 12 277 : Norma di riferimento
Ente riconosciuto che interviene nell’esame UE tipo:
APAVE SUDEUROPE SAS. BP193 - 13322 MAR-
SEILLE Cedex 16 - France, n°0082
VVUU a.s. OSTRAVA - Radvanice Pikartska 1337/7
CZ, 1019
GARANZIA BEAL
Questo prodotto ha una garanzia di 3 anni contro ogni
difetto di materiale o di fabbricazione. Sono esclusi dal-
la garanzia: l’usura normale, le modifiche o i ritocchi,
la cattiva conservazione, la manutenzione impropria, i
danni dovuti agli incidenti, alle negligenze e agli utilizzi
ai quali questo prodotto non è destinato.
Responsabilità
BEAL non è responsabile delle conseguenze dirette,
indirette, accidentali o di ogni altro tipo di danno veri-
ficatosi o causato dall’utilizzo dei suoi prodotti.
(Gurt, Seil, Karabiner, Expreßschlingen, Sicherungs-
punkte, Klemmkeile, Abseilachter usw.) müssen den
internationalen Normen entsprechen.
. Für den Gebrauch zum Abseilen, Sichern und Auf-
steigen an Fixseilen, beachten Sie bitte die Diagramme.
. Der empfohlene Einbindeknoten ist der Achterkno-
ten.
. Ein Sitzgurt wird zusammen mit einem Brustgurt
verwendet (Beachten Sie die Abbildungen zum Ein-
binden).
. Tödliches Risiko, wenn ein Brustgurt nicht mit einem
Sitzgurt kombiniert wird
VORSICHTSMASSNAHMEN
. Vor jedem Gebrauch testen Sie ihren Klettergurt an
einer gefahrlosen Stelle, um sicher zu gehen, dass er
richting an ihren Körper angepaßt ist.
. Vermeiden Sie Reibung mit rauhen oder scharfkan-
tigen Oberflächen, die den Klettergurt beschädigen
können.
. Durch Einflüsse von Wasser oder Eis verschleißt der
Klettergurt stärker : erhöhen Sie Ihre Sicherheitsvor-
kehrungen !
. Die Gebrauchs-und Lagertemperatur darf 80° C nicht
übersteigen. Die Schmelztemperatur von Polyamid
liegt bei 215° C.
. Vor und während des Gebrauches müssen Rettungs-
maßnahmen vorgesehen sein, sodaß bei Auftreten von
Schwierigkeiten sofort eingeschritten werden kann.
WARTUNG UND PFLEGE
. Der Gurt darf mit keinen Chemikalien, vornehmlich
Säuren, in Berührung kommen, die die Gewebefasern
zerstören können, ohne daß dies von außen sichbar ist.
. Vermeiden Sie unnötige UV-Einstrahlung. Lagern Sie
den Klettergurt an einem trocknen und dunklen Ort,
ohne direkter Hitzeeinwirkung. Für den Transport gilt
dasselbe.
. Ist der Klettergurt verschmutzt, können Sie ihn mit
einem Feinwaschmittel und kaltem Wasser (maxima-
le Temperatur: 30°C) waschen. Reicht dies nicht aus,
kann ein Feinwaschmittel verwendet werden. Desin-
fektion nur mit geeigneten Mitteln, die keinen Einfluß
auf Synthetikmaterialien haben.
. Nasse Gürte müssen an einem kühlen und dunklen
Ort getrocknet werden, fern von jeder Hitzequelle.
. Vor und nach jedem Gebrauch müssen Nähte, Gewe-
be und Schnallen kontrolliert werden.
. Dieses Produkt sollte regelmäßig und sorgfältig von
einer sachkundigen Person überprüft werden, jährlich
zur gelegentlichen Verwendung und je nach den Ein-
satzbedingungen häufiger.
. Eigene Reparaturen und Veränderungen sind ver-
boten.
. Ein Klettergurt ist ein persönlicher Ausrüstungsge-
genstand. Wird der Klettergurt ohne ihre Aufsicht
benutzt, kann er nicht sichtbare Schäden davontragen.
LEBENSDAUER
. Lebensdauer = Lagerdauer vor der ersten Inbetrieb-
nahme + Dauer des Gebrauchs.
. Die Lebensdauer hängt von Art und Intensität des
Gebrauches ab.
. Mechanische Belastung und Reibung vermindern die
VERWENDUNG
. Dieses Produkt ist ein Klettergurt der den Kletterer
mit dem Seil verbindet, zur Verwendung beim Klettern
und Bergsteigen, um gegen Stürze aus großer Höhe zu
schützen.
. Dieser Klettergurt muß mit einem dynamischen Seil,
das den internationalen Normen entspricht verwendet
werden. Wenn er mit einem statischen Seil verwendet
wird und die Gefahr eines Sturzes besteht, muß ein
Falldämpfer verwendet werden, um die Sturzenergie
aufzunehmen.
Es ist zwingend erforderlich, daß die Anweisungen im
Diagramm für das Einbinden und das Schließen des
Klettergurtes befolgt werden müssen. Auch müssen
die Schnallen und Verstelleinrichtungen während des
Gebrauchs kontrolliert werden.
. Verwenden Sie keine Karabiner zum Einbinden, wenn
die Gefahr eines Sturzes besteht.
. Die verschiedenen Bestandteile der Sicherungskette
Deutsch