![Astoria 1GR Use And Maintenance Manual, Instructions For The User Download Page 108](http://html.mh-extra.com/html/astoria/1gr/1gr_use-and-maintenance-manual-instructions-for-the-user_2990321108.webp)
Benutzerhandbuch
108
von
216
6.5.3
Modell AEP
•
Eine Kaffee-/Espressotasse unter den Auslauf der Gruppe
stellen;
•
Die Taste der gewünschten Abgabe drücken
: Die
Maschine beginnt mit der Kaffeeabgabe. Bei Erreichen
der gewünschten Kaffeemenge in der Tasse, den Schalter
erneut betätigen, um die Abgabe zu stoppen.
6.5.4
Modell SAE DISPLAY
KAFFEEABGABE
•
Eine Kaffee-/Espressotasse unter den Auslauf der Gruppe
stellen;
•
Die Taste der gewünschten Portion betätigen, zum Bei-
spiel
, und die Kaffeeausgabe abwarten (Einschalten
der LED);
•
Um die Kaffeeabgabe vorzeitig zu unterbrechen, die Taste
bzw. die Taste
betätigen.
Bei Störungen oder Blockierung der Tastatur den
manuellen Schalter benutzen (siehe Modell AEP).
PROGRAMMIERUNG CAFFÉ
Die Programmierung der einzelnen Portionen Kaffee
muss mit frisch gemahlenem Kaffee und nicht mit be-
reits verwendetem Kaffeesatz durchgeführt werden.
Die Maschine ist bereits werkseitig programmiert. Falls die
Kaffeeportionen geändert werden sollen, wie folgt vorgehen:
•
Stets zuerst die Bedienblende der Gruppe ganz rechts pro-
grammieren. Auf diese Weise werden alle Bedienblenden
automatisch programmiert. Die anderen, wenn erforder-
lich, anschließend programmieren;
•
Eine Kaffee-/Espressotasse unter den Auslauf der Gruppe
stellen;
•
Die Taste
mindestens 5 Sekunden lang betätigen,
bis alle LED-Anzeigen der Mengentasten leuchten;
•
Die zu programmierende Portionstaste betätigen, zum
Beispiel
(während der Programmierung blinkt die
Taste);
•
Zur Bestätigung der Menge erneut die Taste
bzw.
die Taste
betätigen;
•
Bei Bedarf den Vorgang an den anderen Portionstasten
wiederholen;
•
nach Abschluss der Programmierung die Taste
betä-
tigen, bis alle Leds der Tastatur ausgeschaltet sind.
Nun sind alle Gruppen wie beschrieben program-
miert. Möchte man für die Gruppen der linken Sei-
te eine andere Programmierung, so sind die Grup-
pen wie eben aufgezeigt einzeln zu programmieren.
6.6 Dampfabgabe
Der Modus der Dampfabgabe ist für jeden Maschinentyp
unterschiedlich, weshalb die Anweisungen entsprechend des
verwendeten Modells befolgt werden sollten.
Für ein optimales Aufschäumen folgende einfache Regeln be-
folgen:
•
nur soviel Milch erwärmen, wie verwendet werden soll. Ein-
mal erwärmte Milch nicht nochmals erwärmen, sondern
vollständig aus dem Kännchen ausgießen;
•
Die Milch ist ausgehend von einer Temperatur von ca. 4 °C
aufzuschäumen.
In jedem Fall sind vor der Dampfabgabe immer die nachfol-
gend beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen:
Summary of Contents for 1GR
Page 215: ......