![axing CMO 1-01 Operation Instructions Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/axing/cmo-1-01/cmo-1-01_operation-instructions-manual_3036630009.webp)
2020-12-23 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
9
2.2 Anschlüsse CMO 2-01
Verbinden Sie den DATA-Anschluss (F-Buchse) der Antennensteckdose mit der F-Buchse des CMO 2-01
Verwenden Sie ein hochgeschirmtes Anschlusskabel mit F-Steckern.
Verbinden Sie das mitgelieferte Steckernetzteil mit dem DC-Anschluss des Modems.
Stecken Sie das Steckernetzteil in die Steckdose.
Schalten Sie das Kabelmodem ein.
Die Power-LED leuchtet nun dauerhaft.
Während des Bootvorgangs blinken mehrere LEDs.
Nach dem Booten beginnt der Downstream-Kanalscan.
2.3 WLAN-Verbindung zum CMO 2-01 herstellen:
2.3.1.1
Per Eingabe von WLAN-Name und Passwort:
Auf dem Typenschild des Geräts ist der werkseitige WLAN-Name (SSID) und das Passwort (WPA Pre-Shared
Key) aufgedruckt.
Geben Sie SSID und Passwort am Notebook, Smartphones oder Tablets ein.
2.3.1.2
Über die WPS-Taste (WiFi Protected Setup, nicht kompatibel mit Apple®-Geräten):
Melden Sie sich wie oben beschrieben an der Konfigurations-Oberfläche an (http://192.168.100.1).
Gehen Sie auf die Seite Wireless > Primary Network.
Wählen Sie rechts auf der Seite im Dropdown-Menü Automatic Security Configuration die Option WPS.
Klicken Sie auf Apply, um die WPS-Funktion zu aktivieren.
Drücken Sie die WPS-Taste am CMO 2-01 für weniger als 5 Sekunden
Die WPS-LED beginnt zu blinken.
Verbinden Sie nun Ihr Gerät mit dem Kabelmodem. Beachten Sie ggf. die Bedienungsanleitung Ihres
Gerätes.
1
Drücken Sie die WPS-Taste länger als 5 Sekunden, um WiFi ein- oder auszuschalten