
3
Zu Ihrer Sicherheit
DE
Lesen Sie vor der ersten Benutzung
Ihres Gerätes diese Betriebsanlei-
tung und handeln Sie danach.
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung für späteren Gebrauch oder
für Nachbesitzer auf.
Technische Daten
Art.
0827 940 111
Anzahl LED:
1 + 1 (Indicator Light)
Lithium-Ionen-Akkus:
3,7 V, 1.800 mAh
Leistung:
1,2 W
Betriebsspannung
Ladestation:
230 V, 50 Hz
Ladezeit:
ca. 3 Stunden
Leuchtdauer:
ca. 5 Stunden
Lebensdauer LED:
bis 50.000 Stunden
Schutzart:
IP65
Lagertemperatur:
-20 °C bis +70 °C
Betriebstemperatur:
-5 °C bis +50 °C
Ladevorgang
■
Vor erster Inbetriebnahme Leuchte 6–8 Stunden
laden.
■
Leuchte vollständig laden, bevor diese für einen
längeren Zeitraum eingelagert wird.
■
Rote LED (Indicator Light) warnt, wenn Leuchte
geladen werden muss. Die Leuchte ist dann
noch für ca. 5 Minuten betriebsbereit.
■
Leuchte in Ladestation stecken.
■
Leuchte während des Ladevorgangs aus-
schalten.
■
Während des Ladevorgangs schaltet die LED
(Indicator Light) der Leuchte auf ROT.
■
Ladevorgang ist abgeschlossen sobald die LED
(Indicator Light) der Leuchte auf GRÜN schaltet.
Haftungsausschlüsse
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Infor-
mationen können ohne Vorankündigung geändert
werden. Würth übernimmt keine Haftung für direkte,
indirekte, zufällige oder sonstige Schäden oder
Folgeschäden, die aus dem Gebrauch oder durch
die Verwendung der in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Informationen entstehen.
Umwelthinweise
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in
den normalen Hausmüll. Entsorgen
Sie das Gerät über einen zugelasse-
nen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrich-
tung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie
sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung
in Verbindung. Führen Sie alle Verpackungsmateria-
lien einer umweltgerechten Entsorgung zu. Akkus
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Geben
Sie verbrauchte Akkus bei Ihrem Händler oder bei
einer Batteriesammelstelle ab.
Technische Änderungen vorbehalten.
Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
Adolf Würth GmbH & Co. KG, Abt. PFB
Künzelsau: 06.2012
Warnung
- Nicht direkt in die
eingeschaltete Leuchte blicken –
Verletzungsgefahr für die Augen!