![axing MIP 16-00 Manual Download Page 40](http://html1.mh-extra.com/html/axing/mip-16-00/mip-16-00_manual_3036629040.webp)
Betriebsanleitung | MIP 8-00 | MIP 16-00 | MIP 8-06 | MIP 16-06
Seite 40 von 48
BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2022-01-10
5.9.
SAP
5.9.1.
Session Announcement Protocol (SAP)
Die MIP unterstützt das Session Announcement Protocol (SAP). Dieses ist in RFC 2974 definiert. Es verwendet Multicast zur
effizienten Bekanntgabe von Streams in einem LAN: Jeder Computer im Netzwerk kann die Ankündigungen empfangen ohne
einer manuelle Konfiguration.
SAP übermittelt SDPs zur Beschreibung der Parameter von Streams. Dies kann eine RTSP-Steuerungs-URL zur Einrichtung des
Streams oder eine Multicast-Gruppenadresse zur Bekanntgabe enthalten. Die SDP enthält auch Portnummern und Audio-
/Video-Codecs-Parameter sowie einen Stream-Namen usw.
Schieben Sie den Status-Schalter auf AN.
Konfigurieren Sie ein Ankündigungsintervall in Sekunden ein.
5.10.
LOGS
5.10.1.
Log-Dateien
Unter LOGS können Sie sich die Log-Dateien und deren Inhalte anzeigen lassen.
Unter LOGS können Sie sich die Log-Einträge anzeigen lassen.
•
Der Statuslog wird ins RAM geschrieben und ist nach einem Neustart leer.
•
Der Systemlog wird in den Flashspeicher geschrieben, ist also auch nach dem Neustart noch vorhanden.
Wählen Sie
Statuslog
.
Die Einträge des Statuslog werden angezeigt.
Wählen Sie
Systemlog
.
Die Einträge des Systemlog werden angezeigt.
Klicken Sie auf LOG SPEICHERN, um die jeweilige Log-Einträge als txt-Datei zu speichern.
Klicken Sie auf LOG LÖSCHEN, um die jeweilige Log-Einträge zu löschen.
Überwachte Tuner
Unter TUNER ZU ÜBERWACHEN wählen Sie die Tuner aus, die Log-Einträge schreiben sollen.