![Astoria 1GR Use And Maintenance Manual, Instructions For The User Download Page 120](http://html.mh-extra.com/html/astoria/1gr/1gr_use-and-maintenance-manual-instructions-for-the-user_2990321120.webp)
Benutzerhandbuch
120
von
216
7.5.4
Reinigung der Brühgruppe
Im Fall des Modells AL kein Spülen der Gruppe vor-
nehmen.
Die Brühgruppen täglich reinigen.
Der Spülmodus der Kaffeeabgabegruppe ist für jeden Ma-
schinentyp unterschiedlich. Die Anweisung sollten entspre-
chend des verwendeten Modells befolgt werden.
In jedem Fall ist vor dem Spülgang der Filterhalter wie be-
schrieben vorzubereiten:
•
Das Sieb aus dem Siebträger herausnehmen und ein
Blindsieb einsetzen (siehe Standardausstattung);
•
Das entsprechende Reinigungsmittel in den Filterhalter
mit dem Blindfilter gießen und diesen in die Ausgabegrup
-
pe einhängen.
Ab diesem Punkt die der verwendeten Maschine entsprechen-
den Beschreibungen folgen.
Modell AEP
•
Einige Ausgaben ausführen, bis aus dem Auslauf sauberes
Wasser austritt;
•
Den Filterhalter von der Gruppe lösen und mindestens eine
Ausgabe durchführen, um die Spülmittelreste zu beseitigen;
• Den Blindfilter aus dem Filterhalter entfernen und wieder
den normalen Filter einsetzen.
Modell SAE
Die Reinigung kann auch gleichzeitig an mehreren
Brühgruppen vorgenommen werden. Um die Reini-
gungsphase zu verlassen, müssen alle Reinigungen
an den Gruppen beendet sein.
Bei einem Stromausfall während des Spül- oder Nachspül-
gangs zeigt die Maschine beim erneuten Einschalten durch
die blinkende LED der Taste
an, dass der Spülgang un-
terbrochen worden ist.
Der Vorgang muss zum Beseitigen von eventuellen Spülmit-
telresten in der Gruppe erneut ausgeführt werden.
•
Auf dem Tastenfeld der zu reinigenden Brühgruppe die
Taste
betätigen und gleich danach die Taste
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt halten (die LED der
Taste blinkt);
•
Zum Starten der Reinigung erneut Taste
betätigen
(Tasten
und
blinken);
•
Das Ende des ca. 50 Sek. langen Reinigungsablaufs abwarten;
•
Am Ende des Spülzyklus, das vom Blinken der Taste
angezeigt wird, den Siebträger und Blindsieb abnehmen
und das Kaffeesieb wieder in den Siebträger einsetzen;
•
Siebträger wieder an der Abgabegruppe einhängen und den
Nachspülzyklus durch Betätigung der Taste
starten;
•
Das Ende des automatischen Nachspülgangs abwarten
(etwa 30 Sekunden), das durch das Blinken der Tasten
und
angezeigt wird;
•
das Ende des Nachspülzyklus wird durch die Einschaltung
aller Tasten angezeigt;
•
Die gleichen Abläufe für die anderen Abgabegruppen wie-
derholen.
Im Modell mit Autosteamer die Taste
eines
beliebigen Tastenfelds benutzen. Die Taste
des Tastenfelds der Gruppe benutzen, die es zu rei-
nigen gilt.
Version SAE-DISPLAY
Es können mehrere Gruppen gleichzeitig gespült
werden, wobei jede Tastatur ihre jeweilige Gruppe
steuert. Im Fall eines Stromausfalls während des
Spül- oder Nachspülvorgangs bietet die Maschine beim er-
neuten Einschalten an, das Spülen der Gruppe erneut vorzu-
nehmen. Der Vorgang muss zum Beseitigen von eventuellen
Spülmittelresten in der Gruppe erneut ausgeführt werden.
•
auf der Tastatur der von dem Spülvorgang betroffenen
Gruppe die Taste 2 mindestens 10 Sekunden lang ge-
drückt halten (die Led der Taste 2 blinkt);
2
1
3
4
•
Um den Spülvorgang zu aktivieren, erneut die Taste 2 be-
tätigen (die Tasten 1 und 2 blinken - bei den Modellen mit
Display erscheint die Meldung:
GRUPPENSPÜLEN
IM GANG
•
das vollständige Ausführen der 5 Zyklen des automati-
schen Spülens abwarten (Dauer ca. 1 Minute);
•
am Ende des ersten Spülzyklus, der vom Blinken der Led
der Taste 2 angezeigt wird, den Blindfilterhalter von der
Gruppe nehmen;:
•
Den Nachspülzyklus starten, indem die Taste 2 betätigt
wird (die Tasten 3 und 4 blinken - bei den Modellen mit
Display erscheint die Meldung:
GRUPPENSPÜLEN
IM GANG
•
das vollständige Ausführen des automatischen Nach-
spülzyklus abwarten (Dauer ca. 1 Minute);
•
am Ende des Nachspülzyklus ist die Maschine für den nor-
malen Betrieb bereit.
Summary of Contents for 1GR
Page 215: ......