![ARRI arrilux 400 lighthouse Operating Instructions Manual Download Page 26](http://html.mh-extra.com/html/arri/arrilux-400-lighthouse/arrilux-400-lighthouse_operating-instructions-manual_2975793026.webp)
Inbetriebnahme EB 400/575
26
26
Inbetriebnahme EB 400/575
1
Überprüfen Sie, ob
das für den Scheinwer-
fer vorgesehene EVG
ausgeschaltet ist (Netz-
schalter in Stellung
0
;
siehe Bild 2 auf Sei-
te 24).
2
Überzeugen Sie sich
davon, dass die Nenn-
leistung des vorgesehe-
nen Vorschaltgeräts mit
der Nennleistung der
Lampe übereinstimmt.
3
Prüfen Sie die im
Scheinwerfer eingesetz-
te Lampe. Lampen mit
sichtbaren Beschädigun-
gen oder verformte
Lampen dürfen nicht in
Betrieb genommen wer-
den.
4
Verbinden Sie
Scheinwerfer und EVG
mit dem original
ARRI-Kabel (Lampen-
steckverbinder 400 W).
5
Schließen Sie das
EVG an das Stromnetz
an.
6
Der Scheinwerfer
wird über das EVG ein-
geschaltet. Zum Ein-
schalten den Netzschal-
ter am EVG in die
Stellung
I
bringen. An-
zeige
POWER
am EVG
leuchtet.
¡
Lampe zündet nach
ca. 2...5 Sekunden.
Nach erfolgreicher Zün-
dung leuchtet die gelbe
Anzeige
LAMP
.
Zündet die Lampe nicht:
Tipps zur Fehlersuche ab
Seite 84.
¡
Schutzleiteranschluss
prüfen: Bei eingeschal-
tetem EVG muß die grü-
ne Anzeige
PE
leuchten.
Leuchtet diese Anzeige
nicht,
EVG sofort vom
Netz trennen
(Netzste-
cker vorsichtig ziehen!).
Wirkung der Schutz-
funktion prüfen oder auf
intakte Steckdose aus-
weichen.
¡
Die rote Anzeige
TEMP
leuchtet, wenn
sich das Vorschaltgerät
wegen Übertemperatur
abgeschaltet hat. Nach
dem Abkühlen des EVGs
(5...15 Minuten) wird die
Lampe automatisch wie-
der gezündet. Die An-
zeige
TEMP
leuchtet
weiter, um auf die auf-
getretene Übertempe-
ratur hinzuweisen. Zum
Rücksetzen das EVG ca.
15 Sekunden vom Netz
trennen (Netzstecker
ziehen bzw. Netzschal-
ter in Stellung
0
brin-
gen).
¡
Die Anzeige
REMOTE
hat keine
Funktion.
7
Ist die Lampe warm-
gelaufen (nach ca. 6 Mi-
nuten), kann die Lichtin-
tensität durch Drehen
am Dimmpotentiometer
des EVGs im Bereich von
50...100 % verändert
werden.
Steht das Dimmpotentio-
meter am linken An-
schlag, ist die Lichtinten-
sität der Lampe minimal.
Am rechten Anschlag ist
die Lichtintensität maxi-
mal.
I
Vorsicht: Überhit-
zungsgefahr!
Lüf-
tungsschlitze des
EVGs nicht abde-
cken oder anderwei-
tig blockieren!
Vorschaltgeräte
Summary of Contents for arrilux 400 lighthouse
Page 6: ...Übersicht 6 Übersicht 1 9 8 7 6 5 4 3 2 13 17 16 15 14 10 12 11 18 6 6 DAS PRODUKT ...
Page 72: ...Technische Daten Scheinwerfer 72 Abmessungen Technische Daten PAR LITE A 30 9 B 294 300 ...
Page 73: ...Technical Data of Lampheads 73 Dimensions Technical Data ...
Page 79: ...79 APPENDIX Bild Picture 50 Bild Picture 51 ...
Page 91: ...TÜV GS Zertifikat TÜV GS Certificate 91 APPENDIX TÜV GS Zertifikat TÜV GS Certificate ...
Page 93: ...CB Test Zertifikat CB Test Certificate 93 CB Test Zertifikat CB Test Certificate APPENDIX ...